Öffentliche Vorschau: Claude Opus 4.5 in Microsoft Foundry verfügbar
Öffentliche Vorschau: Claude Opus 4.5 in Microsoft Foundry verfügbar
Claude Opus 4.5 ist jetzt in der öffentlichen Vorschau auf Microsoft Foundry verfügbar und bietet Azure-Kunden fortschrittliche Codierung, agentenbasierte Workflows und Unternehmensproduktivität. Claude Opus 4.5 setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit, übertrifft frühere Claude-Modelle und bietet bahnbrechende Intelligenz zu einem günstigeren Preis. Durch die nahtlose Integration in Foundry Models, Playground und Agent Service können Unternehmen KI-Lösungen sicher und effizient erstellen und skalieren. Das Modell profitiert von der unternehmensgerechten Sicherheit und Compliance von Azure und unterstützt Anwendungsfälle von der Softwareentwicklung über die Finanzanalyse bis hin zur Cybersicherheit. Die Preise beginnen bei 5 US-Dollar pro Million Input-Tokens und 25 US-Dollar pro Million Output-Tokens und sind in den Regionen East US2 und Sweden Central verfügbar.
Generell verfügbar: Azure File Sync in Neuseeland Nord
Azure File Sync ermöglicht ein nahtloses Tiering von Daten von lokalen Windows-Servern zu Azure Files für hybride Anwendungsfälle und eine vereinfachte Migration. Darüber hinaus können Sie die Leistung, Flexibilität und Kompatibilität Ihres lokalen Dateiservers nutzen und gleichzeitig von der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von Azure Files profitieren.
Die Ausweitung auf Neuseeland Nord bringt den Dienst näher an die Unternehmen in diesen Regionen heran und bietet geringere Latenzzeiten, bessere Leistung und Unterstützung für lokale Anforderungen an die Datenresidenz.
Wenn Azure File Sync in Ihrer bevorzugten Region noch nicht verfügbar ist, füllen Sie bitte diese Umfrage aus, um Ihr Interesse zu bekunden.
Öffentliche Vorschau: Entra ID-Unterstützung für RDP-Verbindungen
Azure Bastion unterstützt jetzt die Microsoft Entra ID-Authentifizierung für RDP-Verbindungen zu Windows VMs direkt im Portal.
Dieses Update bringt zwei wichtige Vorteile für RDP-Benutzer, die sich mit ihren virtuellen Maschinen verbinden:
- Erhöhte Sicherheit: Durch den Wegfall lokaler Authentifizierungsmechanismen reduziert diese Funktion potenzielle Angriffsflächen und hilft Kunden, ihre Sicherheitslage zu verbessern.
- Nahtloser Zugang: Mit Microsoft Entra ID als Authentifizierungsmethode können sich Anwender mit nur einem Klick anmelden - es sind keine zusätzlichen Anmeldeinformationen erforderlich.
Dies ist ein großer Schritt in Richtung eines sicheren und optimierten VM-Zugriffs, der einfacher denn je ist.
Allgemein verfügbar: Azure MCP Server für Azure Database for MySQL
Azure MCP Server unterstützt ab sofort Azure Database for MySQL. Mit diesem Update können Sie KI-Agenten und -Anwendungen befähigen, über das offene Model Context Protocol (MCP) in natürlicher Sprache mit Ihren MySQL-Daten zu interagieren. Anstatt komplexe Abfragen zu schreiben, können Sie einfach Fragen stellen wie "Abrufen von Schemadetails für die Kundentabelle", "Anzeigen der fehlgeschlagenen Bestellungen der letzten 7 Tage" oder "Zusammenfassen von Anomalien nach Region". Diese Interaktionen unterstützen die Microsoft Entra-Authentifizierung, wodurch die Verwaltung von Passwörtern entfällt und Sicherheit auf Unternehmensniveau gewährleistet wird.
Durch die Integration von MySQL-Werkzeugen in den Azure MCP Server neben anderen Diensten wie Azure AI Search, Azure Cosmos DB und Azure Storage erhalten Sie eine einheitliche Schnittstelle für den Aufbau intelligenter, kontextbezogener Workflows. Diese Konsistenz reduziert die Komplexität der Integration, beschleunigt die Entwicklung und ermöglicht es Ihnen, agentechnische Lösungen zu erstellen, die Datenexploration, -analyse und betriebliche Maßnahmen umfassen - alles innerhalb des vertrauenswürdigen Azure-Ökosystems.
Sie profitieren von schnelleren Einblicken, vereinfachter Schemaerkennung und der Möglichkeit, MySQL-gesteuerte Geschäftslogik zu automatisieren, ohne Ihre Entwicklungsumgebung zu verlassen.
Generell verfügbar: Regex-Unterstützung in T-SQL
Verbessern Sie Ihre SQL-Abfragen mit der leistungsstarken Unterstützung von regulären Ausdrücken (Regex) für erweiterten Musterabgleich. Jetzt können Sie native Regex in T-SQL direkt in Azure SQL- und SQL Server 2025-Abfragen verwenden - das vereinfacht den Code, verbessert die Wartbarkeit und verringert die Abhängigkeit von externen Skripten.
Generell verfügbar: Azure Lasttests in Italien Nord
Die Azure Load Testing-Funktion in Azure App Testing ist jetzt in Italien Nord allgemein verfügbar. Kunden können jetzt Azure Load Testing nutzen, einen vollständig verwalteten Lasttest-Service, um hohe Lasten zu erzeugen und Simulationen durchzuführen, Leistungsengpässe durch ein reichhaltiges Dashboard mit client- und serverseitigen Metriken leicht zu identifizieren, KI-gestützte verwertbare Erkenntnisse zu erhalten und Lasttests in ihre CI/CD-Workflows zu integrieren. Kunden können ohne Kenntnisse von Lasttest-Tools loslegen oder ihre vorhandenen Apache JMeter- oder Locust-Skripte verwenden.

