Update

Generell verfügbar: Virtuelle Maschinen der Azure NVads V710 v5-Reihe

Allgemein verfügbar: Azure NVads V710 v5-Serien virtuelle Maschinen
Die virtuellen Maschinen der NVads V710 v5-Serie wurden für leichtgewichtige KI-Inferencing- und grafikintensive Anwendungen entwickelt, die kostengünstige Hochleistungs-GPUs mit mehr Speicher und schnelleren CPUs erfordern. Angetrieben von AMD Radeon™ Pro V710 GPUs und AMD EPYC CPUs der 4. Generation, sind diese VMs für kleine bis mittlere KI/ML-Inferenz-Workloads, Virtual Desktop Infrastructure (VDI), Visualisierung und Cloud-Gaming-Workloads zugeschnitten.

Die Serie bietet mehrere Optionen, von 1/6 einer GPU mit 4 GB Speicher, die sich perfekt für leichtgewichtige virtuelle Desktoperfahrungen eignet, bis hin zu einer vollständigen V710-GPU mit gewaltigen 28 GB für grafikintensive technische Anwendungen oder KI. Diese Flexibilität ist ideal für Kunden, die eine Vielzahl von Inferencing- und Grafik-Workloads effizient unterstützen müssen, ohne für jede Anwendung eine volle GPU zu benötigen, wenn diese nicht benötigt wird.

**Generell verfügbar: Azure Site Recovery für Shared Disk
Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit der Funktion Azure Site Recovery für Shared Disk anzukündigen, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Workloads, die auf Windows Server Failover Clusters (WSFC) auf Azure VMs mit Shared Disk laufen, zu schützen, zu überwachen, wiederherzustellen und erneut zu schützen.

Jetzt können Sie die Vorteile von Shared Disk für Ihre geschäftskritischen Anwendungen wie SQL FCI, SAP ASCS, Scale-out File Servers usw. nutzen und gleichzeitig Business Continuity und Disaster Recovery mit Azure Site Recovery sicherstellen.

Wesentliche Merkmale:

  • OS-Unterstützung: Windows Server 2016 und höher.
  • Knoten: Bis zu 4 Knoten pro Cluster.
  • Freigegebene Festplatten: Eine beliebige Anzahl von gemeinsam genutzten Festplatten kann an den Cluster angeschlossen werden.
  • Hohe Abwanderung und PowerShell-Unterstützung

Generell verfügbar: Metadaten-Cache für Azure SSD (Premium) SMB
Diese Erweiterung beschleunigt die Metadatenoperationen für SMB- und REST-Protokolle, wovon neue und bestehende Dateifreigaben ohne zusätzliche Kosten profitieren. Ganz gleich, ob Sie kritische Geschäftsanwendungen ausführen, DevOps-Workflows skalieren oder Tausende von virtuellen Desktop-Nutzern unterstützen, Azure Files ist jetzt schneller, skalierbarer und für Ihre anspruchsvollsten Workloads optimiert.

Allgemein verfügbar: Azure Premium SSD v2 und Ultra Disk Storage sind jetzt in Australien Central 2 und Norwegen West verfügbar

Azure Premium SSD v2 und Ultra Disk Storage sind jetzt in den Regionen Australia Central 2 und Norway West verfügbar. Azure Ultra Disk Storage bietet einen hohen Durchsatz, hohe IOPS und eine gleichbleibend niedrige Latenz für virtuelle Maschinen in Azure und ist damit ideal für datenintensive Workloads wie SAP HANA, Top-Tier-Datenbanken und transaktionsintensive Anwendungen.

Azure Premium SSD v2, eine Allzweck-Blockspeicherlösung der nächsten Generation, bietet Latenzen von unter einer Millisekunde und eine außergewöhnliche Preisleistung für IO-intensive Workloads zu niedrigen Kosten. Sie eignet sich für eine breite Palette von Produktionsszenarien in Unternehmen, darunter SQL Server, Oracle, MariaDB, SAP, Cassandra, MongoDB, Big Data Analytics, Spiele auf virtuellen Maschinen und zustandsorientierte Container.

Generell verfügbar: Azure-Datenbank für PostgreSQL - Azure Data Factory-Dienst Hauptauthentifizierung
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie jetzt die Service Principal Entra-Authentifizierung verwenden können, um Ihre Azure Database for PostgreSQL-Instanz mit Azure Synapse Analytics und Azure Data Factory zu verbinden. Diese Funktion erhöht die Sicherheit und vereinfacht den Authentifizierungsprozess.

Generell verfügbar: Neueste PostgreSQL-Unterversionen, die von Azure Database for PostgreSQL - Flexible Server unterstützt werden

Die PostgreSQL-Unterversionen 17.4, 16.8, 15.12, 14.17 und 13.20 werden jetzt von Azure Database for PostgreSQL - Flexible Server unterstützt.

Diese Nebenversions-Upgrades werden automatisch als Teil der monatlich geplanten Wartung in Azure Database for PostgreSQL - Flexible Server durchgeführt. Diese Upgrade-Automatisierung stellt sicher, dass Ihre Datenbanken immer die neuesten optimierten Versionen ausführen, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist.

Generell verfügbar: Unterstützung für Zeitseriendatenbanken im Migrationsdienst für Azure Database for PostgreSQL
Sie können jetzt den Migrationsdienst in Azure Database for PostgreSQL verwenden, um Zeitseriendatenbanken einfach zu migrieren - ohne die Erweiterung zu entfernen. Mit einem Klick auf eine Schaltfläche können Sie die Registerkarte "Migration" auf der Portalseite "Flexible Server" verwenden oder über die Azure CLI gehen.

Diese neue Funktion ersetzt die langsamen, mühsamen Prozesse, die zuvor erforderlich waren - die Verwendung von pg_dump und pg_restore oder das Löschen der TimescaleDB-Erweiterung und das anschließende Wiederherstellen nach der Migration.

Generell verfügbar: PostgreSQL 17 Performance Management Server-Parameter jetzt auf Azure Database for PostgreSQL veränderbar
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass mehrere Parameter in Azure Database for PostgreSQL 17 jetzt geändert werden können. Diese Verbesserung bietet mehr Flexibilität und Kontrolle über Ihre Datenbankkonfigurationen, so dass Sie die Leistung optimieren und die Einstellungen an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.

Sie können jetzt die folgenden Parameter ändern:

  • commit_timestamp_buffers: Passen Sie die Anzahl der Puffer an, die für Commit-Zeitstempel zugewiesen werden.
  • enable_parallel_append: Aktivieren oder deaktivieren Sie parallele Append-Vorgänge.
  • event_triggers: Konfigurieren Sie Ereignisauslöser für bestimmte Datenbankereignisse.
  • multixact_member_buffers: Legt die Anzahl der Puffer für Multi-Transaktionsmitglieder fest.
  • multixact_offset_buffers: Legen Sie die Anzahl der Puffer für Multi-Transaktions-Offsets fest.
  • notify_buffers: Verwaltet die für Benachrichtigungen verwendeten Puffer.
  • serializable_buffers: Steuerung der Puffer, die für serialisierbare Transaktionen zugewiesen werden.
  • subtransaction_buffers: Anpassung der Puffer für Untertransaktionen.
  • transaction_buffers: Legt die Anzahl der Puffer für Transaktionen fest.
  • plan_cache_mode: Konfigurieren Sie den Caching-Modus für Abfragepläne.

Generell verfügbar: Azure SQL-Updates für Mitte April 2025
Mitte April 2025 wurden die folgenden Aktualisierungen und Erweiterungen an Azure SQL vorgenommen:
Redundanter Geo-Zonen-Speicher mit Lesezugriff (RA-GZRS) als Backup-Speichertyp ist jetzt allgemein für nicht-Hyperscale-Service-Tiers verfügbar. Die Preise für RA-GZRS sind jetzt in den Regionen, in denen sie verfügbar sind, die gleichen wie für RA-GRS.

Generell verfügbar: Unterstützung für Mongo 8.0 auf vCore-basierter Azure Cosmos DB für MongoDB
Sie können jetzt MongoDB Version 8.0 auf vCore-basierter Azure Cosmos DB für MongoDB verwenden. Diese Version bietet Zugriff auf die neuesten MongoDB-Funktionen und hilft Ihnen, Ihre Anwendungen effizienter zu erstellen und zu verwalten.

Version: April 2025 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Microsoft Azure Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech