Update

USN-7144-1: Sicherheitslücken im Linux-Kernel (Intel IoTG)

USN-7144-1: Sicherheitslücken im Linux-Kernel (Intel IoTG)
9. Dezember 2024

Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux-Kernel behoben.

Releases
Ubuntu 22.04 LTS Ubuntu 20.04 LTS

Pakete
linux-intel-iotg - Linux-Kernel für Intel IoT-Plattformen
linux-intel-iotg-5.15 - Linux-Kernel für Intel IoT-Plattformen

Details
Supraja Sridhara, Benedict Schlüter, Mark Kuhne, Andrin Bertschi, und
Shweta Shinde entdeckten, dass das Confidential Computing Framework im
Linux-Kernel für x86-Plattformen nicht richtig mit 32-Bit-Emulation auf
TDX und SEV. Ein Angreifer mit Zugriff auf den VMM könnte dies nutzen, um einen
Dienstverweigerung (Absturz des Gastes) oder möglicherweise die Ausführung von beliebigem Code.
(CVE-2024-25744)

Mehrere Sicherheitslücken wurden im Linux-Kernel entdeckt.
Ein Angreifer könnte diese möglicherweise ausnutzen, um das System zu kompromittieren.
Dieses Update behebt Fehler in den folgenden Subsystemen:

  • ARM64-Architektur;
  • MIPS-Architektur;
  • PowerPC-Architektur;
  • RISC-V-Architektur;
  • Linux im Benutzermodus (UML);
  • x86-Architektur;
  • Blockschicht-Subsystem;
  • Android-Treiber;
  • Serielle ATA- und parallele ATA-Treiber;
  • ATM-Treiber;
  • Treiber-Kern;
  • Nullblock-Gerätetreiber;
  • Zeichengerätetreiber;
  • ARM SCMI-Nachrichtenprotokoll;
  • GPU-Treiber;
  • HID-Subsystem;
  • Hardware-Überwachungstreiber;
  • I3C-Teilsystem;
  • InfiniBand-Treiber;
  • Input Device Kerntreiber;
  • Treiber für Eingabegeräte (Sonstiges);
  • IOMMU-Subsystem;
  • IRQ-Chip-Treiber;
  • ISDN/mISDN-Subsystem;
  • LED-Subsystem;
  • Treiber für mehrere Geräte;
  • Medien-Treiber;
  • VMware VMCI-Treiber;
  • MMC-Teilsystem;
  • Ethernet-Bonding-Treiber;
  • Netzwerk-Treiber;
  • Mellanox Netzwerktreiber;
  • Treiber für Nahfeldkommunikation (NFC);
  • NVME-Treiber;
  • Gerätebaum- und Open-Firmware-Treiber;
  • Parport-Treiber;
  • PCI-Subsystem;
  • Pin-Controller-Subsystem;
  • Subsystem für entfernte Prozessoren;
  • S/390-Treiber;
  • SCSI-Subsystem;
  • QCOM SoC-Treiber;
  • Direct Digital Synthesis-Treiber;
  • Thunderbolt- und USB4-Treiber;
  • TTY-Treiber;
  • Userspace I/O-Treiber;
  • DesignWare USB3-Treiber;
  • USB-Gadget-Treiber;
  • USB-Host-Controller-Treiber;
  • USB Typ-C Connector System Software Interface Treiber;
  • USB-over-IP-Treiber;
  • Virtio Host (VHOST) Subsystem;
  • Dateisystem-Infrastruktur;
  • BTRFS-Dateisystem;
  • Ext4-Dateisystem;
  • F2FS-Dateisystem;
  • JFS-Dateisystem;
  • NILFS2-Dateisystem;
  • Dateisystem-Benachrichtigungsinfrastruktur;
  • NTFS3-Dateisystem;
  • Proc-Dateisystem;
  • SMB-Netzwerk-Dateisystem;
  • Bitmap-API;
  • Objagg-Bibliothek;
  • Perf-Ereignisse;
  • Virtio Netzwerktreiber;
  • KCM (Kernel Connection Multiplexor) Sockeltreiber;
  • Kontrolle des Netzwerkverkehrs;
  • Kontrollgruppe (cgroup);
  • DMA-Mapping-Infrastruktur;
  • Sperren von Primitiven;
  • Mechanismus zur parallelen Ausführung von Padata;
  • RCU-Subsystem;
  • Scheduler-Infrastruktur;
  • Tracing-Infrastruktur;
  • Radix Tree Datenstruktur-Bibliothek;
  • Kernel-User-Space-Ereignisübermittlungsbibliothek;
  • Speicherverwaltung;
  • Amateurfunktreiber;
  • Bluetooth-Subsystem;
  • Ethernet-Brücke;
  • CAN-Netzwerkschicht;
  • Netzwerk-Kern;
  • Ethtool-Treiber;
  • IPv4-Vernetzung;
  • IPv6-Vernetzung;
  • IUCV-Treiber;
  • MAC80211-Teilsystem;
  • Mehrweg-TCP;
  • Netfilter;
  • SCTP-Protokoll;
  • Sun RPC-Protokoll;
  • TIPC-Protokoll;
  • TLS-Protokoll;
  • Drahtlose Netzwerke;
  • AppArmor Sicherheitsmodul;
  • Landlock-Sicherheit;
  • Vereinfachte obligatorische Zugriffskontrolle Kernel-Framework;
  • FireWire-Ton-Treiber;
  • SoC-Audio-Kerntreiber;
  • USB-Soundgeräte;

Anweisungen zur Aktualisierung
Das Problem kann behoben werden, indem Sie Ihr System auf die folgenden Paketversionen aktualisieren:

Ubuntu 22.04

  • linux-image-5.15.0-1067-intel-iotg - 5.15.0-1067.73
  • linux-image-intel-iotg - 5.15.0.1067.67

Ubuntu 20.04

  • linux-image-5.15.0-1067-intel-iotg - 5.15.0-1067.73~20.04.1
  • linux-image-intel - 5.15.0.1067.73~20.04.1
  • linux-image-intel-iotg - 5.15.0.1067.73~20.04.1
    Nach einer Standard-Systemaktualisierung müssen Sie Ihren Computer neu starten, um
    alle notwendigen Änderungen vorzunehmen.

ACHTUNG: Aufgrund einer unvermeidbaren ABI-Änderung haben die Kernel-Updates
Kernel-Updates eine neue Versionsnummer erhalten, die eine Neukompilierung und
alle Kernel-Module von Drittanbietern, die Sie möglicherweise installiert haben, neu zu kompilieren und zu installieren.
Sofern Sie die Standard-Kernel-Metapakete nicht manuell deinstalliert haben
(z.B. linux-generic, linux-generic-lts-RELEASE, linux-virtual,
linux-powerpc), wird ein Standard-System-Upgrade automatisch
durchführen.

Der Hersteller Canonical hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Canonical Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad