IPv6-Unterstützung, Netzwerkadapterbindung und verschiedene behobene Probleme
Verbesserungen
- IPv6-Unterstützung. Bitte lesen Sie den Abschnitt "Wichtige Informationen" für weitere Informationen zur IPv6-Unterstützung mit dieser Firmware-Version
- Für SFTP/SSH/WebUI-Sitzungen gelten zusätzliche Beschränkungen hinsichtlich gleichzeitiger Sitzungen, um potenzielle DoS-Angriffe zu verhindern. (NDM-000200, WSR-000001)
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Netzwerkadapter auszuwählen, an den der Webserver mit dem Konsolenbefehl WEBSERVER ADAPTER gebunden werden soll.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Gesamtzahl der Benutzersitzungen für den Webserver mit dem Konsolenbefehl WEBSERVER TOTALUSERSESSIONS zu begrenzen.
- Das Gerät kann jetzt so konfiguriert werden, dass lokale Passwortänderungen eine Mindestanzahl von Positionen erfordern, an denen Zeichen geändert werden. (NDM-000329). Dies kann mit einem neuen Flag -CHANGE in Verbindung mit dem Befehl SETPAsswordrule/GETPAsswordrule aktiviert oder deaktiviert werden.
- Die Sommerzeit wird in den meisten Zeitzonen Mexikos nicht mehr eingehalten.
Fehlerbehebungen
- Bei der Verwendung eines TCP/IP-Servers in SIMPL Windows wurde beim Schließen des Sockets nicht immer ein FIN/ACK gesendet.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein SIMPL+ Prozess abstürzen konnte und nicht neu gestartet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Kontrollsystem keine Zeitsynchronisation an ein angeschlossenes Gerät sendete.
- Das Entfernen von IPIDs aus der IPTable über die WebUI funktionierte nicht immer richtig.
- Wenn das Steuersystem direkt nach der Verwendung von CrestronDataStoreStatic.Flush() neu gestartet wurde, wurden die Daten nicht richtig gespeichert.
- Das IPID-Beschreibungsfeld in der WebUI war immer leer.
- IPTable Port-Werte für UDP-Kommunikation in WebUI falsch
- Ein Problem wurde behoben, bei dem im Fehlerprotokoll "AutoUpdate file for read, error 13" angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem mit Crestron SNMP OIDs behoben.
- IGMP Join/Leave-Nachrichten wurden nicht an das Steuer-Subnetz gesendet, wenn ein UDP-Socket aktiviert/deaktiviert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der CWS-Server nach erfolgreicher Anmeldung eine falsche HTTP 301-Umleitung sendete.
- Beim Laden von Programmen über die WebUI wurde die IP-Tabelle auch dann geladen, wenn die Option "IP-Tabelle nicht kopieren" aktiviert war.
- Wenn der FIPS-Modus aktiviert ist, wurde schwacher SSL/TLS-Schlüsselaustausch auf Port 41796 zugelassen.
- NVRAM-Daten werden beim Herunterladen beschädigt, wenn die Daten größer als 2048 Byte sind.
- CP4N zeigte bei Verwendung des VER-Konsolenbefehls eine falsche MAC-Adresse an.
- Abgelaufene Zertifikate wurden entfernt.

