Allgemein verfügbar: Live Resize für Premium SSD v2 und Ultra NVMe Festplatten
Generell verfügbar: Live Resize für Premium SSD v2 und Ultra NVMe Festplatten
Wir kündigen die allgemeine Verfügbarkeit von Live Resize für Premium SSD v2 (Pv2) und Ultra NVMe Festplatten an. Mit dieser Funktion können Sie die Speicherkapazität Ihrer Festplatten dynamisch erweitern, ohne Ihre Anwendungen zu unterbrechen. Um die Kosten zu optimieren, können Sie mit kleineren Festplatten beginnen und deren Speicherkapazität nach Bedarf schrittweise erhöhen, ohne dass es zu Ausfallzeiten kommt.
Generell verfügbar: SAS-Tokens (Log oder Block Shared Access Signature) für Azure Storage je nach Ablaufrichtlinie
Die SAS-Ablaufrichtlinie (Gültigkeitsintervall) von Azure Storage ermöglicht es Ihnen, eine Obergrenze für die Gültigkeitsdauer von SAS-Tokens festzulegen. Bisher konnten Administratoren über die SAS-Ablaufrichtlinie festlegen, wie lange ein SAS gültig sein soll, jedoch war es möglich, diesen Zeitraum über das von SAS signierte Ablaufdatum zu verlängern. Mit der SAS-Ablaufaktion können Sie Aktionen für die Verwendung eines SAS-Tokens konfigurieren, das die definierte SAS-Ablaufrichtlinie nicht einhält: Möchten Sie das Ereignis protokollieren oder die Anfrage vollständig blockieren?
Die Prüfung mit der Aktion "Protokollieren" hilft Ihnen, Trends zu erkennen und den Zugriff zu untersuchen, ohne die Arbeitsabläufe zu unterbrechen, während Sie mit der Aktion "Sperren" eine Nulltoleranz für SAS-Token durchsetzen können, die nicht den Richtlinien entsprechen. Sie können mit der Aktion "Protokollieren" beginnen, um Ihre Diagnoseprotokolle zu überwachen und sicherzustellen, dass Ihre aktuellen Zugriffsmuster nicht unterbrochen werden. Wir empfehlen dringend, die Aktion "Blockieren" zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Zugriff auf den Speicher blockiert werden muss, wenn das Ablaufintervall eines SAS-Tokens die Gültigkeit der für das Speicherkonto festgelegten Ablauffrist überschritten hat.
Public Preview: Neue Tagging-Funktionen in Azure confidential ledger
Tags in Azure confidential ledger dienen als Sekundärschlüssel, die die Organisation und den Abruf von Daten in Sammlungen verbessern. Da Benutzer bis zu fünf Tags pro Transaktion zuweisen können, bieten diese Tags eine zusätzliche Kategorisierungsebene, die die Verwaltung und das Auffinden bestimmter Dateneinträge erleichtert. Die Tags sind auf 64 Zeichen begrenzt und können verwendet werden, um Transaktionen auf eine Weise zu gruppieren, die den spezifischen Anforderungen des Kunden entspricht. Diese Funktion gewährleistet einen effizienten Datenabruf ohne Leistungseinbußen und verbessert so die Datenverwaltung insgesamt.
Die Benutzer können die Tags nutzen, um Transaktionen anhand verschiedener Kriterien wie Projektnamen, Abteilungen oder Datentypen zu kategorisieren und zu gruppieren. Diese Flexibilität ermöglicht eine maßgeschneiderte Datenorganisation, die besonders in komplexen Umgebungen nützlich sein kann, in denen Daten schnell abgerufen und analysiert werden müssen. Ein Finanzinstitut könnte beispielsweise Tags verwenden, um zwischen verschiedenen Arten von Transaktionen wie Einzahlungen, Abhebungen und Überweisungen zu unterscheiden, was eine effizientere Prüfung und Berichterstattung ermöglicht. Darüber hinaus können Tags in Verbindung mit anderen Datenorganisationsmerkmalen wie Sammlungs-IDs verwendet werden, um die Datenverwaltung und die Abrufprozesse weiter zu optimieren.
Generell verfügbar: Azure Virtual Network Manager in Azure US Government Cloud
Der Azure Virtual Network Manager ist jetzt allgemein in der Azure US Government Cloud verfügbar und bietet eine einheitliche Kontrolle für Konnektivität, Sicherheit und Routing über Subskriptionen, Regionen und Tenants hinweg. Durch die Automatisierung von Konfigurationen garantiert er konsistente Richtlinien und Transparenz, wenn Ihre Netzwerkumgebung erweitert wird.
Mit Azure Virtual Network Manager können Sie die Verwaltung der Netzwerkkonnektivität mit Hub-and-Spoke- oder Mesh-Topologien mit nur wenigen Klicks vereinfachen. Das Hub-and-Spoke-Modell schafft einen zentralen Hub mit Speichen für einen optimierten Netzwerkverkehr, während Mesh-Konnektivität die direkte Kommunikation ausgewählter VNets ohne Auswirkungen auf die Latenz ermöglicht. Dies ist nützlich für leistungsempfindliche Workloads, die entweder mit einem virtuellen Hub-Netzwerk oder einem virtuellen Azure-WAN verbunden sind.
Mit Azure Virtual Network Manager können Sie auch die Netzwerkrichtlinien Ihres Unternehmens durch Sicherheitsverwaltungsregeln anwenden, die vor allen NSG-Regeln verarbeitet werden. Durch diese Vorabbewertung werden Fehlkonfigurationen verhindert und die Compliance unternehmensweit durchgesetzt. Darüber hinaus sind virtuelle Netzwerkflussprotokolle verfügbar, um den durch diese Richtlinien geregelten Verkehr zu überwachen und Fehler zu beheben.
Die Verwaltung benutzerdefinierter Routen (UDR) in Azure Virtual Network Manager ermöglicht es Ihnen, Routen einmal zu definieren und sie automatisch über mehrere Subnetze oder virtuelle Netzwerke zu verteilen. Diese Funktion unterstützt Anwendungsfälle wie das Leiten von Speichenverkehr durch Azure Firewall oder die Autorisierung von Cross-Hub-Verbindungen gemäß Ihrer genehmigten Architektur.
Generell verfügbar: Konfigurieren Sie das Sicherungsintervall für automatische Sicherungen von Azure Database for MySQL
Azure Database for MySQL ermöglicht es Ihnen jetzt, das Backup-Intervall für die automatischen Backups zu konfigurieren, die das System durchführt, um die Wiederherstellungsgeschwindigkeit zu verbessern. Diese neue Funktion optimiert den Prozess durch die Einführung häufigerer Snapshots, wodurch die Anzahl der Binlogs, die für die Point-in-Time-Wiederherstellung wiedergegeben werden müssen, reduziert und die Gesamtwiederherstellungszeit minimiert wird.
Generell verfügbar: Beschleunigte Protokolle jetzt für die General Purpose Tier in Azure Database for MySQL - Flexible Server verfügbar
Die beschleunigten Protokolle in Azure Database for MySQL - Flexible Server sind jetzt auch für den General Purpose Tier verfügbar und bieten Ihnen die Leistungsvorteile, die bisher nur im Business Critical Tier verfügbar waren.
Beschleunigte Protokolle steigern die Leistung für ein breiteres Spektrum von Arbeitslasten und ermöglichen Vorteile wie eine geringere Transaktionslatenz und einen höheren Durchsatz.
Public Preview: Azure Database für PostgreSQL kaskadierende Read Replica
Sie können jetzt kaskadierende Read Replicas in Azure Database for PostgreSQL flexible Server verwenden, die in der Public Preview verfügbar sind. Mit dieser neuen Funktion können Sie zusätzliche Read Replicas aus einer bestehenden erstellen. Eine Read Replica kann als Quelle für neue Replicas dienen und hilft Ihnen, Read Workloads effizienter über Regionen hinweg zu skalieren. Sie können bis zu 5 Read Replicas pro Quelle erstellen, mit Unterstützung für bis zu 2 Replikationsebenen. Diese Funktion wird derzeit in den folgenden Azure-Regionen unterstützt: West US, Spain Central, Australia East, South Central US, UK West, Poland Central, Italy North, West US 2, East US.
Generell verfügbar: Azure SQL-Updates für Ende Juli 2025
Ende Juli wurden die folgenden Aktualisierungen und Erweiterungen an Azure SQL vorgenommen:
- Verwenden Sie die intrinsische Funktion UNISTR, um Unicode-Stringliterale mit Unicode-Kodierungswerten in einem String zu definieren.
- Verwenden Sie den ANSI-SQL-Verkettungsoperator (||), um Zeichen- oder Binärstrings auf einfache, intuitive Weise zu verketten.
Generell verfügbar: Azure-Datenbank für PostgreSQL Entra-Authentifizierung für Power BI Desktop
Sie können jetzt die Microsoft Entra ID-Authentifizierung verwenden, um sich von Power BI Desktop aus mit Azure Database for PostgreSQL zu verbinden. Dieses Update vereinfacht die Zugriffsverwaltung, erhöht die Sicherheit und hilft Ihnen, die breitere Entra-basierte Authentifizierungsstrategie Ihres Unternehmens zu unterstützen.
Public Preview: Neue SQL Server-Datenbankmigration in Azure Arc
Sie können jetzt die gesamte SQL Server-Migration - von der Bewertung über die Bereitstellung bis hin zum Cutover - über ein einziges Azure-Portal abwickeln. Die neue Azure Arc-Migrationserfahrung, die vom Azure Database Migration Service unterstützt wird, bietet Ihnen einen zentralisierten, automatisierten Weg zur Azure SQL Managed Instance-Migration. Und der Prozess dauert nur wenige Tage.
Sie erhalten kontinuierliche Migrationsbewertungen mit Kostentransparenz, vereinfachte Zielbereitstellung und Unterstützung für Datenbankreplikation in nahezu Echtzeit. Außerdem können Sie die Migrationsbereitschaft durch R/O-Datenbankreplikationen und Client-Verbindungsübersichten validieren und so eine reibungslose Migration mit minimalen Ausfallzeiten sicherstellen. Microsoft Copilot ist nahtlos integriert und unterstützt fundierte Entscheidungen an ausgewählten Punkten Ihrer Migration.