Update

ControlSpace Accelerator hinzugefügt

#Verbesserungen

ControlSpace Cloud-Integration für Fernüberwachung hinzugefügt

  • Einführung der ControlSpace Cloud-Gerätesteuerung im CSD
  • Aktualisierte Firmware für DSP und Verstärker, um mit ControlSpace Cloud zu funktionieren

ControlSpace Accelerator hinzugefügt

  • Gleichzeitig mit der Veröffentlichung von CSD 5.14 und ControlSpace Cloud bringen wir auch den ControlSpace Accelerator als Standalone-Applikation oder webbasierte Version heraus

Neue Lautsprechervoreinstellungen

  • EdgeMax-LP (einschließlich SmartBass-Voreinstellungen)
  • AMU 108-120, AMU 208-120

Änderungen

  • PowerShareX PSX-Verstärker jetzt auf Firmware v1.12 aktualisiert
  • Aktualisierte EdgeMax- und EdgeMax-LP-Gerätesymbole in der Projektansicht
  • Hinzufügen von Alarmen für Clip und Limit für Powershare D, um eine ähnliche Erfahrung wie bei anderen Verstärkern zu ermöglichen

Fehlerkorrekturen

  • (Behoben in 5.13.2): Fehler behoben, bei dem die Limiter-Blöcke der PowerShareX-Verstärker auf die Standard-Kanal-Limiter-Einstellungen zurückkehrten, nachdem sie mit dem Herunterladen online gegangen waren, anstatt die Konfigurationswerte zu verwenden
  • Serielles Protokolldokument 5.13 jetzt im Hilfeordner enthalten
  • Intermittierendes Problem behoben, das bei der Aktualisierung der CSD-Firmware auftreten konnte
    Untertischboxen (EX-UH, EX-4ML, EX-8ML)
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die EX-ML nach einem PSet-Rückruf über einen Befehl an den gepaarten
    EX-Prozessor
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Ausgangssignalanzeigen des PSX gelegentlich aufleuchten, wenn kein Signal vorhanden ist
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Kurzschlussalarm der PSX nicht in den Fehleranzeigen des CSD angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich die Auswahl der Dropdown-Liste des MSA12X Auto-Standby ständig ändern konnte
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die MAC-Adresse der Dante-Karte fälschlicherweise im MAC-Adressfeld des Hardware-Managers angezeigt wurde
  • Probleme mit PowerMatch behoben
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die im Dialog "Set Master DSP" angezeigten IP-Adressen von denen der tatsächlichen Geräte abweichen konnten
  • Probleme mit MSA12X behoben
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Änderungen des PSX Array EQ durch SoIP-Befehle nicht entsprechend in der CSD reflektiert wurden
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Matrix in einem Parametersatz mit einer falschen Anzahl von Ports registriert werden konnte
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Änderungen des Leitungsstils in der Logikansicht nicht reflektiert werden.
  • Problem behoben, bei dem einige Drähte innerhalb eines Logikblocks verschwinden
  • Problem behoben, bei dem der Backup-Strategie-Block des PSX nicht in einer Gruppe registriert werden kann
  • Problem behoben, bei dem die Standby-Einstellungen von Verstärkern in einem Parametersatz nicht gelöscht werden, wenn das Gerät gelöscht wird
  • Problem mit dem Neuzeichnen von Gerätenamen in der Projektansicht behoben
  • Fehler behoben, bei dem die Schaltfläche "Recall" nach dem Löschen des Inhalts eines Parametersatzes orange bleibt
Der Hersteller Bose hat sein devicebase Profil eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden regelmäßig gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Bose Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?