Update

Verbesserte Konnektivität: Unterstützung von bis zu 64 Flows für mehr Flexibilität.

Was ist neu?

Pro-Lizenz: Die Flexibilität von Transferable AND schaltet erweiterte Funktionen für anspruchsvolle Anwendungen frei, darunter:

  • Erhöhte Kanalkapazität: Bis zu 128x128 Kanäle bei 96kHz.
  • Verbesserte Konnektivität: Unterstützung von bis zu 64 Flows für mehr Flexibilität.
  • Kompatibilität mit virtuellen Maschinen: Installieren Sie DVS Pro in virtuellen Umgebungen.
  • Unicast-Taktung: Zuverlässige Synchronisierung in softwarebasierten Audio-Workflows ohne externe Hardware-Geräte.
  • *Jährlich wiederkehrende Lizenz. Verlängert sich jedes Jahr zum aktuellen Verkaufspreis. Erfordert regelmäßigen Internetzugang (alle 30 Tage) zur Lizenzvalidierung.

Fehlerbehebungen

  • DS-1802: Gelegentlich wurde auf der Registerkarte Einstellungen keine Netzwerkschnittstelle angezeigt.
  • ETS-5042: Ein Problem wurde behoben, bei dem der Benutzer DVS nach einem Neustart erneut aktivieren musste

Bekannte Probleme

Neue bekannte Probleme

  • DS-1896: DVS kann als Clock-Leader in der Domäne fungieren, wenn der Rechner, auf dem er läuft, mehrere Netzwerkschnittstellen hat. Abhilfe: Aktivieren Sie nur eine Schnittstelle oder deaktivieren Sie DVS Unicast Clocking.

Vorhandene bekannte Probleme

  • PCS-1611 / PCS-2567: In DDM-Netzwerken werden einige Einstellungen des DVS-Kontrollfelds (z. B. Abtastrate, Kodierung, Latenz) nicht automatisch gelöscht, wenn bei der Registrierung/Deaktivierung der Domäne die Option "Konfiguration löschen" ausgewählt wurde.
    Abhilfe: Setzen Sie die erforderlichen Einstellungen nach der Registrierung/Deaktivierung des DVS manuell zurück.
  • DVS-521 / DVS-595: Wenn Sie bei DDM angemeldet sind, sind die Domäneninformationen in der Benutzeroberfläche möglicherweise nicht korrekt (die DDM-IP-Adresse wird möglicherweise als N/A angezeigt und der DDM-Hostname wird möglicherweise nicht angezeigt)
  • DVS-594: Wenn der DDM-Hostname geändert wird, kann es vorkommen, dass der DVS im DDM als "offline" angezeigt wird, wenn er im DDM angemeldet ist.
    Abhilfe: Löschen Sie die Domänenanmeldeinformationen in DVS, "vergessen" Sie das Gerät in DDM und starten Sie DVS neu.
  • DVS-542: Bei Computern mit mehreren Netzwerkschnittstellen, die mit verschiedenen Dante-Netzwerken verbunden sind, wird DVS möglicherweise als Gerät in mehreren Netzwerken angezeigt.
  • SODA-868: In seltenen Fällen verliert das DVS-Kontrollfeld die Synchronisation mit dem DVS-Dienst und zeigt eine leere 'Dante Latency' und 'Network Interface' an, und die Schaltfläche 'Start' ist ausgegraut. Wenn eine Netzwerkschnittstelle ausgewählt ist, kann die folgende Warnung angezeigt werden: "Kanalanzahl aufgrund der Abtastrate auf 0 reduziert". Abhilfe: Starten Sie das DVS-Bedienfeld neu.
  • DS-81: Dante Virtual Soundcard kann einen Absturz auf Systemebene (BSOD) auf in Racks montierten Windows-PCs mit 10-GbE-Netzwerkschnittstellen verursachen. Dies gilt insbesondere für die Dell Precision 3930.
  • DS-442: Nach dem Ändern der Abtastrate oder der bevorzugten Kodierung in Dante Controller meldet DVS möglicherweise "Dieses Gerät unterstützt die Konfiguration der Abtastrate/bevorzugten Kodierung nicht".
    Abhilfe: Dante Controller aktualisieren
  • DS-524: Wenn ein System, auf dem DVS läuft, einen großen Zeitsprung in der Systemzeit erfährt, kann DVS das Audio für eine kurze Zeit stummschalten.
    Abhilfe: Stellen Sie sicher, dass Ihre Uhr regelmäßig synchronisiert wird bzw. nicht zu regelmäßigen, großen Änderungen neigt.
  • DS-613: Wenn ein Benutzer seine Version von DVS von dieser Version auf eine frühere Version herunterstuft, kann ein Aktivierungsfehler auftreten. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den Support.
  • DS-620: Wenn ein Benutzer versucht, den 32-Bit-ASIO-Treiber von DVS - das Dante-Gerät mit der Bezeichnung "Dante Virtual Soundcard" - und den 64-Bit-ASIO-Treiber - mit der Bezeichnung "Dante Virtual Soundcard (64x)" - gleichzeitig zu verwenden, kann es zu undefiniertem Verhalten kommen, einschließlich der Tatsache, dass die erste Anwendung alle aktiven Audiosignale stoppt.
    Abhilfe: Verwenden Sie nur eine ASIO-fähige Anwendung zur gleichen Zeit.
  • DS-624: Wenn ein Benutzer nach der Erstinstallation des DVS die Abtastrate des DVS ändert, bevor er sein System neu startet, kann es vorkommen, dass die DVS-Soundkarten nicht mehr in der Windows-Soundleiste angezeigt werden.
    Abhilfe: Stoppen und starten Sie den DVS oder starten Sie Ihren PC neu.
  • DS-632: Ein Fehler bei der Lizenzaktivierung kann weiterhin angezeigt werden, nachdem eine abgelaufene Lizenz verwendet wurde.
    Abhilfe: Verwenden Sie eine gültige Lizenz.
  • DS-1187: Bei einem Wechsel des Taktgebers im Netzwerk kann eine kurze Audiostummschaltung auftreten.
Der Hersteller Audinate hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Audinate Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad