Update

Generell verfügbar: Mehrere Adresspräfixe für Subnetze in Azure Virtual Networks

Generell verfügbar: Mehrere Adresspräfixe für Subnetze in Azure Virtual Networks
Die Unterstützung für mehrere Adresspräfixe in einem Subnetz ist jetzt allgemein in Azure Virtual Networks verfügbar.

Azure Virtual Network-Subnetze unterstützten nur ein einziges Adresspräfix, was die Skalierung für bestimmte Anwendungen einschränkte, wenn der Adressraum erschöpft war. Diese Fähigkeit ermöglicht nun das Hinzufügen zusätzlicher Adresspräfixe zum Subnetz, wodurch der verfügbare Adressraum erweitert wird, ohne dass das Subnetz zur Größenänderung geleert werden muss.

Die wichtigsten Vorteile dieses Ansatzes sind

  • Dynamische Subnetzerweiterung ohne Beeinträchtigung bestehender Arbeitslasten im Subnetz
  • Effiziente Nutzung des Subnetz-Adressraums mit der Möglichkeit, ihn bei Bedarf zu erweitern

Generell verfügbar: Upgrade bestehender Azure Gen1-VMs auf Gen2-Trusted Launch
Wir kündigen die allgemeine Verfügbarkeit von Support an, um den vertrauenswürdigen Start auf bestehenden Azure Gen1 VMs zu ermöglichen, indem die Gen1 VM auf Gen2-Trusted Start aktualisiert wird. Dadurch wird die grundlegende Sicherheit bestehender Azure-VMs verbessert.

Trusted Launch VMs bieten grundlegende Rechensicherheit für Azure Generation 2 VMs, indem sie Secure Boot und vTPM-Funktionen aktivieren. Trusted Launch schützt das Betriebssystem vor Rootkits und Boot-Kits und ermöglicht eine Zertifizierung durch Messung der Boot-Kette der VM.

Generell verfügbar: Nahezu ausfallfreie Wartung in Azure Database for MySQL
Sie können jetzt die Vorteile der nahezu ausfallfreien Wartung für Azure Database for MySQL - Flexible Server mit aktivierter Hochverfügbarkeit (HA) nutzen. Diese Funktion ist jetzt allgemein verfügbar und wird von unserer neuen HA-Architektur unterstützt, die auf einem dedizierten Azure Standard Load Balancer-Design basiert. Mit dieser Version können geplante Wartungsarbeiten nahtlos durchgeführt werden, ohne die Konnektivität oder Leistung Ihrer Anwendung zu beeinträchtigen.

Dank des dedizierten Standard-Load-Balancer-Designs ist die Wartung jetzt schneller und wird nicht mehr durch clientseitiges DNS-Caching beeinträchtigt, das zuvor in einigen Szenarien zu kurzen Verbindungsabbrüchen führte. Diese Verbesserung stellt sicher, dass Ihre geschäftskritischen Workloads auch bei Infrastruktur-Updates kontinuierlich verfügbar bleiben, so dass Sie strenge Anforderungen an die Betriebszeit erfüllen und die betriebliche Kontinuität wahren können.

Generell verfügbar: Verbessertes Data-Mapper-Erlebnis in Logic Apps (Standard)
Die neu gestaltete Data Mapper UX in der Azure Logic Apps (Standard) Erweiterung für Visual Studio Code ist jetzt allgemein verfügbar. Die neue Erfahrung, die in der öffentlichen Vorschau war, wird zum Standard für die Erstellung und Bearbeitung von Maps.

Diese Version ist ein großer Schritt nach vorn bei der Modernisierung von Datentransformations-Workflows. Sie bietet eine stabilere, leistungsfähigere und intuitivere Erfahrung, die direkt vom Feedback unserer Integrationsentwickler-Community geprägt ist.

Mit GA können Entwickler bestehende V1-Maps nahtlos in der aktualisierten V2-Erfahrung öffnen und bearbeiten, zuverlässig unter macOS arbeiten, wobei schemabezogene Abstürze behoben sind, und von einer klareren Dokumentation und Beispielen für integrierte Sammelfunktionen auf Wiederholungsknoten profitieren.

Öffentliche Vorschau: Erweiterte Unterstützung für das Model Context Protocol (MCP) in Azure API Management
Wir kündigen eine erweiterte Unterstützung für das Model Context Protocol (MCP) in Azure API Management mit zwei neuen Funktionen an: MCP in v2 SKUs und die Möglichkeit, vorhandene MCP-kompatible Server freizugeben. Diese Updates erleichtern die Verbindung von APIs und KI-Agenten mit unternehmensgerechter Kontrolle, ohne dass Backends neu geschrieben werden müssen.

