Update

4 Neue Aktualisierungen

Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Google Drive auf Android-Geräten mit großen Bildschirmen

Aufbauend auf den Verbesserungen der Google Workspace-Erfahrung auf Android-Geräten mit großen Bildschirmen freuen wir uns, zusätzliche Verbesserungen anzukündigen, die unsere Tablet-Erfahrung stärker mit unserer Web-Erfahrung in Einklang bringen. Im Einzelnen werden Sie feststellen:

  • Oberhalb der Hauptdokumentenliste sehen die Nutzer jetzt eine antippbare Ordnerhierarchie für ihre aktuelle Ansicht. So kann der Benutzer verfolgen, wo er sich in Drive befindet und einfach aus verschachtelten Ordnern heraus navigieren.
  • Datenspalten pro Datei, die anzeigen, wann eine Datei zuletzt geändert wurde und wie viel Speicherplatz von jeder Datei verwendet wird.
  • Eine Farbpalette, die den Richtlinien von Google Material Design 3 entspricht.

Ausweitung der Google Drive-Protokollereignisse auf zusätzliche Google Workspace-Editionen

Drive-Protokollereignisse, eine Funktion, mit der Administratoren auf eine Audit- und Untersuchungsseite zugreifen können, um Suchvorgänge im Zusammenhang mit Drive-Protokollereignissen durchzuführen, ist jetzt für die Editionen Google Workspace Cloud Identity Free und Cloud Identity Premium verfügbar. | Die Funktion wird jetzt für Rapid Release- und Scheduled Release-Domains in einem verlängerten Tempo eingeführt (möglicherweise länger als 30 Tage für die Sichtbarkeit der Funktion).

Einfaches Konvertieren von Hyperlink-Text in Smart Chips mit der Tabulator-Taste in Google Sheets

Aufbauend auf der Funktion "Konvertieren mit der Tabulatortaste" in Google Sheets werden Sie nun aufgefordert, eine eingefügte Datei, eine Person, ein Kalenderereignis, einen Youtube-Link oder einen Ortslink in einen Smart Chip zu konvertieren, wenn Ihr verlinkter Text mit dem Text eines Smart Chips in Sheets übereinstimmt. Wenn es sich bei dem verlinkten Text beispielsweise um einen Dateinamen handelt, empfiehlt Sheets automatisch, diesen in einen Datei-Chip zu konvertieren. | Wird jetzt schrittweise in Rapid Release- und Scheduled Release-Domains eingeführt (bis zu 15 Tage für die Sichtbarkeit der Funktion). | Verfügbar für alle Google Workspace-Kunden und Nutzer mit persönlichen Google-Konten.

Mehr Sprachen für Google Meet-Beschriftungen verfügbar

Sie können jetzt Untertitel in Google Meet in Finnisch & Hebräisch verwenden. Sie können Untertitel verwenden, wenn alle Teilnehmer während eines Meetings sprechen - die Untertitel sind nur für Sie sichtbar. Da es sich um eine neu unterstützte Sprache handelt, wird sie mit einem "Beta"-Tag gekennzeichnet, da wir die Leistung weiter optimieren. Eine vollständige Liste der unterstützten Sprachen für Untertitel in Meet finden Sie in unserem Hilfe-Center. Wir haben außerdem das "Beta"-Tag von den folgenden Sprachen entfernt, da sie validiert wurden und nicht mehr in der Beta-Phase sind:

  • Englisch (UK)
  • Französisch (Kanada)
  • Thailändisch
  • Vietnamesisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Türkisch
Version: November 17 2023 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Google Meet Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech