Allgemein verfügbar: Azure SQL-Trigger für Azure-Funktionen im Verbrauchsplan
Public Preview: Regelbasiertes Routing in Azure Container Apps
Azure Container Apps unterstützt jetzt regelbasiertes Routing in der öffentlichen Vorschau. Diese Funktion bietet mehr Flexibilität und Kompatibilität für Ihre Azure Container Apps, indem sie Ihre Architektur für Microservice-Anwendungen, A/B-Tests, Blue-Green-Bereitstellungen und mehr vereinfacht.
Regelbasiertes Routing ermöglicht es Ihnen, eingehenden HTTP-Verkehr auf der Grundlage des angeforderten Hostnamens oder Pfads an verschiedene Anwendungen innerhalb Ihrer Container Apps-Umgebung weiterzuleiten. Dies beinhaltet auch die Unterstützung für benutzerdefinierte Domains. Anstatt einen separaten Reverse-Proxy wie NGINX konfigurieren zu müssen, können Sie nun Routing-Regeln für Ihre Umgebung angeben, und der eingehende Datenverkehr wird automatisch an die angegebenen Zielanwendungen weitergeleitet.
Generell verfügbar: Azure SQL-Trigger für Azure Functions im Verbrauchsplan
Azure SQL-Trigger für Azure-Funktionen ist jetzt allgemein im Verbrauchsplan verfügbar.
Sie können jetzt Anwendungslogik in Azure Function Apps im Verbrauchsplan erstellen, die Anwendungen auf null und aufwärts skalieren kann, angetrieben von den Daten aus der Azure SQL-Datenbank. Mit Azure SQL-Trigger für Azure Functions können Sie nahezu jede SQL-Datenbank mit Änderungsverfolgung verwenden, um ereignisgesteuerte Anwendungen mit Azure Functions zu entwickeln und zu skalieren.
Das Aufrufen einer Azure Function durch Änderungen an einer Azure SQL-Tabelle ist jetzt über den Azure SQL-Trigger für Azure Functions in allen Plänen für Azure Functions unterstützte Sprachen möglich.
Mit dem Azure SQL-Trigger für Azure Functions können Sie mit nahezu jeder SQL-Datenbank, die mit Änderungsverfolgung aktiviert ist, ereignisgesteuerte Anwendungen mit Azure Functions entwickeln und skalieren. Der Azure SQL-Trigger ist kompatibel mit Azure SQL Database, Azure SQL Managed Instance und SQL Server und kann mit allen von Azure Functions unterstützten Sprachen für alle Pläne entwickelt werden.
Mit den bereits in GA enthaltenen Input- und Output-Bindings für SQL können Sie schnell Azure Functions schreiben, die aus Ihren Datenbanken lesen und schreiben. Zusammen mit Triggern und Input/Output-Bindings bietet die SQL-Erweiterung für Azure Functions eine verbesserte Effizienz mit Low-Code/No-Code-Datenbankinteraktionen und ermöglicht denjenigen, die ihre Anwendungen auf Azure migrieren möchten, die Teilnahme an modernen Architekturen.
**Generell verfügbar: Neue Hauptversion von Durable Functions
Azure-Funktionen**
Die Erweiterung Durable Functions v3 ist jetzt allgemein verfügbar. Zu den wichtigsten Verbesserungen in dieser neuen Hauptversion gehören eine verbesserte Kosteneffizienz für die Nutzung von Azure Storage v2-Konten und ein Upgrade auf die neuesten Azure Storage SDKs sowie das von der Erweiterung verwendete .NET Framework.
Insbesondere wird das Microsoft.Azure.WebJobs.Extensions.DurableTask v3.x-Paket eingeführt, was eine entscheidende Änderung für Durable Functions C#-Anwendungen darstellt, die das In-Process-Modell verwenden. Da das isolierte Paket von Durable Functions .NET, nämlich Microsoft.Azure.Functions.Worker.Extensions.DurableTask, auf das erstgenannte Paket als zugrunde liegende Assembly verweist, gelten die oben genannten Aktualisierungen ab Version 1.2.x auch für das isolierte Paket.
Generell verfügbar: ACLs (Access Control Lists) für lokale Benutzer in Azure Blob Storage SFTP
Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit von ACLs (Access Control Lists) für lokale Azure Blob Storage SFTP-Benutzer bekannt geben zu können. ACLs machen es für Administratoren einfach und intuitiv, eine fein abgestufte Zugriffskontrolle auf Blobs und Verzeichnisse für lokale Azure Blob Storage SFTP-Benutzer zu verwalten. Erfahren Sie mehr über diese wichtige neue Funktion im Blogpost hier.
