Der Hersteller Canonical hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

USN-7468-1: Sicherheitslücken im Linux-Kernel (Azure, N-Series)

USN-7468-1: Sicherheitslücken im Linux-Kernel (Azure, N-Series)
28. April 2025

Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux-Kernel behoben.

Veröffentlichungen
Ubuntu 24.04 LTS

Pakete
linux-azure-nvidia - Linux-Kernel für Microsoft Azure Cloud-Systeme, N-Serie

Details
Michael Randrianantenaina entdeckte, dass der Bluetooth-Treiber im Linux
Kernel eine Schwachstelle in der Zugriffskontrolle aufweist. Ein Angreifer
Angreifer könnte dies ausnutzen, um ein raues Gerät zu verbinden und möglicherweise
beliebiger Code ausgeführt werden. (CVE-2024-8805)

Attila Szász entdeckte, dass die HFS+-Dateisystem-Implementierung im
Linux-Kernel eine Heap-Überlauf-Schwachstelle enthält. Ein Angreifer könnte
ein speziell präpariertes Dateisystem-Image verwenden, das beim Einhängen einen
Denial of Service (Systemabsturz) oder möglicherweise die Ausführung von beliebigem Code.
(CVE-2025-0927)

Es wurde entdeckt, dass die CIFS-Netzwerk-Dateisystem-Implementierung im
Linux-Kernel den Ziel-Namespace bei der Behandlung von Upcalls nicht richtig
Aufrufen. Ein Angreifer könnte dies ausnutzen, um sensible Informationen preiszugeben.
(CVE-2025-2312)

Mehrere Sicherheitslücken wurden im Linux-Kernel entdeckt.
Ein Angreifer könnte diese möglicherweise ausnutzen, um das System zu kompromittieren.
Dieses Update behebt Schwachstellen in den folgenden Subsystemen:

