Unterstützung für Cisco Room Vision PTZ-Kamera
#Verbesserungen
Unterstützung für Cisco Room Vision PTZ-Kamera
- Cisco Room Vision PTZ ist eine Video-over-IP-Tracking-Kamera, die durch die Kombination von motorisiertem Schwenken, Neigen und Zoomen mit eingebetteter künstlicher Intelligenz die dynamische Verfolgung und Erfassung von Moderatoren und Rednern ermöglicht.
- Die Kamera verfügt über eine Video-over-IP-Konnektivität, die eine einfache Einrichtung und Verwaltung über Ethernet ermöglicht. Room Vision PTZ arbeitet mit Cisco-Videogeräten zusammen, kann in der Cloud verwaltet werden und bietet Skalierbarkeit für Multi-Kamera-Szenarien und erweiterte Bereitstellungen.
- Room Vision PTZ unterstützt Kamerafunktionen wie Presenter Track und Cross-View.
Manuelle Untertitel auf Geräten
- Manuelles Closed Captioning, auch bekannt als Communication Access Realtime Translation (CART), ist jetzt auf Cisco-Geräten verfügbar.
- Gastgeber und Co-Gastgeber können jetzt einem Meeting-Teilnehmer in der Webex App die Rolle des Untertitlers zuweisen. Der Untertiteler kann Sprache in der Webex App manuell in Text umwandeln, und die manuellen Untertitel werden auf Ihrem Gerät angezeigt. Sie können die manuellen Untertitel auf Ihrem Gerät über das Dialogfeld für geschlossene Untertitel aktivieren oder deaktivieren.
- Manuelle Untertitel müssen im Control Hub von einem Organisationsadministrator aktiviert werden.
Unterstützung für LLDP-Netzwerkerkennung
- RoomOS unterstützt schon seit langem die Netzwerkerkennung über CDP (Cisco Discovery Protocol). Jetzt fügen wir Unterstützung für LLDP (Link Layer Discovery Protocol) hinzu, ein herstellerneutrales Netzwerkerkennungsprotokoll nach IEEE 802.1AB-Standard. LLDP funktioniert mit verschiedenen Netzwerkanbietern und erhöht die Interoperabilität. CDP ist weiterhin das Standard-Erkennungsprotokoll, aber Administratoren können dies auf Wunsch in LLDP ändern.
Optimierter Feedback-Mechanismus in der xAPI-Engine
- In früheren Softwareversionen gab es eine harte Begrenzung der Feedback-Ausdrücke, die auf dem Gerät registriert werden konnten. Ab RoomOS 11.31 wurde diese Beschränkung aufgehoben. Es gibt keine Begrenzung mehr für die Anzahl der Abonnements, und je granularer Sie Ihre Abonnements gestalten, desto optimierter wird Ihr Code sein.
Behobene Probleme
- CSCwq33053 - Geräteabsturz mit der Signatur SIGABRT in main: FsmMain_Q-Warteschlange voll.
- CSCwq23577 - Das Gerät ging nach dem Upgrade aufgrund einer Ausnahme bei der benutzerdefinierten Nachrichtenkonfiguration offline.
- CSCwq27215 - Nach dem Klicken auf "Breakout-Sitzung verlassen" wird auf der Raumnavigator-Benutzeroberfläche immer noch "Verlassen" angezeigt.
- CSCwq29748 - Der KI-Assistent reagiert nicht auf Sprachbefehle nach dem Weckwort "Hello Webex".
- CSCwp32954 - Auf einem Gerät, das mit Webex Edge for Devices verbunden ist, gibt es Unstimmigkeiten auf der Software-Registerkarte, wenn der Cloud-Upgrade-Modus deaktiviert ist.
- CSCwp14089 - Geräte im persönlichen Modus, die mit Webex Edge für Geräte verbunden sind, wählen SIP anstelle von SPARK.
- CSCwo54503 - Im Klassenzimmermodus kann die Quad-Kamera den Sprecher nicht verfolgen, bis die SpeakerTrack-Diagnose aktiviert ist.
- CSCwq32352 - Die SpeakerTrack-Diagnose verarbeitet keine auf dem Kopf stehende Kamera.
- CSCwq02559 - Die lokale Vorschau des HDMI-Eingangs wird nach dem Trennen des USB-C-Eingangs nicht angezeigt.
- CSCwp93251 - Schwarzer Bildschirm beim Trennen des HDMI-Eingangs während eines Anrufs.
- CSCwp18883 - Systemabsturz aufgrund von hoher Belastung des VIC-Prozessors.
- CSCwp38241 - Bei Microsoft Teams WebRTC friert das Video bei einigen Microsoft Teams-Teilnehmern ein.
- CSCwp58979 - Personen werden im Videorahmen zu hoch platziert.