Der Hersteller Cisco hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

MS Teams-Verbesserungen, Unterstützung für Cisco-Geräte und mehr

#Verbesserungen

Microsoft Teams Beitreten Schaltfläche Updates

  • Die Microsoft Teams Beitrittsschaltfläche fragt nun standardmäßig nach einer Video-ID anstelle der Besprechungs-ID. Die Besprechungs-ID ist weiterhin verfügbar, wird aber als Alternative beworben.

Unterstützung für Cisco Deckenmikrofon Pro

  • RoomOS 11.24.2.4 bietet volle Unterstützung für das Cisco Ceiling Microphone Pro zusammen mit den unterstützten Systemen.

Unterstützung für Cisco Room Bar BYOD

  • Wenn RoomOS 11.24.2 und höher auf einer Cisco Room Bar ohne angeschlossenen Room Navigator installiert ist, bootet das Gerät in den Cisco Room Bar BYOD-Modus. Diese Funktion unterscheidet sich von "Call from Laptop" und setzt voraus, dass keine Touchpanels oder Touchscreens an die Cisco Room Bar angeschlossen sind und dass es sich um den Standardmodus handelt. Im BYOD-Modus kann die Room Bar über USB-C oder USB-A auf USB-C angeschlossen werden und fungiert als fortschrittliche Webkamera, die Audioeingang und -ausgang, Video mit integriertem intelligentem Framing und lokale Präsentationsmöglichkeiten bietet, wenn sie mit einem Bildschirm verbunden ist.
  • Wenn ein Cisco Room Navigator angeschlossen ist, verlässt das Gerät automatisch den BYOD-Modus und funktioniert als Standard-Cisco Room Bar. Um in den BYOD-Modus zurückzukehren, muss der Room Navigator abgetrennt und die Cisco Room Bar auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
  • Die Cisco Room Bar BYOD kann in drei Konfigurationen betrieben werden. In der ersten Konfiguration ist das Gerät nicht über Kabel oder Wi-Fi mit einem Netzwerk verbunden. Die Room Bar dient als Webkamera, Mikrofon und Lautsprechersystem für einen angeschlossenen Laptop. Sie kann auch als Präsentationsgerät dienen, wenn ein Bildschirm an den HDMI-Ausgang angeschlossen ist. In diesem Modus ohne Netzwerk ist der Zugriff auf die Gerätekonfigurationen eingeschränkt, so dass die Standardlautstärke auf 70 % (im Gegensatz zu den üblichen 50 %) eingestellt ist. Die Audiosteuerung muss über den angeschlossenen Laptop erfolgen. Bei einigen Anbietern ist die Lautstärkeregelung bei digitalen Audiogeräten nicht möglich, so dass die Lautstärke über die Cisco Room Bar gesteuert werden muss. Konfigurationsänderungen im netzwerklosen Modus können nur über eine serielle Verbindung zur xAPI vorgenommen werden.
  • Wenn die Raumleiste über eine Netzwerkverbindung verfügt, entweder über Wi-Fi oder Ethernet, stehen zusätzliche Konfigurationsoptionen über die Webschnittstelle zur Verfügung. Auf die meisten Einstellungen und Befehle kann zugegriffen werden, auch wenn die Benutzeroberfläche in bestimmten Bereichen eingeschränkt bleibt, z. B. bei der Anzeige von Webansichten, benutzerdefinierten Eingabeaufforderungen und Warnmeldungen. Funktionalitäten wie xConfiguration UserInterface CustomMessage werden jedoch weiterhin unterstützt.
  • Für die Verbindung des Geräts mit Wi-Fi (sofern unterstützt) gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, eine serielle Verbindung zur xAPI zu verwenden und die Wi-Fi-Details mit dem Befehl xCommand Network Wifi Configure zu konfigurieren. Wenn die Konfiguration korrekt ist, stellt das Gerät innerhalb weniger Sekunden eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk her. Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine SSH-Verbindung zur xAPI des Geräts zu verwenden, während es über Ethernet mit dem Netzwerk verbunden ist. Mit demselben Befehl können die Wi-Fi-Details konfiguriert werden. Danach kann das Ethernet-Kabel entfernt werden, so dass das Gerät eine Verbindung mit dem konfigurierten Wi-Fi-Netzwerk herstellen kann.
  • Wenn die Cisco Room Bar im BYOD-Modus über Netzwerkkonnektivität verfügt, kann sie auch bei Webex registriert werden. Dies ermöglicht die Kopplung mit Webex-Clients zum Tätigen von Anrufen und fügt das Gerät dem Control Hub für eine vereinfachte Verwaltung hinzu. Die Registrierung der Room Bar bei Webex im BYOD-Modus ermöglicht auch automatische Software-Updates.

Unterstützung für lokale Ad-hoc-Buchungen im Voraus

  • Die lokale Buchungsoberfläche für Ad-hoc-Buchungen ermöglicht es Ihnen nun, den Raum im Voraus zu buchen.

AirPlay-Popup zur automatischen Freigabe

  • Wenn während eines Anrufs eine AirPlay-Verbindung hergestellt wird, erscheint ein Popup-Fenster für die automatische Freigabe, das den Benutzer darüber informiert, dass die Freigabe in 5 Sekunden beginnt, und einen Countdown anzeigt, bis der Inhalt während des Anrufs freigegeben wird. Das Popup-Fenster kann durch Tippen außerhalb des Fensters oder durch Auswahl von "Aufheben" deaktiviert werden, wodurch die Freigabe von Inhalten abgebrochen wird.

Inhaltsvorschau in der Freigabeablage für kabelgebundene Quellen

  • Wenn Sie eine Inhaltsquelle, z. B. einen PC, anschließen, wird ein Schnappschuss des Inhalts in der Freigabeablage angezeigt. Dies hilft Ihnen, die richtige Quelle schnell zu identifizieren. Beachten Sie, dass dies nicht für die Funktion Erweiterte/virtuelle Quellen funktioniert, auch wenn die Quelle über Kabel angeschlossen ist.

Freigabe der Microsoft Teams Panel-Software für lokale Upgrades

  • Für eigenständige Room Navigators, auf denen Microsoft Teams Panel läuft, werden wir ein Softwarepaket für lokale Upgrades freigeben. Die aktualisierte Liste der freigegebenen Softwarepakete finden Sie im Abschnitt Software. Derzeit ist die einzige Version, die für lokale MTP-Upgrades verfügbar ist, RoomOS 11.23.1.8.

Unterstützung für RFC5922 Domain-Zertifikat in SIP

  • Unterstützung für die Überprüfung von Domain-Zertifikaten in SIP gemäß RFC5922. Die Einstellung xConfiguration SIP TransportSecurity CertificateVerificationMode kann auf einen von drei Modi konfiguriert werden: Auto, Legacy oder RFC5922. Im Modus Auto oder Legacy ist die Verifizierung deaktiviert.
Version: 11.24.2.4 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Cisco RoomOS Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech