USN-6999-2: Sicherheitslücken im Linux-Kernel
USN-6999-2: Sicherheitslücken im Linux-Kernel
23. September 2024
Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux-Kernel behoben.
Veröffentlichungen
Ubuntu 24.04 LTS
Pakete
linux-raspi - Linux-Kernel für Raspberry Pi-Systeme
Details
Chenyuan Yang entdeckte, dass der CEC-Treiber im Linux-Kernel
eine Use-after-free-Schwachstelle enthält. Ein lokaler Angreifer könnte dies nutzen
einen Denial-of-Service (Systemabsturz) oder möglicherweise die Ausführung von beliebigem
Code ausführen. (CVE-2024-23848)
Es wurde entdeckt, dass das JFS-Dateisystem eine Out-of-bounds-Lese
Schwachstelle beim Drucken von xattr-Debug-Informationen. Ein lokaler Angreifer könnte
Angreifer könnte dies nutzen, um einen Denial-of-Service (Systemabsturz) zu verursachen. (CVE-2024-40902)
Mehrere Sicherheitslücken wurden im Linux-Kernel entdeckt.
Ein Angreifer könnte diese möglicherweise ausnutzen, um das System zu kompromittieren.
Dieses Update behebt Fehler in den folgenden Subsystemen:
- ARM64-Architektur;
- MIPS-Architektur;
- PA-RISC-Architektur;
- PowerPC-Architektur;
- RISC-V-Architektur;
- x86-Architektur;
- Blockschicht-Subsystem;
- ACPI-Treiber;
- Treiber-Kern;
- Nullblock-Gerätetreiber;
- Zeichen-Gerätetreiber;
- TPM-Gerätetreiber;
- Taktrahmen und Treiber;
- Rahmenwerk zur Skalierung der CPU-Frequenz;
- Hardware-Krypto-Gerätetreiber;
- CXL-Treiber (Compute Express Link);
- Rahmenwerk für Pufferfreigabe und Synchronisierung;
- DMA-Engine-Subsystem;
- EFI-Kern;
- FPGA-Rahmenwerk;
- GPU-Treiber;
- Greybus-Treiber;
- HID-Subsystem;
- HW-Verfolgung;
- I2C-Subsystem;
- IIO-Subsystem;
- InfiniBand-Treiber;
- Treiber für Eingabegeräte (Maus);
- Mailbox-Framework;
- Medien-Treiber;
- Microchip PCI-Treiber;
- VMware VMCI-Treiber;
- Netzwerk-Treiber;
- PCI-Subsystem;
- x86-Plattform-Treiber;
- PTP-Taktrahmen;
- S/390-Treiber;
- SCSI-Treiber;
- SoundWire-Subsystem;
- Sonic Silicon Backplane-Treiber;
- Treiber für die Greybus-Lichtinszenierung;
- Thermal-Treiber;
- TTY-Treiber;
- USB-Subsystem;
- VFIO-Treiber;
- Framebuffer-Schicht;
- Watchdog-Treiber;
- 9P verteiltes Dateisystem;
- BTRFS-Dateisystem;
- Dateisystem-Infrastruktur;
- Ext4-Dateisystem;
- F2FS-Dateisystem;
- JFS-Dateisystem;
- Netzwerk-Dateisystem-Server-Daemon;
- NILFS2-Dateisystem;
- NTFS3-Dateisystem;
- SMB-Netzwerk-Dateisystem;
- Dateisystem zur Nachverfolgung;
- IOMMU-Teilsystem;
- Tracing-Infrastruktur;
- io_uring-Subsystem;
- Kern Kernel;
- BPF-Teilsystem;
- Kernel-Debugger-Infrastruktur;
- DMA-Zuordnungs-Infrastruktur;
- IRQ-Teilsystem;
- Speicherverwaltung;
- 9P-Dateisystem-Netzwerkprotokoll;
- Amateurfunktreiber;
- B.A.T.M.A.N.-Meshing-Protokoll;
- Ethernet-Brücke;
- Netzwerk-Kern;
- Ethtool-Treiber;
- IPv4-Vernetzung;
- IPv6-Vernetzung;
- MAC80211-Teilsystem;
- Mehrwege-TCP;
- Netfilter;
- NET/ROM-Schicht;
- NFC-Teilsystem;
- Steuerung des Netzwerkverkehrs;
- Sun RPC-Protokoll;
- TIPC-Protokoll;
- TLS-Protokoll;
- Unix-Domänen-Sockets;
- Drahtlose Netzwerke;
- XFRM-Teilsystem;
- AppArmor-Sicherheitsmodul;
- Integrity Measurement Architecture (IMA) Rahmenwerk;
- Landlock-Sicherheit;
- Linux-Sicherheitsmodule (LSM) Rahmenwerk;
- SELinux-Sicherheitsmodul;
- Simplified Mandatory Access Control Kernel-Framework;
- ALSA-Rahmenwerk;
- HD-Audio-Treiber;
- SOF-Treiber;
-
Anweisungen zur Aktualisierung
Das Problem kann behoben werden, indem Sie Ihr System auf die folgenden Paketversionen aktualisieren:
Ubuntu 24.04
linux-image-6.8.0-1011-raspi - 6.8.0-1011.12
linux-image-raspi - 6.8.0-1011.12
Nach einer Standard-Systemaktualisierung müssen Sie Ihren Computer neu starten, um
alle notwendigen Änderungen vorzunehmen.
ACHTUNG: Aufgrund einer unvermeidbaren ABI-Änderung haben die Kernel-Updates
Kernel-Updates eine neue Versionsnummer erhalten, die eine Neukompilierung und
alle Kernel-Module von Drittanbietern, die Sie möglicherweise installiert haben, neu zu kompilieren und zu installieren.
Sofern Sie die Standard-Kernel-Metapakete nicht manuell deinstalliert haben
(z.B. linux-generic, linux-generic-lts-RELEASE, linux-virtual,
linux-powerpc), wird ein Standard-System-Upgrade automatisch
durchführen.