Update

Allgemein verfügbar: Azure Confidential Ledger erhält ISO 27001-Zertifizierung

Januar 2025 Update 4

Allgemein verfügbar: Azure Confidential Ledger erhält ISO 27001-Zertifizierung

Azure Confidential Ledger ist jetzt nach ISO 27001 zertifiziert. ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Diese Zertifizierung zeigt, dass Azure Confidential Ledger ein umfassendes und robustes Rahmenwerk zur Verwaltung und zum Schutz von Kundendaten implementiert hat.

Das Erreichen der ISO 27001-Konformität ist Teil unseres kontinuierlichen Engagements, Industriestandards zu erfüllen und zu übertreffen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden Azure Confidential Ledger vertrauensvoll für ihre sensiblen und kritischen Workloads nutzen können.

Öffentliche Vorschau: Nahtlose Amazon API Gateway-Integration für API Center
Wir freuen uns, die Veröffentlichung einer Amazon API Gateway-Integration für Azure API Center bekannt zu geben. Mit dieser neuen Funktion können Kunden auf ein beliebiges Amazon API Gateway verweisen, und wir importieren ihre APIs nahtlos in API Center. Diese Integration vereinfacht die Verwaltung von APIs durch die Automatisierung des Importprozesses und stellt sicher, dass Unternehmen sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können, ohne sich um manuelle Aktualisierungen kümmern zu müssen.

Eine der herausragenden Fähigkeiten dieser Integration ist die Fähigkeit, Änderungen auf der AWS-Seite zu verarbeiten. Sobald die APIs registriert sind, werden alle Aktualisierungen oder Änderungen, die auf AWS vorgenommen werden, kontinuierlich mit API Center synchronisiert. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen ohne zusätzlichen Aufwand immer über die aktuellsten Informationen verfügen.

Diese Integration steigert nicht nur die Effizienz, sondern gibt auch die Gewissheit, dass die API-Verwaltung immer aktuell und genau ist.

Rücktritt: Alle Azure Automation Jobs, die auf Agen-basierten Hybrid Worker laufen, werden ab 1. April 2025 eingestellt
Ab dem 1. April 2025 werden alle Jobs, die auf agentenbasierten User Hybrid Runbook Worker laufen, gestoppt.

Azure Automation Agent-based User Hybrid Worker (Windows & Linux) wurde am 31. August 2024 eingestellt und wird nicht mehr unterstützt. Er stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, da der Agent-basierte Hybrid Worker nach seiner Einstellung keine Sicherheitsupdates mehr erhalten hat. Es wird daher dringend empfohlen, für die Ausführung von Hybrid-Aufträgen auf den erweiterungsbasierten User Hybrid Runbook Worker (Windows & Linux) umzusteigen.

Die wichtigsten Vorteile des neuen Ansatzes:

  • Verbesserte Sicherheit für Ihre VMs durch Zugriffskontrolle mit vom System zugewiesenen verwalteten Identitäten anstelle von selbst verwalteten Zertifikaten
  • Verbesserte betriebliche Produktivität, um die Worker auf dem neuesten Stand zu halten, mithilfe automatischer Upgrades und einer maßstabsgetreuen Verwaltung der VMs
  • Vereinfachte Installation der Erweiterung, da der Log Analytics-Agent nicht mehr installiert werden muss.

Auslauf: Azire Automation wird die Ausführung von PowerShell-Runbooks unter Verwendung von AzureRM-Modulen ab dem 1. Februar 2025 einstellen
Ab dem 1. Februar 2025 wird Azure Automation die Ausführung aller Runbooks, die AzureRM-Module verwenden, einstellen.
Das AzureRM PowerShell-Modul wurde am 29. Februar 2024 zugunsten von Az PowerShell eingestellt, das mehr Sicherheit, Stabilität und Funktionen bietet. Sie müssen alle Runbooks von AzureRM auf Az PowerShell aktualisieren und AzureRM-Module aus Ihrem Automation-Konto entfernen, um weiteren Support und Updates zu gewährleisten.

