Neue Add-ons verfügbar: OptTronik Compressor, Bus Compressor
Zusätzliche Funktionen
- Neue Add-ons verfügbar: OptTronik Compressor, Bus Compressor
- Neue Add-on Bundles verfügbar: 'All V1.6', 'Compressor Pack 2'
- Unterstützung für SQ-Rack
- Unterstützung für SQ-Control App
- Stereo-Matrizen können nun in zwei Mono-Matrizen aufgeteilt werden
- Neue Cue Lists & Cue List Editor
- Unterstützung für MIDI Show Control GO, TIMED GO, LOAD und RESET Nachrichten
- Scene Crossfades-Funktionalität
- Feinere Granularität bei der Verarbeitung von Scene Filtern und SoftKeys / Soft Rotaries
- Gleichzeitige Nutzung von USB A und USB B für 48kHz und 96kHz
- Schalter für die Ausgangspolarität auf der E/A-Seite
- Input & Amp; Mix Channels Meter Source Points
- Der Stereostatus der Eingangs- und Mischkanäle wird jetzt in Szenen gespeichert und abgerufen
- SoftKey Channel Strip Select
- Ch To All Mix SoftKey
- Unterstützung für Active Sense MIDI
- Datum und Uhrzeit von MixPad empfangen, um auf USB gespeicherte Dateien mit einem Zeitstempel zu versehen
Verbesserungen
- ID-1940: Überarbeitung des USB-Systems
- ID-1511: Geringere Latenz beim USB-Streaming
- ID-1812: SQ-Drive Fortschrittsbalken ist jetzt auch bei großen Aufnahmen genau
- ID-2114: SQ-Drive-Lastmessung genauer
- ID-2107: Kopieren/Einfügen/Zurücksetzen wird bei Verarbeitungs- und Routing-Bildschirmen unterstützt
- ID-1231: Kopieren/Einfügen/Zurücksetzen funktioniert jetzt auch bei der Schaltfläche "Mix Select" im GEQ Fader Flip
- ID-1964: Bibliothekstaste leuchtet, wenn die Bibliothek für den aktuellen Bildschirm verfügbar ist
- ID-1967: 'Processing Screen Follows Surface' reagiert auf PEQ Band Select Tasten
- ID-1966: 'Processing Screen Follows Surface' ignoriert HPF, wenn im PEQ-Bildschirm
- ID-1063: Szenenname wird bei Benutzeranmeldung angezeigt
- ID-1479: Trim-Regler in der Bankansicht wird angezeigt, wenn 'Preamp On Surface' ausgeschaltet ist
- ID-2057: Text für externen Eingang mischen hinzugefügt
- ID-2126: Das Layout der Nord-Symbolleiste wurde geändert, um den ausgewählten Kanal und die Mischung einzuschließen
- ID-1790: Anzeige der DHCP-IP-Adresse auf dem Diagnosebildschirm hinzugefügt
- ID-1903: Benutzer kehren jetzt zum Anmeldebildschirm zurück, wenn sie den Benutzer-Szenenaufruf ablehnen
- ID-1823: Die Einstellung 'FX Follow Sel' gilt jetzt auch für Mix-Return-Kanäle
- ID-1764: Verbesserte Sichtbarkeit der DCA-Mitgliederliste
- ID-1810: Vorverstärker von Patch-Filtern entkoppelt
- ID-1819: Erhöhte Speicher-Timeouts zur Vermeidung von USB-Fehlern
- ID-1370: Kompressor-Parallelpfad-Werte werden jetzt ausgeblendet, wenn sie ausgeschaltet sind
- ID-1963: Verbessertes Getriebe für den Opto-Kompressor
- ID-1845: Verbesserte Verbindungsstabilität der SQ Remote App unter verschiedenen Netzwerkbedingungen
Fehlerbehebungen
- ID-1998: Problem behoben, bei dem I/O Page falsche Patches melden konnte
- ID-1946: Behoben: SoftKeys zur Szenennavigation konnten den Benutzer-Szenenbereich umgehen
- ID-1858: Problem bei der Anwendung von FX Unit Mix->Return auf Insert-Änderung behoben
- ID-1854: Problem behoben, bei dem ungültige FX-Return-Kanäle in der Bank-Ansicht angezeigt wurden
- ID-1818: Fehler behoben, dass der Fußschalter Cancel den vorherigen Wert löscht
- ID-1982: Problem behoben, bei dem einige empfangene MIDI-Nachrichten an den Sender zurückgesendet wurden
- ID-1969: Problem behoben, bei dem falsche MIDI-Nachrichten bei einem Szenenwechsel gesendet werden können