  • ARM64-Architektur;
  • MIPS-Architektur;
  • PowerPC-Architektur;
  • RISC-V-Architektur;
  • S390-Architektur;
  • SuperH RISC-Architektur;
  • Linux im Benutzermodus (UML);
  • x86-Architektur;
  • Blockschicht-Subsystem;
  • Kryptographische API;
  • Compute Acceleration Framework;
  • ACPI-Treiber;
  • Treiber-Kern;
  • ATA-über-Ethernet-Treiber (AOE);
  • RAM-gestützter Blockgerätetreiber;
  • Netzwerk-Blockgerätetreiber;
  • Ublk Userspace-Blocktreiber;
  • Komprimierter RAM-Block-Gerätetreiber;
  • TPM-Gerätetreiber;
  • Taktrahmen und -treiber;
  • Datenerfassungsrahmen und -treiber;
  • Rahmenwerk für die Skalierung der CPU-Frequenz;
  • Hardware-Krypto-Gerätetreiber;
  • CXL-Treiber (Compute Express Link);
  • DAX-Framework für direkten Zugriff auf differenzierten Speicher;
  • EDAC-Treiber;
  • ARM SCMI-Nachrichtenprotokoll;
  • ARM SCPI-Nachrichtenprotokoll;
  • EFI-Kern;
  • iSCSI Boot Firmware Table Attribute Treiber;
  • GPIO-Teilsystem;
  • GPU-Treiber;
  • HID-Subsystem;
  • I2C-Subsystem;
  • I3C-Subsystem;
  • IIO ADC-Treiber;
  • IIO-Teilsystem;
  • InfiniBand-Treiber;
  • Kerntreiber für Eingabegeräte;
  • IOMMU-Teilsystem;
  • IRQ-Chip-Treiber;
  • LED-Subsystem;
  • Mailbox-Framework;
  • Treiber für mehrere Geräte;
  • Medientreiber;
  • Treiber für Multifunktionsgeräte;
  • MMC-Teilsystem;
  • MTD-Block-Gerätetreiber;
  • Ethernet-Bonding-Treiber;
  • Netzwerk-Treiber;
  • Mellanox Netzwerktreiber;
  • STMicroelectronics Netzwerktreiber;
  • NTB-Treiber;
  • Virtio pmem-Treiber;
  • NVME-Treiber;
  • Parport-Treiber;
  • PCI-Subsystem;
  • PHY-Treiber;
  • Pin-Controller-Subsystem;
  • x86-Plattform-Treiber;
  • i.MX PM-Bereiche;
  • Spannungs- und Stromreglertreiber;
  • StarFive-Reset-Controller-Treiber;
  • Echtzeituhr-Treiber;
  • SCSI-Subsystem;
  • SuperH / SH-Mobile-Treiber;
  • i.MX SoC-Treiber;
  • QCOM SoC-Treiber;
  • Xilinx SoC-Treiber;
  • SPI-Subsystem;
  • Direct Digital Synthesis-Treiber;
  • Media Staging-Treiber;
  • TCM-Subsystem;
  • Thermische Treiber;
  • TTY-Treiber;
  • UFS-Subsystem;
  • USB-Geräteklassentreiber;
  • DesignWare USB3-Treiber;
  • USB-Gadget-Treiber;
  • USB-Host-Controller-Treiber;
  • USB Dual Role (OTG-ready) Controller-Treiber;
  • USB Serial-Treiber;
  • USB Typ-C Unterstützungstreiber;
  • USB Type-C Port Controller Manager-Treiber;
  • TI TPS6598x USB Power Delivery Controller-Treiber;
  • USB Type-C Connector System Software Interface-Treiber;
  • vDPA-Treiber;
  • VFIO-Treiber;
  • Virtio Host (VHOST) Subsystem;
  • Framebuffer-Schicht;
  • Xen-Hypervisor-Treiber;
  • AFS-Dateisystem;
  • BTRFS-Dateisystem;
  • Dateisystem-Infrastruktur;
  • Verteiltes Dateisystem Ceph;
  • EROFS-Dateisystem;
  • Ext4-Dateisystem;
  • F2FS-Dateisystem;
  • JFFS2-Dateisystem;
  • JFS-Dateisystem;
  • Netzwerk-Dateisystem-Bibliothek;
  • Netzwerk-Dateisystem (NFS)-Klient;
  • Netzwerk-Dateisystem (NFS)-Server-Daemon;
  • NILFS2-Dateisystem;
  • NTFS3-Dateisystem;
  • Overlay-Dateisystem;
  • Proc-Dateisystem;
  • Diskquota-System;
  • SMB-Netzwerk-Dateisystem;
  • UBI-Dateisystem;
  • DRM-Anzeigetreiber;
  • BPF-Teilsystem;
  • Kernel Samepage Merging Mechanismus;
  • Netzwerk-Dateisystem (NFS) Superblock;
  • Kernel-Stack-Handling-Schnittstellen;
  • StackDepot-Bibliothek;
  • Mechanismus zur Aufgabenbehandlung;
  • userfaultfd() syscall;
  • Bluetooth-Subsystem;
  • Definitionen von IP-Tunneln;
  • Netzwerk-Namensraum;
  • Netzfilter;
  • Kontrolle des Netzwerkverkehrs;
  • Netzwerk-Sockets;
  • TCP-Netzwerkprotokoll;
  • Verfolgungsinfrastruktur;
  • Benutzer-Raum-API (UAPI);
  • Kernel-Init-Infrastruktur;
  • io_uring Teilsystem;
  • IPC-Subsystem;
  • DMA-Mapping-Infrastruktur;
  • Perf-Ereignisse;
  • Kernel fork() syscall;
  • KCSAN-Rahmenwerk;
  • Kernel-Thread-Helfer (kthread);
  • Mechanismus zur parallelen Ausführung von Padata;
  • RCU-Subsystem;
  • Beliebige Ressourcenverwaltung;
  • Planer-Infrastruktur;
  • Mechanismus zur Signalverarbeitung;
  • Statischer Aufrufmechanismus;
  • Zeitgeber-Subsystem;
  • Vektor-I/O-Iterator-Bibliothek;
  • KUnit-Bibliothek;
  • Maple Tree Datenstruktur-Bibliothek;
  • Speicherverwaltung;
  • 9P-Dateisystem-Netzwerkprotokoll;
  • Ethernet-Brücke;
  • CAN-Netzwerkschicht;
  • Netzwerk-Kern;
  • DCCP (Datagram Congestion Control Protocol);
  • Verteilte Switch-Architektur;
  • Ethtool-Treiber;
  • HSR-Netzwerkprotokoll;
  • IEEE802154.4 Netzwerkprotokoll;
  • IPv4-Netzwerke;
  • IPv6-Vernetzung;
  • IUCV-Treiber;
  • MAC80211-Teilsystem;
  • Mehrwege-TCP;
  • NCSI-Treiber (Network Controller Sideband Interface);
  • Netlink;
  • Paketsockel;
  • RxRPC-Sitzungssteckdosen;
  • SCTP-Protokoll;
  • SMC-Sockel;
  • Sun RPC-Protokoll;
  • TIPC-Protokoll;
  • Unix-Domänen-Sockets;
  • VMware vSockets-Treiber;
  • Drahtlose Netzwerke;
  • eXpress-Datenpfad;
  • XFRM-Teilsystem;
  • Integrity Measurement Architecture(IMA)-Rahmenwerk;
  • Schlüsselverwaltung;
  • ALSA-Rahmenwerk;
  • FireWire-Ton-Treiber;
  • AudioScience HPI-Treiber;
  • HD-Audio-Treiber;
  • MediaTek ASoC-Treiber;
  • QCOM ASoC-Treiber;
  • SoC-Audio-Core-Treiber;
  • STMicroelectronics SoC-Treiber;
  • USB-Soundgeräte;

Anweisungen zur Aktualisierung
Das Problem kann behoben werden, indem Sie Ihr System auf die folgenden Paketversionen aktualisieren:

Ubuntu 24.04

  • linux-image-6.8.0-1014-azure-nvidia - 6.8.0-1014.15
  • linux-image-azure-nvidia - 6.8.0-1014.15
    Nach einer Standard-Systemaktualisierung müssen Sie Ihren Computer neu starten, um
    alle notwendigen Änderungen vorzunehmen.

ACHTUNG: Aufgrund einer unvermeidbaren ABI-Änderung haben die Kernel-Updates
Kernel-Updates eine neue Versionsnummer erhalten, die eine Neukompilierung und
alle Kernelmodule von Drittanbietern, die Sie möglicherweise installiert haben, neu zu kompilieren und zu installieren.
Sofern Sie die Standard-Kernel-Metapakete nicht manuell deinstalliert haben
(z.B. linux-generic, linux-generic-lts-RELEASE, linux-virtual,
linux-powerpc), wird ein Standard-System-Upgrade automatisch
durchführen.

Version: 24.04 LTS Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Canonical Ubuntu Desktop Updates

Mehr aus dem Bereich Betriebssysteme

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad