Der Hersteller Lancom hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

DHCP Option 82: DHCPv4 Circuit ID und Remote ID können in DHCP eingefügt werden

LCOS LX - Verbesserungen 7.12.0042 Rel

Neue Funktionen
→DHCP Option 82: DHCPv4 Circuit ID und Remote ID können in DHCP-Anfragen eingefügt werden.
Anfragen eingefügt werden.
→mDNS-Filter
→Cloud-basierter Hotspot: Walled Garden Hosts (freie Hosts/Netzwerke) können
konfiguriert werden.
→Cloud-basierter Hotspot: Destinationen in RFC1918-Netzwerken können selektiv
aktiviert werden.

Bugfixes / Verbesserungen
→Wenn MLO aktiv war, funktionierte der ARC-Scan nicht bei Access Points mit Wi-Fi
7-Unterstützung (LANCOM LW-700, LX-7200, LX-7300, LX-7400, und LX-7500).
Außerdem wurde nach der Durchführung des ARC-Scans kein Wi-Fi mehr übertragen.
→Wenn ein angeschlossener USB-Dongle ausfiel, war die Kommunikation mit dem USB-Dongle
Kommunikation mit dem USB-Dongle auch nach dem Aus- und Einschalten der Stromversorgung für den USB-Anschluss nicht möglich.
wieder einschalten.
→Access Points mit externen Wi-Fi-Antennen interpretierten den vom WLAN-Controller gesendeten Wert
den vom WLAN-Controller übermittelten Wert für den Standard-Antennengewinn als 0, statt den
den Standardantennengewinn der mitgelieferten Stabantennen.
→In seltenen Fällen leuchtete die Power-LED am Access Point gelb statt grün
wenn die PoE-Aushandlung über LLDP durchgeführt wurde. Dabei handelte es sich lediglich um einen Anzeigefehler.
Die Leistung war davon nicht betroffen.
→Eine konfigurierte Bandbreitenbegrenzung (Client Rx/Tx Limit) wurde nicht angewendet, wenn
wenn mit einem statischen VLAN im Szenario gearbeitet wurde.
→Wenn der LMC-Hotspot mit statischen VLANs verwendet wurde, empfing der Access Point
ein zu großes Paket, das fragmentiert werden musste, wurde nur das erste Fragment
Fragment übertragen und die anderen Fragmente wurden verworfen. Dies führte zu einer
stark eingeschränkte Kommunikation.
→LLDP-Aushandlung für PoE funktionierte nicht korrekt mit HPE Aruba Switches
auf den LANCOM Access Points LX-7300 und LX-7500 nicht korrekt. Die Folge war, dass die Access
nicht ausreichend Strom vom Switch und sendeten keine
SSID(s)

→Die Programmbibliotheken libpcap, apr (Apache Portable Runtime) und libxml2
wurden aktualisiert, um Sicherheitslücken zu beheben, die in den folgenden
CVE-Berichten beschrieben sind:

  • libpcap: CVE-2023-7256, CVE-2024-8006
  • apr: CVE-2022-24963, CVE-2022-28331, CVE-2021-35940
  • libxml2: CVE-2024-25062
    →Die im WLAN-Controller konfigurierte Reduzierung der Sendeleistung war nur aktiv
    wenn der Antennenverstärkungsmodus auf 'benutzerdefiniert' eingestellt war. Die Reduzierung der Sendeleistung ist
    jetzt unabhängig von der Einstellung des Antennenverstärkungsmodus aktiv
Version: 7.12.0042 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Lancom LW-600 Updates

Mehr aus dem Bereich IT-Infrastruktur

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad