Generell verfügbar: Unterstützung für benutzerdefinierte Ports für Azure Database for MySQL - Flexible Server
Oktober 2025
Generell verfügbar: Unterstützung für benutzerdefinierte Ports für Azure Database for MySQL - Flexible Server
Sie können jetzt bei der Servererstellung einen benutzerdefinierten Port (25001-26000) für Server mit öffentlichem und privatem Zugang konfigurieren. So können Sie bestehende Anwendungen leichter integrieren und die Anpassung an Sicherheitsmaßnahmen verbessern. Standardmäßig arbeiten MySQL-Server über Port 3306.
Besondere Merkmale:
- Benutzerdefinierte Port-Konfiguration. Geben Sie bei der Serverbereitstellung einen Port Ihrer Wahl aus dem Bereich 25001-26000 an.
- Ein Port pro Server. Es wird nur ein benutzerdefinierter Port pro Server unterstützt.
Unterstützte Szenarien:
- Server-Erstellung
- Wiederherstellung (einschließlich portübergreifender Wiederherstellung)
- Erstellung von Lese-Replikaten
- Hohe Verfügbarkeit (HA) mit benutzerdefiniertem Port
Aktuelle Einschränkungen:
- Benutzerdefinierte Ports können nicht verwendet werden.
- Geo-Wiederherstellung und Geo-Replikation werden noch nicht unterstützt.
Generell verfügbar: Azure-Firewall-Updates - Unterstützung für vom Kunden bereitgestellte öffentliche IP-Adressen in gesicherten Hubs, die nach ihrer Erstellung geändert werden .
Azure Firewall in gesicherten virtuellen WAN-Hubs unterstützt jetzt die Verwendung von vom Kunden bereitgestellten öffentlichen IP-Adressen. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, ihre eigenen öffentlichen IP-Adressen einzubringen, wenn sie Azure Firewall in einem gesicherten virtuellen WAN-Hub bereitstellen, und bietet so mehr Flexibilität und Kontrolle über die Netzwerkinfrastruktur.
Anstatt sich auf die von Azure verwalteten öffentlichen IP-Adressen zu verlassen, können Sie mit dieser Funktion Ihre eigenen öffentlichen IP-Adressen angeben, die bereits in Ihrem Azure-Abonnement zugewiesen sind. Dies ist für Unternehmen nützlich, die aus Gründen der Compliance, der Sicherheitsrichtlinien oder der Integration mit Systemen von Drittanbietern konsistente IP-Adressen beibehalten müssen.
Generell verfügbar: Firmware-Analyse, aktiviert durch Azure Arc
Die von Azure Arc ermöglichte Firmware-Analyse ist jetzt allgemein verfügbar. Die Firmware-Analyse verschafft einen tiefen Einblick in die Software, die IoT/OT- und Netzwerkgeräte antreibt - Systeme, die oft als "Black Boxes" mit begrenztem Einblick in ihre Sicherheitslage arbeiten. Benutzer laden ein Geräte-Firmware-Image hoch und erhalten nach einer automatischen Sicherheitsanalyse einen detaillierten Bericht.