Auslauf: Ressourcen, die mit Azure Automation über das TLS 1.0/1.1-Protokoll interagieren, werden ab dem 1. März 2025 blockiert
Transport Layer Security (TLS) 1.0 und 1.1 sind Sicherheitsprotokolle zum Aufbau von Verschlüsselungskanälen über Computernetzwerke. Ab dem 1. März 2025 können sich Ihre Ressourcen, die mit Azure Automation über TLS 1.0/1.1-Protokolle interagieren, nicht mehr mit Azure Automation verbinden. Alle Interaktionen über Webhooks, Agent-basierte/Erweiterungs-basierte User Hybrid Runbook Workers, Automation DSC, die über die veralteten TLS-Protokolle navigieren, werden blockiert. Alle auf Hybrid Workers laufenden oder geplanten Aufträge, die TLS 1.0- und 1.1-Protokolle verwenden, schlagen fehl.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Ressourcen mit Azure Automation über TLS 1.2 oder höher interagieren. Führen Sie diese Schritte aus, um TLS 1.0/1.1-Protokolle zu deaktivieren und TLS 1.2 oder höher für Windows- und Linux-Maschinen zu aktivieren.

Generell verfügbar: Änderungen an den Flexibilitätsverhältnissen der Instanzgröße für Azure Reserved Virtual Machine Instances for M-Series
Da wir weiterhin eine große Auswahl an SKUs für virtuelle Maschinen der M-Serie anbieten, haben wir die Flexibilitätsverhältnisse für die Instanzgröße für dieses Produkt aktualisiert, um den Reservierungsrabatt innerhalb der Flexibilitätsgruppen für die Instanzgröße und ihre jeweiligen SKUs zu optimieren. Diese Aktualisierung wurde am 6. Dezember 2024 vorgenommen.

Gewöhnlich verfügbar: Azure RedHat OpenShift in Spanien Central
Azure Red Hat OpenShift ist jetzt in der Region Spain Central verfügbar. Diese strategische Erweiterung stärkt Ihre multiregionalen Bereitstellungsoptionen in Europa und ermöglicht eine verbesserte geografische Redundanz und Skalierbarkeit für Ihre containerisierten Workloads. Die neue Region bietet eine nahtlose Integration mit der umfassenden Suite von Azure-Diensten von Spain Central, so dass Sie anspruchsvolle Cloud-native Lösungen aufbauen und gleichzeitig die Anforderungen an die Datenresidenz erfüllen können.

Azure Red Hat OpenShift bietet hochverfügbare, vollständig verwaltete OpenShift-Cluster auf Abruf und wird gemeinsam von Microsoft und Red Hat überwacht und betrieben.

Public Preview: Kostenreduzierung mit Hibernation Azure DevTest Labs
Um Unternehmen bei der Optimierung von Cloud-Kosten und -Verwaltung zu unterstützen, freuen wir uns, den Ruhezustand für virtuelle Maschinen (VMs) in Azure DevTest Labs einzuführen, der jetzt als öffentliche Vorschau verfügbar ist. Die neue Hibernation-Funktion in Azure DevTest Labs hilft Kunden bei der Kontrolle und Kostenreduzierung, indem VMs angehalten werden, während ihr Status erhalten bleibt, so dass die Arbeit einfach wieder aufgenommen werden kann, ohne dass Fortschritte verloren gehen. Sobald eine VM in den Ruhezustand versetzt wird, werden den Nutzern keine Kosten für die Rechenleistung der VM in Rechnung gestellt, ebenso wenig wie im angehaltenen (deallocated) Zustand. Die Kosten für den Ruhezustand umfassen nur die mit der VM verbundenen Speicher- (Betriebssystemplatte, Datenfestplatten) und Netzwerkressourcen (IPs usw.).

Version: January 2025 Update 4 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Microsoft Azure Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech