Update

Überarbeitetes UI des Eigenschaftsfensters

Verbesserungen

Allgemein

  • Überarbeitetes UI des Eigenschaftsfensters
  • Funktionsblock Generator aufrufen
  • A3D9-T1866: Unterstützung von Generatoren
  • A3D9-T1601: API-Befehlsgenerator von touch pure flex ermöglicht die Verwendung des leaveroom-Befehls
  • A3D9-T1753: Eigenschaften-Fenster: Filter hinzugefügt
  • A3D9-T1625: Fenster blockieren Statusmeldung wenn Schließen fehlschlägt
  • A3D9-T1794: Qt-Port: Radio Button Dialoge
  • A3D9-T1701: Systemmeldung, wenn Zähler einen ungültigen Wert feststellt
  • BG-I34287: Hoermann Air - Hinderniserkennung durch Lichtschranke (nur HZP2)
  • SPD-T810: Update Air Geräteeingänge/-ausgänge bei Wechsel der Stromversorgung (DC/Batterie)
  • BG-I38838: Multi-Edit-Dialog identifiziert Schrankgeräte jetzt automatisch bei Auswahl
  • BG-I38931: Virtual Output Command: Option hinzufügen, um das Senden von analogen 0 / leeren Textwerten zu verhindern
  • Wallbox 22kW
  • Neu Tür & Lampe; Fensterkontakt Luft
  • Neu Wassersensor Luft
  • A3D9-T1789: Erweiterung des Datenbankanschlusses auf 16 benutzerdefinierte Eingänge
  • Thai als neue Sprache hinzugefügt
  • A3D9-T1899: Auto Config verbindet jetzt nur noch zwei Aktoren mit demselben Ausgang der Lichtsteuerung, wenn sie denselben Namen haben
  • BG-I40402: TPF-Steuerung: Aus-Eingang
  • "Vollbild"-Modus durch Drücken von F10
  • Seitenverweise in der Peripherie-Baumstruktur zeigen jetzt die verbundene Steuerung an
  • Schwebendes Eigenschaftsfenster jetzt immer nach rechts und Tooltips direkt angezeigt

Audio

  • A3D9-T1329: Passwortschutz für Audio-Netzwerkfreigabe

Geräte

  • WA1-T584: Anpassung der Firmware des Energiemessbaums für OVE R37

Energie

  • A3D9-T1661: Spotpreis-Optimierer: Dynamische Aktualisierung der verfügbaren Märkte
  • A3D9-T1707: Energiezähler - Minimaler Sendezyklus für Api-Aktor konfigurieren
  • A3D9-T1708: Energiezähler - Reduzierung des erlaubten minimalen Sendezyklus für Api Actor
  • BG-I39848: Wallbox - Parameter 'Zählerstandsoffset' hinzugefügt

Sicherheit

  • A3D9-T1790: FTP Server Einstellung
  • A3D9-T1775: FTP Server erzwingt TLS, wenn die Einstellung "Aktiviert - nur TLS" ausgewählt ist
  • TLS-Port kann nicht mehr deaktiviert werden und ist immer aktiviert
  • A3D9-T1773: Protokollierung von sicherheitsrelevanten Ereignissen in def.log
  • Anzeige des Dialogs "Verbindung unverschlüsselt", wenn eine unsichere Verbindung zum Miniserver erkannt wird (Miniserver Gen. 1 ausgeschlossen)

Fehlerbehebungen

Allgemein

  • BG-I38117: Gateway - Referenzzeilen für globale Eingaben funktionieren nicht (z.B. Systemvariable & Wetterserver)
  • BG-I38237: Eigenschaftsfenster - Combobox-Editor, der auf die Hand zeigt, wurde nicht gelöscht, wenn der Cursor nicht über dem Dropdown-Pfeil schwebte
  • BG-I38158: Eigenschaftsfenster - Änderungen wurden vor dem Speichern in Miniserver nicht bestätigt
  • BG-I38414: Eigenschaftsfenster - Bearbeitung der gemeinsamen Eigenschaft über das schwebende Eigenschaftsfenster nicht möglich
  • BG-I37715: Miniserver-Symbol wird manchmal nicht in Loxone Config - Projektliste angezeigt
  • BG-I37830: Systemschema-Text-Objekt konnte in einigen Situationen eine ungültige LoxApp3.json-Ausgabe verursachen
  • BG-I37941: Speicherleck im SD-Formatierungsdialog behoben
  • BG-I37135: Die Zeichnung der Notiz wurde angepasst, keine leeren Räume mehr in der Horizontalen und Vertikalen
  • BG-I37747: Das Verhalten des Funktionsblocks Garage / Tor wurde aktualisiert, um Aktualisierungen zu senden, wenn die Eingänge Ic und Io ausgelöst werden
  • BG-I36691: Der nächste Ausgang des Energiemanager-Funktionsblocks zeigt seinen Wert nicht mehr in kW an
  • BG-I38196: Absturz/Bootloop von Miniserver beim Hinzufügen von "" zu seinem Statuswert behoben
  • BG-I38236: Planungstool enthält jetzt "Satellitenlautsprecher IP64 Passiv weiß"
  • BG-I38277: Schaltfunktionsblock zeigt jetzt "+ADD" an, wenn ein digitaler Ausgang gezogen wird
  • BG-I38156: UDP-Broadcasts an 255.255.255.255 funktionieren jetzt wie erwartet.
  • BG-I33502: Tracker: Mehrzeilige Einträge im Tracker werden nicht korrekt angezeigt
  • BG-I37800: Hinzufügen von Funktionsbausteinen öffnet Auswahldialog, wenn nichts ausgewählt werden kann
  • BG-I37914: Backup Webservice: Richtigen Fehlercode zurückgeben
  • BG-I38083: Nicht zugewiesene Referenz hebt Negation bei Zuweisung auf Analog nicht auf
  • BG-I38367: Objekte, die nicht löschbar sein sollen, können gelöscht werden
  • Programm wird beim Anlegen der Schaltzeit nicht verändert
  • BG-I34446: KNX-Aktor sendet Null bei Neustart
  • BG-I38480: Automatisches Laden aus Miniserver bei fehlgeschlagener erster Verbindung
  • BG-I38457: Config fordert App-Rechte an, die für die Verbindung nicht benötigt werden und die der Benutzer aufgrund von Verboten nicht haben darf und daher schlägt die Verbindung mit Config fehl
  • Dokumentations-Infobutton im Eigenschaftsfenster für einige Objekte
  • BG-I36477: Wecker-Voralarm funktioniert nicht, wenn der entsprechende Alarm auf einen anderen Tag fällt
  • BG-I36660: Ungültiger Zählerstand wird in den Zählerblock übernommen, wenn der Miniserver neu gestartet oder gespeichert wird
  • BG-I36556: Bei Verwendung mehrerer UDP-Eingänge mit gleichem Port wird nur einer im Monitor angezeigt
  • BG-I37594: Eigenschaftsfenster: Tree Intercommunication ID konnte für internen Tree-Zweig nicht umbenannt werden
  • BG-I38152: Absturz der Konfiguration nach Schließen des Dialogs "Zeitplan
  • BG-I37888: API-Befehlsgenerator: Wechsel zu 'Nicht zugewiesen' sollte 'Eingang/Ausgang' und alle E/As anzeigen
  • BG-I36143: Option zum Entfernen der Zuweisung aus der Anwesenheitssteuerung hinzufügen, anstatt den Sensor zu löschen
  • BG-I38238: Farbeinstellung verbraucht zu viel Platz
  • BG-I37867: LICO zeigt grüne Linie, wenn Ausgang (SMA) aus ist
  • BG-I37666: Textfarbe des Funktionsblocktitels inkonsistent mit hellen Farben
  • BG-I37806: Vergrößerter anklickbarer Bereich der Stecker-Inversion
  • BG-I37661: Peripherie-Baum: Hilfesymbol für schwebende Elemente, die keine Eigenschaften haben, anzeigen
  • BG-I37728: Steuerung Zeichnung: Einstellung Raum "nicht verwenden" zeigt Kategorie doppelt an
  • BG-I37860: Benutzer-ID mit lokalem @host wird nicht erkannt
  • Control Drawing - Abstände für Liveview-Werte angepasst
  • BG-I37736: Ereignis Steuerungssperre wird nicht an App gesendet
  • BG-I36524: Ventilbaum verwendet immer noch Gen.1-Bild in der App-Suche
  • BG-I37690: Dialog "Berechtigungen verwalten" funktioniert nicht aus dem Dialog "Einstellungen bearbeiten
  • BG-I37960: Miniserver Healthcheck - ntp-Anfrage ausführen, nur nach Server suchen, wenn kein Server eingestellt ist
  • BG-I38074: Automatische Jalousie wird als Zielobjekt für Relais angezeigt, wenn Api-Ausgabe verwendet wird
  • BG-I36978: Verknüpfte Steuerelemente gehen verloren, wenn ein kopiertes Client-Projekt hinzugefügt wird
  • SD-Karte wird in einigen Fällen als voll angezeigt
  • BG-I36984: Absturz der Konfiguration bei der Suche nach AC in der Schnellsuche
  • BG-I38204: TPos-Ausgabe des Fensters funktioniert nicht mehr
  • Miniserver kann Webinterface-Auto-Update nicht herunterladen
  • BG-I37695: Anwesenheitskontrolle - Standard Timer durch Eingabe "Aus" nach Anwesenheitssensoren setzen
  • BG-I37934: Unkonfigurierte Trust Members werden nach Neuaufbau des Peripherie-Baums ausgeblendet
  • BG-I38105: Wertefarbe für Verbindungsreferenzen in Liveview
  • BG-I38082: Notizblöcke ziehen & fallen lassen automatisches Referenz-Snapping
  • BG-I38055: Konfiguration bleibt nach dem Speichern im Miniserver auf der Kachelseite hängen
  • BG-I37864: Falsche Texthervorhebung im PicoC-Editor
  • BG-I37523: Touch Pure Flex Liveview: '°' wird nicht korrekt angezeigt
  • BG-I37528: Eigenschaftsfenster: Checkbox-Einstellungen mit langem Text führten manchmal dazu, dass andere Editoren abgeschnitten wurden
  • BG-I37519: Eigenschaftsfenster: Fehlender Zeiger-Cursor für Multiselect-Editor
  • Eigenschaften-Fenster: Status der Kategorieerweiterung wurde für bestimmte Kategorien nicht gespeichert
  • Eigenschaftsfenster: Einstellung wird nach dem Bestätigen der Änderung nicht ausgewählt
  • BG-I37671: Dokumentation wurde nicht geöffnet, wenn F1 direkt nach dem Hinzufügen eines neuen Steuerelements gedrückt wurde
  • Eigenschaftsfenster: Schwebendes Eigenschaftsfenster öffnete sich nicht für Audio Player
  • BG-I37758: Eigenschaftsfenster: kaufmännisches Und wird bei nicht bearbeitbaren Texteinstellungen doppelt angezeigt (z. B. Gerätetyp 'Touch & Grill')
  • BG-I37427: Dialogfeld "Neue Seite": Kombinationsfeld wurde nach dem Schließen des Dialogfelds "Neuer Raum" nicht aktualisiert
  • BG-I38047: Eigenschaftsfenster: Klicken auf den Einstellungstitel zeigt in einigen Fällen keinen Tooltip
  • BG-I38015: Eigenschaftsfenster: AltGr + S öffnet Speicherdialog
  • BG-I37936: Eigenschaftsfenster: Schwebendes Fenster wurde geschlossen, nachdem der Bearbeitungsdialog für bestimmte Einstellungen geschlossen wurde
  • BG-I36281: App-Verbindung zu Miniserver Gen.1 nicht möglich, da ungültige Zertifikate verwendet wurden
  • BG-I37886: SIA-Systemmeldung hat Aktion, die nichts bewirkt
  • Baumgerät wechselt bei schlechter Verbindung in seltenen Fällen in einen NFC-Typ
  • Zoom-Tasten in falscher Reihenfolge
  • BG-I36218: Schueco-Gerätesuche öffnet altes Suchfenster
  • BG-I36853: Volle SD-Karte wird nicht richtig erkannt und verursacht Probleme beim Start
  • BG-I37619: Zeitplanblock wechselt zu analog bei Anschluss von Ausgang Rt
  • BG-I37525: Mehrere Impulse in einem einzigen Flex-Befehl werden nicht richtig behandelt
  • BG-I37639: Öffnungszeit kann bei Hoermann Air nicht eingestellt werden
  • BG-I37662: Eigenschaftsfenster zeigt nicht benötigte Info-Schaltfläche, Absturz beim Anklicken
  • BG-I37660: Eigenschaftsfenster zeigt keinen Text für Steuerelement ohne sichtbare Eigenschaften
  • BG-I37165: Formel-Block funktioniert nicht durch Drücken der Eingabetaste
  • BG-I37684: Api-Befehlsgenerator: "input/output" wird jetzt in der Benutzeroberfläche angezeigt, wenn beide ausgewählt werden können
  • BG-I37720: Gardena v1.0.3: digitale IOs (z.B. Mäherparken) wurden auch bei fallender Flanke beim Speichern im Miniserver ausgelöst
  • Air Device Standard-Tastenverhalten auf T5 geändert, welches in Automatik umbenannt wurde
  • AC Control hat falsche Min/Max-Temperatur bei Verwendung von °F
  • BG-I38023: Fehler beim Config Login behoben, wenn bestimmte Sonderzeichen im Benutzernamen/Passwort enthalten sind
  • Hohe CPU-Belastung und Netzwerklast direkt nach dem Verbinden mit Miniserver, wenn Deckblatt ausgewählt ist
  • HTTP-Eingabe: Request mit Redirect funktioniert nicht
  • A07R-I1359: Dali fehlt die Dokumentation der Einstellungen
  • Objekte werden in App-Structure json angezeigt, wenn sie mit einem Statusmonitor verbunden sind, der nicht in der Visualisierung angezeigt wird
  • Objekt wird in einem normalen Miniserver-Projekt als "disinherited" angezeigt
  • Energy Manager kann das Flag für Multiplikator-Disinheritance in einem normalen Projekt setzen
  • Fensterkontakt wird nicht automatisch mit der automatischen Beschattung und dem Invertierungseingang verbunden
  • Fehlendes Systembenachrichtigungsobjekt wird nicht automatisch eingelesen
  • BG-I38331: Miniserver-Backup enthält UpdateInfo.xml, das dem Miniserver mitteilt, wann Geräte zu aktualisieren sind. Dies führt dazu, dass Geräte nicht aktualisiert werden, wenn eine neue SD-Karte mit einem alten Backup formatiert wird.
  • BG-I37508: Die Systemmeldung "Ungültiger Wert" auf dem Zählerobjekt verschwindet nicht in allen Fällen
  • BG-I38329: Tabellenbreite nicht auswählbar in Mitglieder der Benutzergruppe verwalten
  • BG-I36967: Websocket verwendet alte http-Parameter wieder, was zu Logouts in der App führt
  • BG-I38360: Manuelle Änderung bleibt nach Beendigung der Live-Ansicht erhalten
  • BG-I37843: Exosphere-Master-Passwort konnte nur im Dialog "Mein Miniserver-Schlüsselbund" geändert werden, wenn in der Liste Anmeldedaten gespeichert sind
  • BG-I36132: SD-Format-Dialog zeigt jetzt Geräte von Exosphere auf strukturiertere Weise an
  • BG-I39312: Ungültige IO-Sichtbarkeit nach Lernen in Tür-Fenster-Kontakt-Luft
  • BG-I39393: Bacnet IO's können in der Benutzerverwaltung nicht konfiguriert werden
  • BG-I39366: Radio Button mit Negation wird beim Speichern im Miniserver zurückgesetzt
  • BG-I39231: Zeitplan-Dialog - Temperatur-Dropdown nicht deaktiviert nach "alle auswählen"
  • BG-I39112: Aus-Impuls vom Schalter schaltet Lico nicht aus, wenn über Flex gesteuert
  • BG-I38991: Baumfilter - Kinder der sichtbaren Geräte anzeigen
  • BG-I39329: Steuerungszeichnung - fester Rahmen für benutzerdefinierte farbige Referenzen, Seitenhintergrund wieder auf weiß gesetzt
  • BG-I39473: Kategorie/Raum wird nicht richtig auf dem Steuerelement gezeichnet, wenn eines davon auf "Nicht verwenden" eingestellt ist
  • Monitore werden nicht richtig angezeigt
  • Absturz beim Laden aus Miniserver mit ungültigen benutzerdefinierten Änderungen
  • BG-I39229: Konfigurierte Gegensprechanlage wird in der Suche als unkonfiguriert angezeigt
  • BG-I39227: Multi-Editing von Referenzen und Objekten zeigt nicht die richtigen Einstellungen an
  • BG-I39129: Miniserver Compact immer in der Netzwerküberschrift anzeigen
  • BG-I39038: Miniserver-Neustart beim Anlernen von Geräten auf vollem Baumzweig
  • BG-I38968: Client-Lautsprecher werden bei automatischem Raumfilter nicht angezeigt
  • BG-I38993: US-Zeitzone führt dazu, dass die Standardbenutzergültigkeit auf 2093 gesetzt wird
  • BG-I38963: Benutzerverwaltung - Benutzer aktiv von/bis Zeitfelder ändern eingegebene Zeit
  • BG-I39228: Benutzerverwaltung - Webservice "addoredituser" erzeugt doppelte Benutzer auf Clients, wenn der Benutzername ungültige Zeichen enthält
  • Kontrollumriss wird jetzt in Kontrollfarbe gezeichnet
  • BG-I39214: Adresse von knx-Textakteur kann nicht geändert werden
  • Die Registerkarte "Sicherheit" im Konfigurationsdialog von Miniserver verschwindet immer wieder
  • Touch Pure Flex-Controller gibt aufgrund einer Regression von Parameteränderungen nichts mehr aus
  • Kann die Miniserver-Konfiguration für Miniserver Gen.1 nicht öffnen
  • Mittelwertbildung des Peak Load Managers kann im Eigenschaftsfenster nicht eingestellt werden
  • Gerätetyp-Einstellung nicht deutlich genug
  • AC Monitor zeigt keine Seriennummer an
  • App wird von Miniserver gesperrt, wenn in Funktionen gearbeitet wird, für die höhere Berechtigungen erforderlich sind (Regression eingeführt mit 16.1)
  • BG-I39126: Remanenz funktioniert bei einigen Steuerelementen nicht mehr
  • App-Ereignisse werden bei einigen Steuerelementen nicht richtig gesendet
  • BG-I38486: Rechtsklick-Kontextmenü für autorisierte Benutzer/Gruppen anklickbar, wenn mehrere Objekte ausgewählt werden
  • BG-I38510: Eigenschaftsfenster - Klicken auf Text von Schaltflächeneditoren öffnete keinen Dialog oder führte keine Aktion aus
  • Fronius 0.7.17
  • BG-I38907: Eigenschaftsfenster - Expansionsstatus für standardmäßig eingeklappte Kategorien wurde nicht beim ersten Mal gespeichert
  • BG-I38907: Eigenschaftsfenster - Numerischer Editortext für "definiert durch Funktionsblock" wurde nicht erweitert
  • BG-I38907: Eigenschaftsfenster - Schwebendes Eigenschaftsfenster wird nach Seitenwechsel ohne Einstellungen geöffnet
  • BG-I38957: Gerätestatus verwendet nicht das Standardprogramm zum Öffnen von Textdateien
  • BG-I37707: Benutzerverwaltung - einige Einschränkungen werden beim Anlegen von Benutzern über App nicht angewendet
  • BG-I38912: Systemnachricht, wenn keine NTP-Zeitanpassungen vorgenommen wurden, auf 5 Tage reduziert
  • BG-I38387: Tg-Eingabe auf Asce falsch, wenn Dwc aktiv
  • BG-I38093: Vorlauftemperaturregler deaktiviert Pumpe, während HLK noch heruntergefahren wird
  • BG-I36802: Vorlauftemperaturregler hat keine Solltemperatur, während die HLK noch abgeschaltet ist
  • Textgenerator kann nicht auf die Systemvariable systemstatus (<sysvar.systemstatus>) zugreifen
  • Vertrauensschalter funktioniert nicht mehr, da Befehl fehlschlägt und App sich selbst aussperrt
  • BG-I38171: Debug Monitor - Berechtigungsnachweise konnten gesehen werden
  • Ablauf des Loxone-Zertifikats nicht geprüft (Werkszertifikat als Fallback verwenden)
  • BG-I38833: Config Connection wird nicht beendet, wenn sich der verbundene Benutzer über Config ändert (z.B. Benutzer gelöscht, Passwort geändert)
  • Config-Verbindung: Dialog wird nicht angezeigt, wenn Verbindung durch Miniserver beendet wird (Webservice abmelden oder Benutzer geändert)
  • Lüftersteuerung über Stufenwähler funktioniert nicht (Regression 16.1.6.25)
  • Http Get-Parameter werden nicht an Funktionsbausteine oder Plugins weitergeleitet
  • BG-I39416: Systemmeldungen mit TTL verschwinden in manchen Fällen nicht automatisch
  • Aufrufer verwendet jetzt https
  • BG-I39679: Monitore öffnen sich, wenn Sie eine Erweiterung hinzufügen
  • BG-I39346: Das Eigenschaftsfenster wurde nicht aktualisiert, wenn eine Datenbanktabellendefinition aus Exosphere oder einer Datei importiert wurde
  • BG-I39364: Das Menü der Projektmanagement-Ansicht wurde in einigen Fällen von der Bildlaufleiste abgeschnitten/überlappt
  • BG-I39041: Verhinderung der unbeabsichtigten Änderung des ausgewählten Wertes in der ComboBox beim Scrollen mit dem Mausrad im Exosphere-Datenbanktabellendialog
  • Dateidownload über HTTP-Client führt unter bestimmten Bedingungen zu ungültigen Dateigrößen
  • Modbus TCP Gerät antwortet nicht mehr - schnellerer Wiederaufbau der Verbindung
  • Angepasste Hintergrundfarbe der Seite
  • BG-I39558: Visualisierung des HVAC-Controllers funktioniert nicht
  • BG-I39561: Einstellungseditor erlaubt das Kopieren von Passwörtern
  • BG-I39177: Name der farbigen Referenz kann nicht gelesen werden, wenn sie ausgewählt ist
  • BG-I39825: Verbindungsfenster zeigt den Text der Ausgänge nicht an
  • BG-I38566: Verbindungsreferenzen zeigen ihren Wert in LiveView/Simulation nicht an
  • Compact Audio-Update startet nicht
  • BG-I38783: Livelearning zeigt kein Icon für Link-Search in App an
  • Livelearning nur Master-Lautsprecher sind in der Suche ersetzbar
  • BG-I34756: Baumgeräte funktionieren nicht, wenn letztes Element des vorherigen Baumzweigs eine Dummy Tree2Air-Brücke ist
  • BG-I40036: Gerätestatus zeigt TreeTurbo Dummy-Gerät als offline an
  • BG-I39984: Generatoren mit invertierten Ausgängen werden beim Start nicht getriggert
  • Schrittweite von numerischen Einstellungs-Spinboxen wurde nicht gesetzt
  • BG-I39987: Importvorlage über Dateiexplorer konnte zum Absturz führen
  • BG-I39645: VI-Visualisierungssymbole waren falsch
  • BG-I40064: Laden aus Miniserver erzeugt doppelte Benutzer &amp; Gruppen
  • Remanenz-Speicherauslöser wurde nicht an Plugins gesendet
  • BG-I37319/BG-I38064: Eigenschaftsfenster kann nirgends gefunden werden
  • BG-I38157: Monitore nach dem Start zu klein
  • BG-I39958: Motorverriegelungsdauer funktioniert nicht bei automatischer Beschattung
  • BG-I39979: Setup-Dateien werden nach Konfigurations-Update nicht gelöscht
  • BG-I40028: 1-zeilige Verbinder werden beim Bearbeiten des Titels mit halber Schriftgröße dargestellt
  • BG-I38567: Filter wird zurückgesetzt, wenn Eintrag in der Benutzerverwaltung bearbeitet wird
  • BG-I39015: Vertrauen mit allen aktiven Admin-Benutzern kann gelöscht werden, wodurch man aus der Konfiguration ausgesperrt wird
  • Bei der Umleitung von HTTP zu HTTPS fehlt ein cors-Header
  • BG-I39854: Doppelklick auf den Intercom-Block öffnet das falsche Fenster
  • Exosphere und Homekit können sich bei HTTP-Umleitungen nicht mit Miniserver verbinden
  • BG-I39999: Touch &amp; Grill room-caption konnte zu nicht-eigenem Miniserver hinzugefügt werden (Gateway-client setup)
  • BG-I39108: Trink zählt auch Kinder aus T2A
  • BG-I39584: Leeres Popup nach Modbus-Testbefehl
  • BG-I39665: Speicher-Flag ist rot und nicht zugewiesen in Konfigurationsansicht
  • BG-I39993: Fester Mitsubishi Heavy Adressfilter im Ac Control Monitor
  • BG-I39396: Mehrere Ausgänge können nicht an LICO angeschlossen werden
  • BG-I39863: Touch Pure Flex Controller schaltet die Hintergrundbeleuchtung beim Speichern im Miniserver nicht ein
  • Systemmeldung wenn Loxone HTTPs Zertifikat abläuft
  • Debug-Monitor-Ausgabe ist im UDP-Monitor enthalten
  • BG-I39610: SD Format: Sortierung der Backups im SD Format Dialog nach Datum funktionierte nicht in allen Fällen korrekt (abhängig vom System-Datumsformat)
  • BG-I39682: SD Format: Einige Sicherungen, die von Exosphere heruntergeladen wurden, konnten nicht formatiert werden
  • BG-I39540: PropertyWindow: Einige Dialoge wurden hinter dem (schwebenden) Eigenschaftsfenster geöffnet
  • BG-I38243: Kontrollkästchen in der Tabellenansicht (z.B. Shading Central) war nicht mit der Leertaste umschaltbar
  • BG-I39627: Strings im NFC-Dialog waren nicht übersetzbar
  • BG-I39539: Fehlerfarbe für Fußzeile anpassen
  • BG-I39458: App Learning Unpaired Intercom als suchbares Gerät angezeigt
  • BG-I39917: Energiemessbaum Fehlender Sendezyklus
  • BG-I39328: Gegensprechanlage: Bestehende Bell-Verbindungen werden nicht entfernt, wenn eine vertrauenswürdige Gegensprechanlage angeschlossen wird
  • BG-I40050: Fließkomma-Parametereinstellungen berücksichtigten keine Min/Max-Bereiche
  • BG-I39544: TTS liest Backslash wegen Zeilenumbruch
  • BG-I40028: 1-zeilige Ausgaben, Konstanten und Speicherflags werden beim Editieren mit halber Schriftgröße gezeichnet
  • BG-I39782: Konfigurierter Audio-Player wird in der Suche als unkonfiguriert angezeigt
  • BG-I39539: Objektanzahl für Statusmonitor in Fußzeile funktioniert nicht
  • A07R-I1206: Neue Befehlsbeschreibungen für Textgenerator hinzugefügt
  • BG-I39660: Eigenschaftsfenster Deaktivierte Einstellungen konnten über Einstellungstitel geöffnet werden
  • BG-I39467: Tooltip des Eigenschaftsfensters Text zeigt Passwort
  • BG-I39210: Eigenschaftsfenster Logging-Einstellungen nicht standardmäßig für Logger/Mailer/Anrufer/Tracker erweitert
  • BG-I39149: Eigenschaftsfenster-Namenseinstellung wird nicht automatisch ausgewählt, wenn Vertrauens-Input/Output hinzugefügt wird
  • BG-I39147: Eigenschaftsfenster Raumname des Dali-Geräts wird nicht angezeigt, wenn Dali-Gruppe ausgewählt ist
  • BG-I37758: Eigenschaftsfenster Ampersand wird doppelt angezeigt (z. B. Gerätetyp 'Touch &amp; Grill')
  • QuickSearch Ampersand wird bei Gerätevarianten doppelt angezeigt
  • BG-I39747: Beleuchtungsgruppen funktionieren in einigen Fällen nicht richtig
  • BG-I39148: Beim Erstellen einer Dali-Gruppe erhält diese nicht die Kategorie "Beleuchtung".
  • BG-I39011: Pool-Steuerung: Farbe für Rückspülung+Spülung stimmt nicht mit der Legende überein
  • techreport.loxonecloud.com" zum Gesundheitscheck hinzugefügt
  • BG-I39283: KNX Erweiterung zeigt nicht die Anzahl der verwendeten Geräte/Adressen an
  • BG-I39320: Dwc-Eingang von ac unit controller ist standardmäßig invertiert
  • BG-I39439: Dokumentation Audioserver: Zeile in id Wertebereich und Standardwert sind falsch/verwirrend
  • BG-I39411: Intercom und andere Netzwerkgeräte zeigen Raum doppelt im Dokumentenbaum
  • BG-I39539: Integrierte und Interkommunikationsblöcke ändern Fußzeileninhalt je nach Sichtbarkeit des Api-Connectors
  • Außerdem wurde der Fußzeilentext für Funktionsblöcke im Allgemeinen überarbeitet
  • BG-I39099: Config stürzt manchmal ab, wenn ein ac-Controller im Projekt vorhanden ist und nach ac gesucht wird
  • BG-I39646: 2-zeilige Ein-/Ausgänge werden beim Bearbeiten des Titels mit doppelt so großer Schrift gezeichnet
  • BG-I39476: PSP ohne Batterie meldet falsche Systemmeldung bei Stromausfall
  • BG-I39794: Lichtsteuerung zeigt Bewegungsszene in App an, obwohl keine Präsenz/Bewegung angeschlossen ist
  • BG-I39358: Plugin-Ausgang an einem anderen Miniserver löst Senden an Plugin aus, auch wenn sich Wert nicht ändert
  • BG-I40866: F10 zeigt manchmal das Windows Shortcut Overlay
  • Referenzen haben beim Bearbeiten eine falsche Hintergrundfarbe
  • BG-I40339: Eigenschaftseditor für Datumsangaben hat den korrekten Wert beim Beenden des Fokus nicht übernommen
  • BG-I40831: Das schwebende Eigenschaftsfenster wurde verwirrenderweise verzögert geschlossen, wenn das TechDoc geöffnet wurde
  • BG-I40773: BACNet IO kann auf Client-Miniserver nicht hinzugefügt werden
  • BG-I40769: Http-Monitor zeigt keine localhost-Einträge
  • BG-I40607: Wartungszähler hängt fest / wird nicht regelmäßig aufgerufen, wenn aktiv
  • Dialog Miniserver konfigurieren: HTTP/HTTPS-Port-Einstellungen nach dem Öffnen des Dialogs sichtbar, wenn HTTP-Modus auf "deaktiviert" eingestellt ist
  • Miniserver Lokale Adresse: Port wird nicht entfernt, wenn HTTP vom Benutzer deaktiviert wird
  • Erster Verbindungsversuch zu Miniserver mit selbstsigniertem Zertifikat schlägt fehl
  • BG-I40610: Multiselect-Eigenschaftseditor wurde nach jeder Änderung des angekreuzten Wertes geschlossen (bleibt jetzt offen, Einstellung wird beim Schließen des Popups geschrieben)
  • BG-I40808: Scrollen durch Berührung zum PropertyWindow hinzugefügt
  • BG-I40776: Die visuellen Indizes der VirtualIn-Befehlserkennung waren falsch, wenn der Inhalt UTF-8: BOM enthielt
  • BG-I40752: Das Styling von deaktivierten Schaltflächen im Eigenschaftsfenster wurde korrigiert
  • BG-I40611: Das Eigenschaftsfenster wurde nicht aktualisiert, wenn eine Blockvoreinstellung erstellt wurde</sysvar.systemstatus>
  • BG-I40764: Erstellen eines Raums oder einer Kategorie, während mehrere Steuerelemente ausgewählt sind, funktioniert nicht
  • BG-I40551: Eigenschaftsfenster - Multiplikatoreinstellung wird als unkonfiguriert angezeigt
  • BG-I39468: App Gerätesuche - Audiosuche auf Gateway-Clients verhindern
  • Stromversorgung &amp; Backup: Api Actor mit falschem Namen gezeichnet
  • BG-I40605: Peripherie-Baum: Keine Online-Statusblase im Audioteil von Miniserver Compact
  • BG-I40223: Energieflussmonitor - Typ wird von Erzeuger zu Verbraucher geändert, wenn Unterzähler hinzugefügt werden
  • BG-I40371: Ändern der Sprache in Config behält einige nicht übersetzbare Zeichenfolgen bei
  • BG-I40288: Absturz beim Konvertieren zu Miniserver Compact bei vollem Link
  • BG-I40322: Formelblock: keine Warnung bei ungültigem Eintrag
  • BG-I40320: Neues Eigenschaftsfenster: Formel wird nicht aktualisiert, wenn sie vom Bearbeitungsfenster aus bearbeitet wird
  • BG-I39823: Tastatureingabe wurde nach Umbenennung des Logikblocks ignoriert
  • DC-betriebene Luftgeräte blenden Diagnoseeingänge für Batterie nicht aus
  • BG-I40331: Ziehen oder Auswählen eines Netzwerk-Peripheriegerätes wechselt auf eine andere Seite
  • BG-I40313: Das Einstellen von zu niedrigen Zeiten im Impulsgenerator führt dazu, dass die Konfiguration nicht mehr reagiert
  • BG-I39764: NFC-Verlauf in der App zeigt nicht den vollständigen Grund an
  • BG-I40103: Wenn der Luftpräsenzsensor von verkabelt auf Batterie umgestellt wird, führt dies in einigen Fällen zu einem falschen Verhalten
  • Music Player - Bluetooth-Pairing in der App aktiviert, wenn Btp mit Logik verbunden ist
  • BG-I40000: Systemmeldungen von validierten Sensoren können nicht deaktiviert werden
  • BG-I40277: Funktionsblock erhält Gerätenamen nach AutoConfig/Drag'n'Drop, obwohl das Gerät noch den Standardnamen hat
  • BG-I40030: Statistikexport berücksichtigt keine Zeitzonenunterschiede
  • BG-I40174: Das Dialogfeld "Allgemeine Einstellungen" scrollte nach links, wenn auf einige Elemente geklickt wurde
  • BG-I39965: Die Spalte für das Kontrollkästchen im Dialogfeld für feste Gruppen war zu klein
  • BG-I40175: Multi-Edit-Dialog sortierte Spalten nicht in der richtigen Reihenfolge
  • HVAC-Controller - falsches Verhalten, wenn einige Parameter mit Logik verbunden sind
  • BG-I40446: Ungültiger Objekttyp für Energiezählersensoren
  • BG-I40483: Dali-Gerät kann nicht erstellt werden, wenn Referenz ausgewählt ist
  • BG-I38539: Dali Monitor für Dali AIR wird nicht gestartet
  • BG-I40526: Ungültige Einheiten für einige automatische Designer-Regeln
  • BG-I40176: Titel für Einstellung 'Validierung verwenden' verbessern
  • BG-I40496: Hörmann - kein Historieneintrag beim Verschieben durch externen Sender
  • BG-I40555: Automatik-Designer-Regel/Szene - Ausführung wird nur pausiert, wenn Block zurückgesetzt wird
  • BG-I40643: Analoge Sensoren zeigen unbenutzte Tracker-Einstellung "Meldung wenn aus"
  • BG-I39745: Home Connect Plugin (1.3.15) behebt https-Links in Systemstatusmeldungen
  • BG-I40712: Alarmblockhistorie: Fehlender Anwesenheitserkennungsstatus
  • BG-I41076: Hint-Text Konvertierung: nicht visualisierte Steuerelemente verwenden Dokumentation
  • BG-I41089: Angedocktes Eigenschaftsfenster wurde nicht aktualisiert, wenn direkt vom schwebenden zum angedockten Eigenschaftsfenster gewechselt wurde
  • BG-I41102: In einigen Fällen wurde ein falsches Symbol für ein Steuerelement in der Combobox des Eigenschaftsfensters angezeigt
  • BG-I40961: Der im Lerndialog eingestellte Installationsort wurde beim Hinzufügen von Ventilstellgliedern nicht übernommen
  • BG-I41287: Das Eigenschaftsfenster wurde nicht aktualisiert, nachdem das Laden von benutzerdefinierten Änderungen vom Benutzer bestätigt wurde
  • Miniserver schließt die Remote-Verbindung, während Exosphere versucht, ein Backup zu holen
  • BG-I40683: Modbus IO zeigt anfangs Modbus-Adresse 0 statt -1
  • Authentifizierung schlägt fehl, wenn automatisch hinzugefügte Berechtigungen eines Tokens direkt nach dem Abrufen des Tokens verwendet werden
  • BG-I41328: Liveview-Wert von Offline- oder Dummy-Gerät kann nicht bearbeitet werden
  • BG-I40761: Meldung im Update-Dialog nicht aussagekräftig genug, wenn Audio-Update geprüft und Datei nicht gefunden wurde
  • Verfügbare EPEX-Märkte häufiger aktualisieren (einmal pro Tag statt einmal pro Woche)
  • BG-I41111: Gerätesuch-App - Geräte sind nicht austauschbar
  • BG-I40866: F10 zeigt manchmal das Windows-Shortcut-Overlay an
  • Referenzen haben beim Bearbeiten eine falsche Hintergrundfarbe
  • Tesla-Powerwall (1.0.10): Aktualisierte Dokumentation
  • Exosphere-Plugin (1.2.9): Behebung, dass das Plugin nicht funktioniert, wenn http auf Miniserver deaktiviert ist
  • BG-I41432: VQ kann eine Farbe haben
  • BG-I41434: Ping wird nach Änderung im Expertenmodus als unkonfiguriertes Steuerelement angezeigt
  • BG-I41540: Gleitender Durchschnitt - Ausgabe auf 0 gesetzt nach Speicherung im Miniserver
  • BG-I41645: Ungültiges JSON beim Bestätigen von Benachrichtigungen gesendet
  • BG-I41576: Gerätestatusdialog ändert Größe mit Gerätebefehlen
  • BG-I41420: Systemstatus - Bestätigungsschaltfläche wird nicht entfernt, wenn benutzerdefinierte Bestätigungsaktionen verwendet werden
  • BG-I39452: Livelearning - Ersetzen von Airbases mit unterschiedlichen Hardware-Versionen nicht möglich
  • BG-I41064: Livelearning - Ersetzen der Erweiterung funktioniert nicht richtig
  • BG-I41204: Erweiterung nach Lernen aus der App noch in Gerätesuche auffindbar
  • BG-I42311: Deadlock verursacht, dass Gateway nach dem Speichern auf Miniserver nicht startet
  • Optimierte avahi Netzwerk-Ankündigungen / Balancing
  • Optimierte irq-Verarbeitung auf Miniserver
  • Miniserver Kompakt: Audio-Update wurde nicht erneut versucht, bevor eine Systemmeldung angezeigt wurde
  • Fronius auf 0.10.20 aktualisiert
  • BG-I41322: Benutzer zwischen Gateway und Clients können nicht synchronisiert sein, wenn Benutzer mit doppelten Namen über den Webservice erstellt werden
  • Aktualisierte Versionen
  • Miniserver wird nicht auf die richtige Version aktualisiert, wenn dieselbe Version erneut installiert wird
  • Verbindungsdaten werden nicht gespeichert, wenn das Projekt nicht automatisch aus Miniserver geladen wird
  • Keine Rückmeldung bei Neukalibrierung des Ventilantriebs
  • Timeout für Wetterabfrage erhöht
  • Dokumentenkonvertierung: ungültige Referenzfarben beim Konvertieren von sehr alten Konfigurationsversionen
  • Falsches Steuerelement setzt Editierdialog, wenn dieser über das Kontextmenü geöffnet wird

Audio

  • BG-I38424: Ändern des "Präsenz"-Schalters in der App aktiviert die Musik, auch wenn DisP aktiv ist
  • Diagnosebefehle im Loxone Config Device Manager für Audio-Geräte hinzugefügt
  • Unterstützung für den Parameter Vm (Maximum Volume for Player) hinzugefügt, um die maximale Lautstärke durch Logik zu begrenzen
  • Erkennung von Netzwerkproblemen in Healthcheck und Systemstatus hinzugefügt, um verschiedene allgemeine Probleme zu erkennen
  • DSP-Optimierungen für Loxone-Lautsprecher und Verstärkerausgänge (Audioserver, Erweiterungen)
  • Überprüfung und Meldung von DNS-Problemen von Erweiterungen in HealthCheck
  • BG-T3751: Techreport benötigt jetzt die Zeit, die aufgetreten ist, eine optionale Liste von Playern und ein Eingabefeld, um anzugeben, welche Quelle abgespielt wurde
  • A3D9-T1780: Music Player - neuer Eingang Vm zur programmatischen Einstellung der maximalen Lautstärke
  • A3D9-T1778: Gerätestatus: Gerätebefehle für Audiogeräte aktivieren, Gerätebefehlsantwort im Dialog anzeigen
  • A3D9-T1784: Music Player - Standardwert für automatischen Hochpassfilter auf false gesetzt
  • A3D9-T1785: Music Player - nur Subwoofer sind am Ausgang "sub" erlaubt. Nicht unterstützte Geräte werden zum Ausgang LR verschoben
  • A3D9-T1776: Audio Server - detailliertere Offline-Informationen für App und Gerätestatus
  • BG-I37902: Audioserver-Dialog konfigurieren: Zeitzoneneinstellung deaktivieren (von Miniserver bereitgestellt)
  • BG-I38358: Feste Player-Voreinstellungen: Standard-Kontoeinstellungen werden nicht behandelt. Aktualisieren Sie die Player-Voreinstellung mit den richtigen Konten über die Loxone App, damit es funktioniert.
  • BG-I37734: Behebung von Resolver-URL-Fehlern, die nicht korrekt behandelt werden
  • BG-I36140: Behebung der URL-Kodierung, die eine falsche Anzeige auf dem Touch Flex verursacht
  • BG-I35529: Behebung der Befehlsreihenfolge für "Spielersperre" verursacht häufig gesperrte Spieler
  • BG-I38086: Behebung des Übergangs von Bluetooth zu Airplay
  • Player mit mehreren Ausgängen unbrauchbar in App, wenn ein einzelner Ausgang neu gestartet/aktualisiert wurde
  • Wenn der Player die Anwesenheit eingeschaltet hat und durch einen Stream-Fehler unterbrochen wurde, wurde die Anwesenheit nicht wieder neu ausgewertet
  • BG-I37530: Das Abspielen einer nicht verfügbaren NAS-Quelle verursachte eine Schleife
  • BG-I38358: Die Standard-Kontoeinstellungen von Player-Voreinstellungen wurden nicht verarbeitet. Aktualisieren Sie die Player-Voreinstellung mit den richtigen Konten über die Loxone App, damit es funktioniert.
  • Maximale Lautstärke für getrennte Stereoausgänge angepasst
  • Bibliothek aktualisiert (fehlende Dateiprüfungen) während der Installation
  • Extension search / getconfig zeigt keine Seriennummern von Erweiterungen an
  • DSP-Einstellungen Limiter angepasst
  • BG-I39168: Anwesenheit auf Audioplayer feuert 2 Abspielbefehle
  • Ende des Präsenzmodus durch Audioserver wird nicht korrekt im Verlauf angezeigt
  • Client-Lautsprecher neuer Gain-Faktor korrigiert
  • BG-I38973: Buzzer funktioniert nicht über API-Befehl
  • ISP Clients EQ-Einstellungen führten zu Störungen
  • Audio-Synchronisation bei Verwendung von Airplay auf mehreren Ausgängen über IOS-Picker
  • Zurücksetzen der Speaker Master DSP-Einstellungen nach Update
  • Fehlermeldung, dass der Hostname beim Update des Audioservers nicht aufgelöst werden konnte
  • BG-I40086: Spotify wird in der Suche nicht angezeigt, wenn kein Konto konfiguriert ist
  • Eingabevalidierung für Netzwerkscan korrigiert
  • Absturz bei resettodefault und bei der Wiedergabe von Ereignissen behoben
  • BG-I40035: Neustart-Ereignis von Audioserver nicht korrekt behandelt
  • Samba-Schutz nur für Miniserver Compact sichtbar
  • BG-I38358: Bei der Verwendung von Rtd mit Spotify als Raumfavorit, der beim nächsten Mal abgespielt werden soll, wurde das Standardkonto nicht korrekt ausgewählt
  • BG-I38997: Spotify stotterte in seltenen Fällen aufgrund von Pufferproblemen
  • BG-I39456: Airplay-Sync-Wiedergabe bei Auswahl aus Airplay-Picker (ohne Gruppierung auf Loxone-Seite)
  • Grace-Periode zur Meldung von DNS-Fehlern hinzugefügt, kleine Ausfälle sollten nicht gemeldet werden
  • A3D9-T1889: Optimierungen bei der App-Kommunikation (kürzlich abgespielt, Favoriten)
  • BG-I39957: Korrektur des korrekten Mime-Typs für benutzerdefinierte Sendercover
  • Verbesserter Watchdog für Speaker Master
  • Optimierung für lokale Bibliothekswiedergabe und Soundsuit
  • BG-I38358: bei Verwendung von Rtd und Spotify
  • Audioserver Erhöhte erlaubte Aktualisierungszeit bevor das Gerät als offline gesetzt wird
  • Verzögerung zwischen Airplay-Verbindung und Audioausgabe auf Master/Client-Lautsprechern mit mehreren Playern in einer festen Gruppe behoben
  • Problem behoben, dass TT-Geräte anderer AS/MSC beim Neustart von Audiodiensten angezeigt wurden
  • Miniserver compact: ungültiger Elementstatus durch falsche Konvertierung behoben
  • Miniserver kompakt: Ungültiger Item-Status durch falsche Konvertierung behoben
  • BG-I40701: Neustart der Audiodienste von MS-Compact wurde nicht im Baum angezeigt
  • Absturz behoben, wenn Lautstärke oder Play über Config Group Fix oder Audio Central gesendet wurde
  • BG-I40739: Mischen einer Warteschlange führte zu falsch geordneten Ereignissen
  • Absturz, wenn Lautstärke oder Play über Config Group Fix oder Audio Central gesendet wurde
  • BG-I40739: Mischen einer Warteschlange führte zu ungeordneten Ereignissen
  • Gerätestatus - Abfrage der Geräteversionen von Audiodevices beim Öffnen/Auffrischen des Dialogs
  • R20-T699: Aktualisierung der TreeTurbo-Version für DeviceStatus
  • BG-I40680: Problem mit Bibliotheksspuren, die bei der Wiederaufnahme blockiert werden
  • Positionswechsel in Library-Tracks funktioniert nicht korrekt und verursacht Flackern
  • Music Player - fehlender Abspielbefehl nach Neustart des Audioservers
  • BG-I40651: Verhalten von Airplay in (dynamischen) Gruppen korrigiert
  • Optimierter Bluetooth-Stack für Probleme mit IOS v26
  • Ereignisse: Client-Lautsprecher können nach Klingel/TTS-Ereignis für kurze Zeit stumm bleiben
  • Baum-Turbo: Stabilisierungsoptimierungen für MS Compact
  • BG-I41181: Bibliothek: Vorherige/Nächste Taste funktioniert in der neuen App nicht, wenn von SD-Karte/USB abgespielt wird
  • Dynamische Gruppen: Falsche Reihenfolge der Player beim Wechsel einer dynamischen Gruppe
  • Master-Lautsprecher erholen sich von Tree-Turbo-Problemen
  • Bluetooth-Kopplung bei der ersten Verbindung behoben. Das Gerät spielt sofort, auch wenn es vorher unbekannt war
  • Verzögerung zwischen Airplay-Verbindung und Audioausgabe auf Master/Client-Lautsprechern mit mehreren Playern in einer festen Gruppe behoben
  • Problem behoben, dass TT-Geräte anderer AS/MSC beim Neustart von Audiodiensten angezeigt wurden
  • Miniserver compact: ungültiger Item-Status durch falsche Konvertierung behoben
  • Bluetooth/Airplay: Beim Abspielen und Erstellen einer neuen dynamischen Gruppe wird die Wiedergabe unterbrochen
  • Diagnose: Die CPU-Temperatur, die von der Diagnose über Loxone Config gemeldet wird, meldet die CPU-Die-Temperatur
  • Soundsuit: Optimierte Wiedergabestabilität und Wiederherstellung nach Fehlern bei Langzeitwiedergabe
  • Bluetooth: Pairing nach Reset-To-Default konnte in bestimmten Fällen fehlschlagen
  • Datei-Wiedergabe: Wiedergabe stoppte manchmal bei Trackübergang
  • Soundsuit: Cache-Verhalten optimiert und Wechsel zu einem neuen Track in der Mitte des Tracks behoben
  • Bluetooth: In seltenen Fällen konnte die Taktauswahl fehlschlagen und eine asynchrone Wiedergabe verursachen.
  • Ereignisse: TTS und andere Ereignisse wurden nicht zuverlässig gestartet, wenn Spotify oder Airplay die aktuelle Quelle war
  • Optimierte Avahi-Netzwerk-Ankündigungen / Ausgleich
  • Optimierte Irq-Verarbeitung für alle Audiogeräte
  • Neustart des Gerätebefehls hinzugefügt
  • BG-I41827: optimierte async-Behandlung für Soundsuit/Stream-Wiedergabe
  • Mögliches Spamming von Systemstate-Nachrichten
  • TreeTurbo interne Kommunikation Lockguard optimiert
  • reduzierte Speaker Master Service-Ankündigungen
  • Aktualisierte Version
  • BG-I38338: Allgemein: Überhitzungsmeldung für ISP-Lautsprecher wird einmal pro Minute neu ausgelöst
Der Hersteller Loxone hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Loxone Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Basalte Fibonacci Banner