- ID-1805: Problem behoben, bei dem die USB Library-Liste nicht korrekt aktualisiert wurde
- ID-1877: Behoben: MIDI Control Port wurde nach einem Netzwerkwechsel nicht korrekt freigegeben
- ID-1883: Problem behoben, das durch Unterbrechung der Fader-Firmware-Aktualisierung verursacht werden konnte
- ID-1838: Problem behoben, bei dem das Ende der Multitrack-Wiedergabe Audio-Spikes verursachen konnte
- ID-1941: FX Screen nach Kanalauswahl bei ungültigen Inserts behoben
- ID-1822: Mögliches Einfrieren beim Booten aufgrund einer Netzwerkschleife behoben
- ID-1956: FX Send- und Return-Kanäle sind jetzt zugänglich, wenn FX eingefügt ist
- ID-1999: PAFL wurde beim Ändern des FX Unit Routings nicht deaktiviert
- ID-1981: Problem behoben, bei dem Gated Verb FX zum Absturz führen konnte
- ID-1851: Problem behoben, bei dem Tap Delay zum Absturz führen konnte
- ID-1938: Problem mit hoher Anzahl von Wiedergabedateien behoben
- ID-1864: Problem behoben, bei dem das MultiBD3 HF-Band den falschen Pegel anzeigt
- ID-1840: Problem mit Firmware-Update für DX164/DX012, die an GX4816 angeschlossen sind, behoben
- ID-1259: Problem mit der Anzeige "In Use (Stereo)" nach USB-A-Formatierung behoben
- ID-1839: Problem behoben, bei dem zu Beginn der SQ-Drive Stereo-Wiedergabe ein Rauschen auftrat
- ID-2257: Problem behoben, bei dem Soft Rotaries beim Booten ihren Wert ändern konnten
- ID-2254: Problem beim Anschluss von 8 DX-Geräten über DX-Hub behoben
Bekannte Probleme
SQ-Drive
- Ein Stromausfall oder das Abziehen eines Gerätes während einer Mehrspur- oder Stereoaufnahme kann dazu führen, dass die aktuelle Aufnahme verloren geht.
Audio wird nicht übertragen, wenn versucht wird, ein nicht verfügbares Add-on zu laden
- Wenn eine Show geladen wird, die ein Add-on verwendet, das in der installierten Firmware nicht verfügbar ist, wird eine Standard-Verarbeitungseinheit geladen, aber der Ton wird nicht durchgelassen, bis die Verarbeitung ausgeschaltet wurde. Dies kann passieren, wenn eine mit neuerer Firmware gespeicherte Show in eine SQ mit älterer Firmware geladen wird.
Falsche Synchronisation mit dem MixPad, wenn die Mixer Config geändert wird
- Das Anpassen der Mixer Config auf dem Pult führt zu Problemen im SQ-MixPad I/O Patch Bildschirm, bis die App getrennt und wieder verbunden wurde. Aus diesem Grund sollte SQ-MixPad erst verbunden werden, nachdem die Mixer Config-Einstellungen am Pult vorgenommen wurden.
Geladene MixPad Offline-Show wird beim Update auf PC/Mac nicht kopiert
- Wenn die SQ-MixPad-App auf einem PC oder Mac aktualisiert wird, wird die im Offline-Modus geladene Show nicht automatisch in die neue Version kopiert. Es empfiehlt sich, die aktuell geladene Show vor der Aktualisierung zu speichern, dann die neue Version von MixPad zu installieren und die Show aufzurufen, an der
bevor Sie die ältere Version deinstallieren.
Kopieren von Firmware-Dateien auf ein Laufwerk unter macOS
- Beim Kopieren von Firmware-Dateien auf ein USB-Laufwerk unter macOS Sonoma oder höher gibt es derzeit ein Problem, das verhindert, dass die
USB-Laufwerk zu kopieren, das verhindert, dass die Firmware-Datei vom Mixer gefunden wird.
Um dies zu vermeiden, verwenden Sie Windows, Bootcamp, Parallels oder ein anderes Gerät wie ein Tablet oder
Telefon, um die Firmware-Datei auf das Laufwerk zu kopieren.
Es ist auch möglich, die Datei vor dem Kopieren manuell umzubenennen.