ChromeOS 132 Versionshinweise
ChromeOS 132 Versionshinweise
Veröffentlicht als stabil am 13. Januar 2025
Abschaffung von NaCL, KI-unterstützte Gesichtssteuerung und Verbesserungen bei der Verwaltung von Passwörtern: ChromeOS 132 enthält wichtige Änderungen für Entwickler sowie Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit und Barrierefreiheit.
Native Client (NaCl)-Unterstützung endet unter ChromeOS
ChromeOS 132 ist die letzte Version mit NaCl-Unterstützung für nicht verwaltete/verbraucherorientierte Geräte, gefolgt von ChromeOS 138 im Juli 2025 für verwaltete Geräte.
Im Jahr 2017 haben wir das Ende der Unterstützung von Native Client (NaCl) zugunsten von WebAssembly angekündigt. Da die meisten Entwickler und Benutzer von NaCl abgewandert sind, bestätigen wir die folgenden Daten für die Einstellung von NaCl:
Januar 2025: Native Client (NaCl) wird ab ChromeOS 132 deaktiviert werden.
- Für nicht verwaltete und private Nutzer wird ChromeOS 132 die letzte ChromeOS-Version mit Unterstützung für NaCl sein.
- Für verwaltete Umgebungen (einschließlich Kiosk-Sitzungen) haben Administratoren, die ChromeOS-Geräte für ein Unternehmen oder eine Schule verwalten, die Möglichkeit, die Fähigkeit zur Verwendung von NaCl mit einer NaCl-Zulassungsrichtlinie (DeviceNativeClientForceAllowed) bis zur Version ChromeOS 138 zu erweitern. Diese Richtlinie wird in der Verwaltungskonsole von Ende Dezember 2024 bis Anfang Januar 2025 vor der Veröffentlichung von ChromeOS 132 verfügbar sein.
Juli 2025: ChromeOS 138 wird die letzte Version mit NaCl-Unterstützung sein. - Für verwaltete Umgebungen ist ChromeOS 138 eine ChromeOS-Version mit Langzeitsupport (LTS), die Administratoren zur Verfügung steht, die ChromeOS-Geräte für ein Unternehmen oder eine Schule verwalten.
- Für Geräte, die auf den LTS-Channel umgestellt wurden und bei denen die NaCl-Zulassungsrichtlinie aktiviert ist, wird NaCl bis zur letzten LTS-Aktualisierung im April 2026 verfügbar sein.
- Es werden keine Ausnahmen gewährt.
Chrome-Apps, die NaCl verwenden, müssen auf WebAssembly (WASM) umgestellt werden. Um Sie bei der Umstellung zu unterstützen, haben wir den WebAssembly-Migrationsleitfaden veröffentlicht.
FaceGaze auf ChromeOS
ChromeOS verfügt jetzt über eine KI-gestützte Gesichtssteuerung: Sie können jetzt mit Gesichts- und Gestenverfolgung auf Ihrem Chromebook navigieren, Anwendungen öffnen und sogar E-Mails verfassen - alles ohne Tastatur oder Maus. Diese eingebaute Technologie, die von Project Gameface inspiriert wurde, bietet eine bessere Zugänglichkeit für Nutzer mit motorischen Einschränkungen und eine effizientere Möglichkeit für alle, mit ihren Geräten zu interagieren.
Migration von Apps Discovery zu App Mall
ChromeOS 132 entfernt das Apps & Spiele-Modul in der Explore-App für Geräte, die über die neue App Mall-Funktion verfügen.
Touchpad ausschalten
Chromebook-Benutzer können jetzt ihre Touchpads deaktivieren. Diese Verbesserung der Zugänglichkeit hilft denjenigen, die auf Bildschirmlesegeräte angewiesen sind oder versehentliche Klicks erleben. Um es zu deaktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Eingabehilfen > Cursor und Touchpad.
ChromeOS-Authentifizierung ohne Kennwort
Die passwortlose ChromeOS-Funktion ermöglicht Benutzern den Zugriff auf ihr Gerät mit einer PIN oder einem lokalen Passwort als primärem Authentifizierungsfaktor. Das bedeutet, dass Sie sich bei Ihrem ChromeOS-Gerät sowohl mit einem Passwort anmelden können, das Sie explizit für Ihr Gerät festgelegt haben, als auch mit einer PIN, die nicht mehr Ihr Gmail-Passwort mit Ihrem Gerätepasswort verknüpft.
Biometrische Authentifizierung mit dem Passwort-Manager
ChromeOS 132 aktiviert die biometrische Authentifizierung im Passwort-Manager und die automatische Ausfüllung auf Chrome für ChromeOS-Geräte.
Auch veröffentlicht in ChromeOS 132
ChromeOS 132 enthält Updates für das Onboarding, die Datenmigration, verwaltete Geräte und UI-Updates für Chromebook Plus-Geräte.
Auffrischung des Onboarding
Es gibt viele verschiedene Einrichtungselemente, die Benutzer ändern möchten, sobald sie ihre Geräte in Betrieb genommen haben, z. B. das Einrichten eines Druckers, das Verbinden von Bluetooth-Geräten, das Ändern der Touchpad-Ausrichtung usw. Diese Funktion fasst viele dieser häufig vorkommenden Einrichtungselemente in einer einfachen Aufgabenliste zusammen und verweist auf die Stellen, an denen der Benutzer eine bestimmte Einstellung ändern kann, um den Abschluss vieler dieser Schritte zu vereinfachen.
Abgerundete Ecken für Anwendungen
Als Teil eines neuen UI-Designs bietet ChromeOS jetzt abgerundete Ecken in allen App-Fenstern auf Chromebook Plus-Geräten.
Datenmigration für Doktoranden
Bereits mit ChromeOS 132 wird ein neues Content-Transfer-Tool Studenten und andere EDU-Nutzer, die ihre Daten migrieren möchten, durch den aktualisierten Google Takeout Transfer-Prozess führen. Damit können sie ihre Docs, Sheets, Slides und Gmail-Inhalte auf ein Gmail-Konto ihrer Wahl übertragen.
Diese neue Anwendung ermöglicht es Schuladministratoren, ein Symbol an das Regal zu heften, Schüler und Lehrkräfte auf ihren Chromebooks zu benachrichtigen und Daten festzulegen, um diese Anstöße auszulösen und sie zu ermutigen, den bestehenden Takeout-Transfer-Prozess zu nutzen.
Remote-Verwaltung für ungenutzte Geräte
Chrome Remote Desktop (CRD) ist eine Funktion, die die Fernsteuerung von ChromeOS-Geräten ermöglicht, vor allem zur Fehlerbehebung, wenn ein Gerät im Leerlauf ist und nicht benutzt wird. Admins können nun eine CRD-Verbindung zu einem ChromeOS-Gerät initiieren, das sich auf dem Anmeldebildschirm befindet. Dies ermöglicht es einem Administrator, sich mit seinen eigenen Anmeldedaten bei einem verwalteten Gerät anzumelden, um Fehler zu beheben oder zu testen.
ChromeOS-Geräte-Schlafenszeit-Richtlinie
Die neue DeviceRestrictionSchedule-Richtlinie ermöglicht es ChromeOS-Administratoren, Benutzern die Anmeldung an bestimmten Chromebooks während bestimmter Stunden an bestimmten Wochentagen zu untersagen. Während dieser Zeiten sind auch die Kioskanwendungen nicht verfügbar.
Verbesserte Offenlegung der Verwaltung auf gesperrten Geräten
Mit dieser Funktion wird die Anzeige der Verwaltung auf dem Sperrbildschirm des Geräts verbessert. Um das Verständnis der Benutzer zu verbessern, bevor sie ihr Gerät für private oder berufliche Zwecke verwenden, bieten wir eine klare Erklärung, was verwaltete Geräte bedeuten. Auf diese Weise können die Nutzer fundierte Entscheidungen über die Nutzung ihres Geräts treffen. Durch die Bereitstellung der notwendigen Informationen erhalten die Nutzer das nötige Wissen, um Entscheidungen zu treffen, die ihren Bedenken und Präferenzen in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit entsprechen.