
KNX
Welche Kommunikationsmedien werden von KNX unterstützt?
Über welche Kommunikationsmedien können die Daten in einem KNX System übertragen werden und welche Geschwindigkeiten werden unterstützt?
Über welche Kommunikationsmedien können die Daten in einem KNX System übertragen werden und welche Geschwindigkeiten werden unterstützt?
Das KNX-System unterstützt verschiedene Kommunikationsmedien. Wir werden sie alle auflisten und versuchen, sie zu erklären und weitere Details zu ihnen anzubieten.
Die verdrillte Zweidrahtleitung TP1
TP1 ist das erste Kommunikationsmedium, das in das KNX System eingeführt wurde. Es handelt sich um eine verdrillte Zweidrahtleitung mit einem Kern von 0,8 mm² und 5 Verdrillungen/m, so dass die Basiskomponente eines TP1-Segments die TP1-Drossel ist (wobei ein Segment jedes Gerät ist, das elektrisch angeschlossen ist).
Die Stromversorgungseinheiten oder besser gesagt, ihre Kapazität, unterstützt die folgenden Varianten: 160 mA, 320 mA, 640 mA, 960 mA, 1280 mA. Die maximal mögliche Bitrate beträgt 9600 Bit/s.
Das Powerline PL110
Das PL110 wird als Lösung für Renovierungsprojekte eingeführt, bei denen die Hauptstromverkabelung als Netzwerk genutzt werden soll, so dass die PL110-Geräte dieselbe herkömmliche Stromverkabelung als Kommunikationsmediumnutzen.
Die Kommunikation kann nur zwischen zwei PL110-Geräten stattfinden, die zur gleichen Domain gehören, wobei eine Domain eine Sammlung von Geräten mit der gleichen Domainadresse darstellt. Die PL110-Domänenadresse ist ein Parameter, der über die ETS eingestellt wird.
Zwischen der KNX-Installation mit PL110-Geräten und dem öffentlichen Netz muss ein Bandsperrfilter installiert werden, der sicherstellt, dass die Gerätetelegramme nicht in das öffentliche Netz gesendet werden.
KNX IP Medien
Sinn und Zweck der KNX IP Kommunikation ist es, einen Backbone zu schaffen und einen Netzwerkzugang zwischen TP1 und Powerline Bereichen und den anderen IP Netzwerken zu ermöglichen. So können LAN-Netzwerke genutzt werden, um die KNX Telegramme zu routen oder zu tunneln und der IP-Router (nicht alle, aber einige Hersteller) kann als Alternative zu den KNX USB/TP1 Datenschnittstellen dienen.
Funkfrequenz - RF
Da es in der RF-Domäne keine Verkabelung gibt, wird dieser Medientyp als nützlich für TP1 angesehen, aber diese Geräte können nur miteinander kommunizieren, wenn sie zur gleichen RF-Domäne gehören. Die Telegramme können im Short Range Device-Frequenzband - 868 MHz- mit einer maximalen Leistung von 25 mW und einer Bitrate von 16.384 kBit/sübertragen werden.
Sie kennen eine bessere Antwort?
Die Frage zu KNX Association KNX wurde bereits beantwortet, jedoch kann es sein, dass es mittlerweile eine bessere Lösung oder Alternative gibt. Wenn Sie diese kennen, dann beantworten Sie jetzt die Frage und erhöhen damit Ihre Reputation als Industrie-Experte in unserer B2B-Community.
Mit welchem knx-Aktor kann die screentronic-Jalousie gesteuert werden?
Hallo,
Mit welchem knx-Aktor kann die screentronic-Jalousie ohne den controltronic-Aktor gesteuert werden ?
Danke
Nicht sendende Gruppenadresse und zentrale Funktionen?
Ich verwende eine Gruppenadresse für zentrale Funktionen mit mehreren nicht sendenden Objekten. Wenn ich einen Wert schreibe, werden sie erst aktualisiert, wenn ich sie wieder...
Wie werden KNX-Systeme für die Steuerung von Licht, Heizung, Klimaanlage und anderen Funktionen eingesetzt?
Wie werden KNX-Systeme für die Steuerung von Licht, Heizung, Klimaanlage und anderen Funktionen eingesetzt?
Mehr aus dem Bereich Bus Systeme & Standards
Waren die Inhalte für Sie hilfreich?