Die MCP-Unterstützung ist jetzt in der öffentlichen Vorschau für Basic v2, Standard v2 und Premium v2 SKUs verfügbar und ermöglicht es Ihnen, REST-APIs als MCP-Server bereitzustellen, sie mit Microsoft Entra ID, API-Schlüsseln oder Token zu sichern und Tools im Azure API Center zu registrieren. Darüber hinaus können Sie jetzt externe MCP-konforme Server, einschließlich Logic Apps, Azure Functions, LangChain oder benutzerdefinierte Laufzeiten, mit API Management unter Governance stellen, um Sicherheit, Überwachung und Erkennung anzuwenden.

Mit integrierter Sicherheit, Richtliniendurchsetzung, Überwachung und Integration mit Azure API Center bietet Azure API Management eine einzige Steuerungsebene für die Verwaltung von MCP-basierten Interaktionen sowohl über interne APIs als auch über externe Toolserver.

Generell verfügbar: Workspaces und Workspace Gateways in der Premium v2 Stufe von Azure API Management
Wir kündigen die allgemeine Verfügbarkeit von Workspaces und Workspace Gateways in der Premium v2 Stufe von Azure API Management an. (Hinweis: Premium v2 befindet sich zum Zeitpunkt dieser Ankündigung noch in der Vorschau).

Workspaces ermöglichen es Unternehmen, APIs in großem Umfang zu verwalten und zu steuern. Sie erleichtern die Unterstützung großer Portfolios über Teams oder Geschäftseinheiten hinweg und gewährleisten gleichzeitig eine zentrale Verwaltung, Beobachtbarkeit und Sicherheit. Dieses föderierte Modell hilft Teams, unabhängig zu innovieren, ohne die unternehmensweite Kontrolle zu verlieren.

Um loszulegen, erstellen Sie einen API Management Premium v2-Dienst in einer unterstützten Region und folgen Sie der Dokumentation Einrichten eines Arbeitsbereichs in Azure API Management | Microsoft Learn zum Einrichten von Arbeitsbereichen.

Öffentliche Vorschau: Confluent Kafka Connector in Azure Logic Apps (Standard)
Wir kündigen die öffentliche Vorschau des Confluent Kafka Connectors in Azure Logic Apps (Standard) an. Dieser neue Connector ermöglicht es Ihnen, Nachrichten zwischen Logic Apps und Confluent Kafka zu senden und zu empfangen.

Confluent Kafka ist eine verteilte Streaming-Plattform, die häufig für den Aufbau von Echtzeit-Datenpipelines und Streaming-Anwendungen in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, IoT und mehr verwendet wird. Mit dem neuen Konnektor können Sie Datensätze direkt aus Logic Apps heraus veröffentlichen und abonnieren und so Echtzeit-Integrationsszenarien ermöglichen.

Der Konnektor unterstützt sowohl Trigger (Empfang) als auch Aktionen (Veröffentlichung) und erleichtert so die Integration ereignisgesteuerter Workflows mit Confluent Kafka in Logic Apps.

Public Preview: Organisatorische Vorlagen in Azure Logic Apps
Wir kündigen die öffentliche Vorschau von Organizational Templates in Azure Logic Apps an. Diese Funktion ermöglicht es Teams, Automatisierungsmuster innerhalb ihrer eigenen Organisation zu erstellen, zu teilen und wiederzuverwenden, um Integrationspraktiken in großem Umfang zu standardisieren.

Organizational Templates erweitern die bestehenden Logic Apps Templates, indem sie es ermöglichen, Templates zu veröffentlichen und auf Ihr Azure Tenant oder Abonnement zu skalieren. Teams können über eine neue Benutzeroberfläche Vorlagen direkt aus Workflows heraus erstellen, sie sicher innerhalb der Organisation teilen und ihren Lebenszyklus vom Test bis zur Produktion verwalten.

Mit der Integration von Azure RBAC und dem Scoping auf Abonnementebene können Sie steuern, wer Vorlagen erstellen, anzeigen und bereitstellen darf. So wird sichergestellt, dass die richtigen Teams Zugriff auf die richtigen Automatisierungsmuster erhalten und gleichzeitig die Sicherheit und Governance gewahrt bleibt.

Generell verfügbar: Logic Apps Hybrid-Bereitstellungsmodell
Wir kündigen die allgemeine Verfügbarkeit des Logic Apps Hybrid Deployment Model an, das Kunden eine noch nie dagewesene Flexibilität und Kontrolle darüber bietet, wo ihre Integrations-Workloads ausgeführt werden. Sie können Logic Apps jetzt auf einer vom Kunden verwalteten Infrastruktur hosten, einschließlich vor Ort, in einer privaten Cloud oder in öffentlichen Cloud-Umgebungen von Drittanbietern.

Dieses Bereitstellungsmodell hilft Unternehmen dabei, regulatorische, Datenschutz- und Netzwerkanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Funktionen von Azure Logic Apps zu nutzen. Es unterstützt eine halbverbundene Architektur mit lokaler Workflow-Verarbeitung, Speicherung und Netzwerkzugriff, die einen höheren Durchsatz und direkten Zugriff auf lokale Datenquellen ermöglicht.

Mit integrierten Konnektoren, die auf lokalem Rechenzentrum ausgeführt werden, stellt das hybride Bereitstellungsmodell von Logic Apps sicher, dass Ihre Workflows sensible Daten sicher verarbeiten können, während die Leistung und Konnektivität auf Unternehmensniveau erhalten bleibt.

Generell verfügbar: Metriken auf Gateway-Ebene und native Autoskalierung für Azure API Management v2 Tiers
Ankündigung von Metriken auf Gateway-Ebene und nativer Autoskalierung für Azure API Management v2-Tiers: Basic v2, Standard v2 und Premium v2: Diese Updates bieten Ihnen einen besseren Einblick in die Gateway-Leistung und ermöglichen eine automatische Skalierung auf Basis der Echtzeitnutzung.

Zu den Metriken auf Gateway-Ebene gehören die CPU- und Speichernutzung pro Gateway-Instanz, die die für die Überwachung, Diagnose und intelligente Skalierung erforderlichen Einblicke liefern. Mit diesen Metriken können Sie in Azure Monitor Regeln für die automatische Skalierung definieren, um Gateway-Instanzen automatisch zu vergrößern oder zu verkleinern und so eine konsistente Leistung ohne manuelle Eingriffe zu gewährleisten.

Die automatische Skalierung trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit bei Verkehrsspitzen aufrechtzuerhalten, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Kosten zu optimieren, indem die Skalierung bei sinkender Nachfrage erfolgt. Es ist ideal für APIs mit unvorhersehbarem Datenverkehr, für Unternehmens-Workloads, die Ausfallsicherheit erfordern, und für Teams, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten anstreben.

Generell verfügbar: Geschäftsprozessverfolgung in Azure Logic Apps (Standard)
Wir kündigen die allgemeine Verfügbarkeit von Business Process Tracking in Azure Logic Apps (Standard) an. Diese Funktion bietet Geschäftsinteressenten zeitnahe Einblicke durch die Verfolgung wichtiger Dateneigenschaften während Ihrer Workflows in Produktionsumgebungen.

Mit Business Process Tracking können Sie Phasen definieren und wichtige Geschäftsdaten Ihrer Logic Apps-Implementierung zuordnen. Während der Ausführung von Workflows werden die Daten an den Azure Data Explorer (ADX) gesendet, wo sie mithilfe des Geschäftsprozess-Overlays visualisiert werden können, so dass Teams einen klaren Überblick über die Prozessausführung und die Ergebnisse erhalten.

Diese Funktion hilft Unternehmen bei der effizienten Überwachung und Analyse von Workflows und schließt die Lücke zwischen technischer Implementierung und Geschäftseinblicken.

Generell verfügbar: Unterstützung von Custom Code in Azure Logic Apps Standard mit .NET 8
Wir kündigen die allgemeine Verfügbarkeit der Custom Code-Unterstützung in Azure Logic Apps Standard mit .NET 8 an. Diese Version ermöglicht es Entwicklern, .NET 8-Code direkt in Workflows einzubetten, wodurch erweiterte Logikszenarien, die Wiederverwendung von Code und die nahtlose Integration mit bestehenden .NET-Bibliotheken und -Diensten ermöglicht werden.

Zu den wichtigsten Verbesserungen in GA gehören die Möglichkeit, eigene NuGet-Pakete ohne Abhängigkeitskonflikte einzubringen, die native Unterstützung für Dependency Injection für besser wartbaren Code und eine verbesserte Authoring-Erfahrung mit besserem Tooling, Vorlagen und lokalem Debugging in Visual Studio und Visual Studio Code.

Mit diesen Updates können Entwickler leistungsfähigere, flexiblere und unternehmenstaugliche Integrationsworkflows auf Azure Logic Apps Standard erstellen.

Generell verfügbar: Azure Logic Apps Standard Automatisiertes Test-Framework

Wir kündigen die allgemeine Verfügbarkeit des Azure Logic Apps Standard Automated Test Frameworks an, das es Entwicklern ermöglicht, Workflows in Unternehmensqualität zuverlässig zu erstellen, zu testen und zu warten.

Mit dem Framework können Teams Unit-Tests für Workflow-Definitionen erstellen und direkt in Visual Studio Code ausführen, um externe Abhängigkeiten zu simulieren und das Workflow-Verhalten vor der Bereitstellung zu validieren. GA führt wichtige Verbesserungen ein, darunter eine breitere Unterstützung für Mocked Actions (integrierte und verwaltete Konnektoren), Zugriff auf Workflow-Einstellungen für Assertions und Inline-Skript-Aktionen für JavaScript, die umfassendere und zuverlässigere Tests komplexer Workflows ermöglichen.

Mit diesen Verbesserungen können Entwickler sicherstellen, dass sich Workflow-Logik, Umgebungseinstellungen und Skripte wie erwartet verhalten, was schnellere, sicherere und besser wartbare Integrationslösungen ermöglicht.

Version: September 2025 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Microsoft Azure Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech