Einführung von Microsoft Teams Multi-Stream IntelliFrame (Beta)
NEUE FEATURES
Einführung von Microsoft Teams Multi-Stream IntelliFrame (Beta)
- Multi-Stream IntelliFrame ist für Teams-Räume unter Windows verfügbar und sorgt für ein intensiveres Erlebnis für Remote-Teilnehmer, indem mehrere Videostreams der Teilnehmer im Raum gesendet werden, anstatt sie alle in einem Stream zu platzieren.
- Sub-Tiling ist als Option verfügbar, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer gesehen wird, indem der Raum zwischen den Teilnehmern weiter optimiert wird und die Streams in kleinere Subframes unterteilt werden.
- Diese Funktion muss über die Sync-App aktiviert werden, weitere Informationen] (https://hub.sync.logitech.com/learn/post/how-to-enable-multi-stream-intelliframe-on-rally-bar-for-microsoft-teams-BUrwDiqAxMbUs5d). Weitere Informationen zu Microsoft Multi-Stream finden Sie [hier.
Einführung von Zoom Rooms Intelligent Director (Beta)
- Zoom Rooms Intelligent Director für Appliances nutzt das Multikamera-Erlebnis von Logitech Rally Bar und Sight, um eine natürlichere, fesselnde Interaktion zu schaffen. Fernteilnehmer erhalten jetzt zwei Ansichten: eine hochwertige Raumansicht und eine Tischansicht, die durch Smart Switching ermöglicht wird.
- Erfahren Sie, wie Sie [Intelligent Director] aktivieren können (https://support.zoom.com/hc/en/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0057795).
Einführung der Tap HDMI-IN-Unterstützung für Zoom Rooms Appliances (Beta)
- Die gemeinsame Nutzung von Inhalten über HDMI-IN on Tap wird jetzt auf Rally Bar und Rally Bar Mini für Zoom Rooms Appliances unterstützt.
- Solange sich diese Funktion in der Beta-Phase befindet, müssen Administratoren Tap möglicherweise mit der Sync-App auf die neueste Firmware [1.1.51] (https://sync.logitech.com/hub/tapusb?posts.view=downloads&posts202.view=downloads) aktualisieren.
- Erfahren Sie mehr über die HDMI-IN-Unterstützung von Tap und sehen Sie sich das Verdrahtungsdiagramm auf Logitech Hub an.
Einführung von Kamerasteuerungen im BYOD-Modus
- Rally Bar-Konferenzkameras und MeetUp 2 können jetzt mit Tap IP oder Tap gekoppelt werden, um die Kamerasteuerung im Raum zu ermöglichen, z. B. RightSight 2-Modi, manuelle PTZ-Kamerasteuerung und vieles mehr, wenn sie so konfiguriert sind, dass BYOD als Dienstanbieter verwendet wird.
VERBESSERUNGEN
RightSight 2
- Wenn die Rasteransicht in einem einzelnen Stream dargestellt wird (z. B. Zoom Rooms Multi-Focus oder Composite-Kameramodus für Teams Rooms auf Android), wird die mechanische PTZ-Funktion von Rally Bar und Rally Bar Mini jetzt zum Heranzoomen der Meeting-Teilnehmer verwendet. In bestimmten Szenarien bietet dies eine deutlich bessere Bildqualität, insbesondere bei Rally Bar, wo jetzt der optische Zoom genutzt wird.
Smart Switching (Beta)
- Das Smart Switching ist jetzt konsistenter und es gibt weniger Fälle, in denen eine Person doppelt angezeigt wird - insbesondere in überfüllten Räumen.
- Die Bildschärfe wurde in bestimmten Szenarien verbessert, in denen ein Benutzer von der Rally Bar eingerahmt wurde.
Sync Remote Management
- Logitech Extend (https://www.logitech.com/en-us/products/video-conferencing/accessories/extend-byod-connection.html?srsltid=AfmBOoqHOyDm3z3XjvTKvt-HVCGJxTzaDG0Hjoeq2uXauOIDbKH5ekg4) wird jetzt als überwachtes Gerät auf Sync Portal unterstützt.
- Im USB-Modus können Sie jetzt Sub-Tiling über Sync Portal steuern.
Fernzugriff auf die Benutzeroberfläche
- Auf der Grundlage Ihres Feedbacks haben wir mehrere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit vorgenommen:
- Wenn Sie eine Remote UI Access-Sitzung von Sync Portal aus initiieren, wird die Sitzung jetzt automatisch verifiziert, ohne dass LNA-Anmeldedaten erforderlich sind.
- Teilnehmer im Raum können jetzt Remote UI-Sitzungen über ihr mit CollabOS Relay gekoppeltes Tap IP-Gerät beenden.
- MacOS Safari ist jetzt ein unterstützter Webbrowser für den Zugriff auf Remote UI Access.
- Erfahren Sie mehr über Remote UI Access] (https://hub.sync.logitech.com/collabosguides/post/remote-ui-access-R5uUeXjDsM8nzi5). Erfahren Sie mehr über [CollabOS Relay.
Lokaler Netzwerkzugang (LNA)
- Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, einen Werksreset über LNA zu initiieren.
- Im Onboarding-Flow und in den Geräteeinstellungen können Sie nun LNA aktivieren, auch wenn keine Netzwerkverbindung besteht.
- Wir haben die Behandlung von EAP TLS-Verbindungen durch Geräte verbessert, wenn die Metadaten unvollständig sind.
- Wenn Ihr Netzwerk eine FQDN-basierte Auflösung unterstützt, stellt LNA jetzt eine Verbindung her und zeigt den Hostnamen des Geräts anstelle der lokalen IP an.
- Wir haben die MAC-Adresse und Seriennummer auf dem LNA-Aktivierungsbildschirm für Geräte ohne Touch-Steuerung hinzugefügt.
Sprachunterstützung
- Unterstützung für chinesische, japanische und koreanische Tastaturen wurde hinzugefügt.
Microsoft Teams Rooms
- Die enthaltene Teams Rooms-Version wurde auf 1449/1.0.96.2025010301 (Januar 2025) aktualisiert.
Zoom Rooms Appliance
- Aktualisierte die enthaltene Zoom Rooms Appliance Version auf ZR 6.3.5 / ZRC 6.3.5.
BUG FIXES
CollabOS
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Rally Bar-Kameras, die an Displays mit inkonsistentem oder keinem HDMI-EDID-Signal angeschlossen waren, den BYOD-Splash-Screen anzeigten, wenn sie aus dem Ruhezustand kamen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Geräte, die mit zwei Bildschirmen verbunden sind, doppelte Inhalte auf beiden Bildschirmen anzeigen oder die Meldung "Kein Signal" anzeigen können.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Geräte, die CollabOS 1.13 in einem nicht-herstellerspezifischen Zustand ausführen, die von den Geräten gemeldete MAC-Adresse zufällig anzeigten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem gelegentlich grünes Flackern auftrat, wenn Smart Switching während eines Anrufs wieder aktiviert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kamera-Streams auf ChromeOS-basierten Systemen manchmal nicht mehr verfügbar waren.
Teams Room auf Android
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Dashboard des Teams Admin Center bei Anrufen mit schlechten Netzwerkbedingungen die Meldung "Video-Encoder-Hardwarefehler" anzeigte. Weitere Informationen finden Sie unter bekannte Probleme.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Lautstärkeeinstellungen des Geräts standardmäßig auf "0" gesetzt wurden, wenn ein Konfigurationsprofil über das Teams Admin Center angewendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem RightSight 2 zeitweise auf dem Gerät und in der Synchronisierung deaktiviert war, obwohl die automatische Rahmung standardmäßig aktiviert war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Dual-Display-Setups mit immer angeschlossenen HDMI-Konfigurationen nach einem Systemneustart die Fehlermeldung "Couldn't Start Projecting" anzeigten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kamerasteuerung des Teams "/BACK/0" anstelle von "Eingebaute Kamera" anzeigte.
Zoom Rooms auf Android
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Re-Framing von Teilnehmern im Raum manchmal langsam war, wenn die Kamera auf den Multi-Fokus-Kameramodus eingestellt war.