Update

Neue Menüoption "Datei", "Lautsprechervoreinstellungen importieren" hinzugefügt

Neue Funktionen

Neue Geräte für ControlSpace Cloud hinzugefügt

PowerShareX PSX1204D / PSX2404D / PSX4804D

  • Verbindungsstatus und Historie
  • Begrenzung Historie
  • Clipping-Historie
  • Alarmhistorie v Fehlerhistorie
  • Analoge Eingangs-/Ausgangssignalpegel
  • Eingangstyp

CC-16 / 64 / xD

  • Status der Verbindung

WP22B-D / WP22BU-D

  • Status der Verbindung

Neue Geräte-Dashboards, Telemetrie und Befehle in der ControlSpace Cloud

ESP-880A / EX-1280 / 1280C / 440C

  • Neustart-Befehl
  • ParameterSet (PSet) Befehl Recall
  • Befehl Get Current ParameterSet
  • Befehl Request Design File
  • DSP-Verwendung
  • CC-16-Anschlüsse
  • Analoge Eingangs-/Ausgangssignalpegel
  • Amplink-Signalpegel
  • Dante Signal Presence und Verbindungen (nicht verfügbar für ESP-880A)

MSA12X

  • Neustart-Befehl
  • Anzahl der Module
  • Signalart
  • Audio-Pegel

PowerMatch PM4250N / PM4500N / PM8250N / PM8500N

  • Neustart-Befehl
  • Befehl Alarm löschen
  • Analoge Eingangs-/Ausgangssignalpegel
  • Eingangstyp

PowerShare PS404D / PS604D

  • Neustart-Befehl
  • Analoger Eingangs-/Ausgangssignalpegel
  • Eingangstyp

Hinzufügen einer neuen Datei-Menüoption, Import Speaker Presets... für künftige Anwendungsfälle, die es Bose Professional ermöglichen, neue Lautsprechervoreinstellungen zu veröffentlichen, ohne dass ein komplettes ControlSpace Designer-Update erforderlich ist.

Es wurde eine Funktion hinzugefügt, die es mehreren EX- oder ESP-Prozessoren in einem System ermöglicht, zusätzliche PSXProxies auszuführen.

Rechtsklick-Menüoption Show PSXProxies... zu ESP- und EX-Prozessoren hinzugefügt, um eine Liste der auf einem DSP laufenden PSXProxies anzuzeigen.

Die Benutzeroberfläche Projektnetzwerkeigenschaften festlegen wurde aktualisiert, um erweiterte Netzwerkeigenschaften wie DNS- und Proxy-Server-Verbindungen einzubeziehen.

Die 2x2 USB-Schnittstelle für EX-1280C und EX-1280 kann jetzt als 0x4-Schnittstelle konfiguriert werden.

Die neue Menüoption Tools, PSXProxy ohne CSD ausführen, wurde hinzugefügt. Damit kann der PSXProxy nach dem Schließen des ControlSpace Designers ausgeführt werden und startet automatisch, wenn der PC neu gebootet wird.

Neue Lautsprechervoreinstellungen

  • Forum FC108 und FC112
  • DesignMax Luna DML88P

Änderungen

Aktualisierte Geräte-Firmware

  • EX (EX-12AEC/440C/1280/1280C)
  • ESP (ESP-880A)
  • PowerShareX (PSX1204D / PSX2404D / PSX4804D)

PSXProxy kann jetzt auch auf EX/ESP-Prozessoren mit Ausnahme von RTC-Geräten ausgeführt werden.

ControlSpace Cloud UI in CSD aktualisiert

  • Es wurde die Anweisung hinzugefügt, online zu gehen, bevor ControlSpace Cloud aktiviert und ein Gerät beansprucht wird.
  • Der Status ändert sich von "Bereit zur Beanspruchung" zu "Beansprucht", nachdem ein Gerät erfolgreich bei der ControlSpace Cloud registriert wurde.

Defektbehebungen

  • Es wurde ein Fehler behoben, der zu EX-UH-Verbindungsproblemen führte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der zu EX-1280-Verbindungsproblemen führte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Zeitstempel der Alarmprotokolle von der lokalen Zeit in die UTC-Zeit wechselten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass eine Gruppen-Masterfader-Option ungewollt aktiviert wurde.
  • Es wurde ein Fehler in Systemen behoben, die sowohl PowerShareD- und PowerShareX-Verstärker als auch einen CC-64-Controller enthielten, der dazu führte, dass der CC-64 Änderungen nicht anzeigte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Messgeräte in PowerMatch- und PowerShareD-Verstärkern einfroren.
Der Hersteller Bose hat sein devicebase Profil eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden regelmäßig gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Bose Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?