Single-Sign-On mit benutzerdefinierten OpenID Connect-Profilen jetzt allgemein verfügbar
18. November 2025
Single-Sign-On mit benutzerdefinierten OpenID Connect-Profilen jetzt allgemein verfügbar
Was sich ändert
Single-Sign-On mit benutzerdefinierten OpenID Connect-Profilen ist jetzt allgemein verfügbar. Mit dieser Funktion haben Administratoren die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes OpenID Connect (OIDC)-Profil für Single Sign-On (SSO) mit Google als Dienstanbieter einzurichten.
OIDC ist eine moderne Authentifizierungsschicht, die auf dem OAuth 2.0-Protokoll aufbaut und die Identität eines Nutzers verifiziert, ohne dass die Anwendungen, auf die sie zugreifen, ihr Passwort preisgeben müssen. OIDC ermöglicht eine sichere, nahtlose Authentifizierung über verschiedene Plattformen hinweg, einschließlich Web-, Mobil- und Cloud-Umgebungen. Mit diesem Update haben Administratoren mehr sichere Optionen zur Konfiguration von SSO für ihre Organisationen. Zuvor wurde neben SAML nur OIDC mit vorkonfiguriertem Microsoft Entra ID-Profil unterstützt.
Einstieg
- Admins: Diese Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet und SSO-Profile können Benutzergruppen oder Organisationseinheiten zugewiesen werden. Besuchen Sie das Help Center, um mehr über SSO und die Konfiguration von benutzerdefinierten OIDC-Profilen für SSO über einen Identitätsanbieter eines Drittanbieters zu erfahren.
- Endbenutzer: Es gibt keine Endbenutzer-Einstellung für diese Funktion.
Rollout-Tempo
Diese Funktion ist jetzt verfügbar.
Verfügbarkeit
- Verfügbar für alle Google Workspace-Kunden außer Essentials Starter-Kunden und Workspace Individual-Abonnenten
- Auch verfügbar für Cloud Identity- und Cloud Identity Premium-Kunden