Diese neue Erweiterung verbessert die Verwaltung und Benutzerfreundlichkeit von Azure Blob Storage SFTP erheblich, indem sie eine granularere Zugriffskontrolle über das Containermodell ermöglicht und die Kundenoptionen erweitert. Bitte wenden Sie sich an blobsftp@microsoft.com, wenn Sie Feedback zu SFTP für Azure Blob Storage haben.
**Private Vorschau: DCesv6 und ECesv6 Serie vertrauliche VMs mit Intel® TDX
Virtuelle Maschinen**
Die DCesv6- und ECesv6-Serien sind Azures nächste Generation vertraulicher virtueller Maschinen, die auf Intel® Xeon®-Prozessoren der 5. Generation (Codename Emerald Rapids) mit Intel® Trust Domain Extensions (Intel® TDX) basieren. Damit können Unternehmen vertrauliche Arbeitslasten in die Cloud verlagern, ohne Codeänderungen an den Anwendungen vornehmen zu müssen. Zu den unterstützten SKUs gehören die Allzweckfamilien der DCesv6-Serie und die speicheroptimierten Familien der ECesv6-Serie.
Vertrauliche VMs wurden für Mieter mit hohen Sicherheits- und Vertraulichkeitsanforderungen entwickelt und bieten eine starke, hardwaregestützte Abgrenzung. Sie stellen sicher, dass Ihre Daten und Anwendungen auch während der Nutzung privat und verschlüsselt bleiben, da Ihr sensibler Code und andere Daten während der Verarbeitung im Speicher verschlüsselt bleiben. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung für die Bescheinigung von Gästen an, so dass Kunden die Integrität ihrer Rechner zuverlässig bescheinigen und überprüfen können.
Allgemein verfügbar: ExpressRoute Metro Peering Standorte und Global Reach sind jetzt in weiteren Regionen verfügbar
Nach der allgemeinen Verfügbarkeit von ExpressRoute Metro im Oktober 2024 führen wir es an vier neuen Standorten ein. Durch diese größere Reichweite können mehr Kunden von der erhöhten Ausfallsicherheit profitieren, um die Zuverlässigkeit ihrer privaten Konnektivität zu Azure zu stärken.
Darüber hinaus führen wir zwei neue ExpressRoute-Standorte in Brüssel ein, um den sicheren und privaten Cloud-Konnektivitätszugang in ganz Europa weiter zu verbessern.
Neue ExpressRoute Metro-Standorte:
- Atlanta, Vereinigte Staaten von Amerika
- Jakarta, Indonesien
- Madrid, Spanien
- Mailand, Italien
Neue ExpressRoute-Peering-Standorte:
- Brüssel, Belgien
- Brüssel2, Belgien
ExpressRoute Direct ist jetzt an all diesen neuen Standorten verfügbar.
ExpressRoute Global Reach, das private Konnektivität zwischen Ihren Standorten über das globale Netzwerk von Microsoft ermöglicht, wird jetzt an den folgenden zusätzlichen Standorten angeboten:
- Belgien
- Italien
- Spanien
**Allgemein verfügbar: Leistung Plus für Azure Festplattenspeicher
Azure Festplattenspeicher**
Azure Disk Storage bietet jetzt die Funktion Performance Plus in GA an, die die IOPS- und Durchsatzleistung von Premium SSD-, Standard SSD- und Standard HDD-Festplatten mit einer Größe von 513 GB oder mehr verbessert. Performance Plus wird kostenlos angeboten und kann über Azure Command-Line Interface (CLI), PowerShell und das Azure Portal genutzt werden.
Public Preview: Azure Backup ermöglicht Vaulted Backup für Azure Data Lake Storage für umfassenden Datenschutz
Azure Backup unterstützt jetzt die Übertragung Ihrer Azure Data Lake Storage-Backups in den Tresor. Ein Tresor speichert Backups und Wiederherstellungspunkte, die im Laufe der Zeit erstellt wurden. Sie können einen Sicherungszeitplan mit täglichen oder wöchentlichen Sicherungen definieren und Aufbewahrungseinstellungen festlegen, wie lange Sicherungen im Tresor gespeichert werden sollen. Die im Tresor gespeicherten Sicherungen sind von den Quelldaten isoliert, sodass Sie den Geschäftsbetrieb auch dann fortsetzen können, wenn die Quelldaten gefährdet sind, indem Sie nahtlose Wiederherstellungen mit vorhandenen Wiederherstellungspunkten durchführen.
Zu den wichtigsten Funktionen von Vaulted Backups gehören:
- Offsite-Kopie der Daten: Wiederherstellung unternehmenskritischer Daten aus Backups, unabhängig vom Zustand der Quelldaten.
- Schutz vor versehentlicher oder böswilliger Löschung: Die Backups sind vom Quellspeicherkonto isoliert, was ein versehentliches oder böswilliges Löschen verhindert.
- Langfristige Aufbewahrung: Bewahren Sie Sicherungsdaten bis zu 10 Jahre lang auf, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
- Wiederherstellung an einem alternativen Speicherort: Wiederherstellung von Daten auf einem alternativen Konto, wenn das Quellspeicherkonto gefährdet ist.
- Sichere Backups: Integrierte Sicherheitsfunktionen wie Soft-Delete, Unveränderbarkeit der Verwaltung und Datenverschlüsselung schützen Ihre Backups im Tresor.
In der Vorschau können Sie Tresor-Backups für Block-Blobs in einem HNS-fähigen Standard-Allzweck-ADLS-Gen2-Speicherkonto in den hier genannten Regionen konfigurieren. Die Unterstützung für andere Regionen wird schrittweise hinzugefügt. Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Artikel.
Öffentliche Vorschau: Remote Model Context Protocol (MCP) Unterstützung in Azure Functions
Model Context Protocol (MCP) ist eine Möglichkeit für Anwendungen, einem großen Sprachmodell Fähigkeiten und Kontext bereitzustellen. Ein Hauptmerkmal von MCP ist die Möglichkeit, Tools zu definieren, die KI-Agenten nutzen können, um die ihnen zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen. MCP-Server können lokal betrieben werden, aber MCP-Remote-Server sind wichtig für die gemeinsame Nutzung von Tools, die im Cloud-Maßstab funktionieren.
Wir freuen uns, Ihnen heute eine frühe Vorschau auf Auslöser und Bindungen vorstellen zu können, die es Ihnen ermöglichen, Tools zu erstellen, die Remote-MCP mit Server-sent events (SSE) mit Azure Functions verwenden. Mit Azure Functions können Sie zielgerichtete, ereignisgesteuerte Logik erstellen, die sich automatisch an die Nachfrage anpasst. Sie schreiben einfach Code, der die besonderen Anforderungen Ihrer Tools widerspiegelt, und Functions kümmert sich um den Rest.
Generell verfügbar: Microsoft Azure verfügbar ab der neuen Azure for U.S. Government Secret Cloud Region in den USA
Eine neue Azure for U.S. Government Secret Cloud-Region ist jetzt allgemein verfügbar.
Mit mehreren geografisch getrennten Regionen bietet Azure for U.S. Government Secret Kunden mehrere Optionen für Datenresidenz, Betriebskontinuität und Ausfallsicherheit zur Unterstützung von Workloads der nationalen Sicherheit. Azure for U.S. Government Secret ist nativ mit den als geheim eingestuften Netzwerken der US-Regierung verbunden und arbeitet in Übereinstimmung mit dem U.S. Department of Defense Security Requirements Guide und anderen relevanten Frameworks.
Alle Azure for U.S. Government Secret-Regionen bieten eine vertraute Erfahrung und eine Anpassung an bestehende Programme, so dass Einsatzteams in den Bereichen Governance, Identität, Entwicklung und Sicherheit konsistent mit geringem Aufwand arbeiten und hohe Leistungen erbringen können. Kunden, die die neue Region nutzen, werden bei der Einführung Zugang zu einer Reihe von Azure-Grundlagenangeboten haben, einschließlich der Möglichkeit, Azure ExpressRoute für private Konnektivität mit hoher Bandbreite zu nutzen.
Diese Ankündigung ist ein weiterer Beweis für Microsofts kontinuierliches Engagement für die nationale Sicherheit. Sie ermöglicht es Kunden und Partnern, die Vision einer Multi-Cloud-Strategie zu verwirklichen und mehr Agilität, Interoperabilität, Kosteneinsparungen und Innovationsgeschwindigkeit zu erreichen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Microsoft-Vertreter, um mehr zu erfahren, oder besuchen Sie Azure for U.S. Government.