Verbesserung des Meeting-Datenschutzes für kopierte Kalender-Events
September 16, 2025
Verbesserung des Datenschutzes bei kopierten Terminen
Was ändert sich
Wenn Benutzer Ereignisse in Kalender kopieren oder duplizieren, wird die Meet-Konferenz nicht mitkopiert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Meet-Zugang und die Meeting-Notizen an das ursprüngliche Ereignis und seine Teilnehmer gebunden bleiben. Wenn der Nutzer beabsichtigt, an derselben Meet-Konferenz teilzunehmen, kann er den Meet-Code separat kopieren.
Warum dies wichtig ist
Diese Änderung verbessert den Datenschutz, die Sicherheit und die Zuverlässigkeit von Meetings, da der Meeting-Code eindeutig an das ursprüngliche Ereignis gebunden bleibt. Dadurch wird jedes Meeting isoliert und sichergestellt, dass nur eingeladene Gäste teilnehmen können und dass Artefakte wie Aufzeichnungen und Notizen nur für die richtigen Teilnehmer freigegeben werden. Die derzeitige Unklarheit im System, bei der ein einziger Code, der für mehrere Veranstaltungen verwendet wird, zu fehlgeleiteten Informationen führen kann, wird dadurch verringert.
Einstieg
- Admins: Für diese Funktion gibt es keine Verwaltungssteuerung.
- Endbenutzer: Diese Änderung wird für Benutzer automatisch wirksam. Es gibt keine Endbenutzer-Einstellung für diese Funktion.
- Admins: Für diese Funktion gibt es keine Admin-Kontrolle.
- Endbenutzer: Diese Änderung wird automatisch für die Benutzer wirksam. Es gibt keine Endbenutzereinstellung für diese Funktion.
Rollout-Tempo
- Rapid Release und Scheduled Release Domains: Erweiterte Einführung (möglicherweise länger als 15 Tage für die Sichtbarkeit der Funktion) ab 8. September 2025
Verfügbarkeit
- Dieses Update betrifft alle Google Workspace-Kunden sowie Nutzer mit persönlichen Google-Konten.
- Rapid Release und Scheduled Release Domains: Erweiterter Rollout (möglicherweise länger als 15 Tage für die Sichtbarkeit der Funktion) ab 8. September 2025
Verfügbarkeit
- Dieses Update betrifft alle Google Workspace-Kunden sowie Nutzer mit persönlichen Google-Konten