Update

Öffentliche Vorschau: Databricks One in Azure Databricks

Public Preview: Databricks One in Azure Databricks
Databricks One in Azure Databricks bietet eine einheitliche, vereinfachte Erfahrung, die Daten-Engineering, Analytik und KI-Entwicklung in einer einzigen, verwalteten Plattform zusammenführt. Durch die Integration von kollaborativen Workflows, unternehmensgerechter Governance und leistungsoptimierter Infrastruktur ermöglicht Databricks One einen schnelleren und sichereren Übergang von Daten zu Erkenntnissen und Innovationen. Als Teil des umfassenderen Azure-Ökosystems bietet Databricks One eine nahtlose End-to-End-Lösung, die sich mit den wachsenden Anforderungen skalieren lässt - von der Dateneingabe bis hin zu KI-gestützten Anwendungen. Databricks One ist mehr als eine Produktverbesserung - es dient als strategischer Katalysator für Unternehmen, die verantwortungsvoll KI-Lösungen entwickeln wollen. Es stärkt die gemeinsame Vision von Microsoft und Databricks, Daten und KI zu demokratisieren, indem Komplexität und Silos im modernen Datenstack reduziert werden.

Allgemein verfügbar: Einführung der neuen Network Security Hub-Erfahrung
Der Azure Firewall Manager wurde erweitert und in Network Security Hub umbenannt - eine zentrale Schnittstelle, die Azure Firewall, Web Application Firewall (WAF) und DDoS Protection zusammenführt. Diese Änderung ist Teil eines umfassenderen Vorhabens, das Azure Networking-Portfolio zu vereinfachen und besser auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen.

Mit dieser neuen Erfahrung profitieren Kunden von einer verbesserten Navigation, konsolidierten Serviceübersichten und einem besseren Einblick in ihre Sicherheitsabdeckung. Die Landing Page hebt nun häufige Anwendungsfälle, Dokumentation, Preise und empfohlene Szenarien hervor, um den Benutzern einen schnelleren Einstieg zu ermöglichen.

Wichtigste Highlights

  • Einheitliches Erlebnis: Verwalten Sie Azure Firewall, WAF und DDoS-Schutz über einen einzigen Hub.
  • Verbesserte Sichtbarkeit: Das Dashboard mit erweiterter Abdeckung zeigt den Schutz über virtuelle Netzwerke, Hubs und Anwendungen hinweg.
  • Azure Advisor-Integration: Erhalten Sie personalisierte Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit und Optimierung der Leistung.
  • Optimierte Navigation: Einfachere Erkennung von Services wie Virtual Hub-Bereitstellungen und Firewall-Richtlinien.
    Keine Preis- oder Supportänderungen für den Firewall Manager: Dies ist lediglich ein UX- und Namensupdate.

Generell verfügbar: Vertrauliches Rechnen für Azure Database for PostgreSQL flexible server
Wir kündigen die Unterstützung für vertrauliches Rechnen in Azure Database for PostgreSQL flexible server an. Azure Confidential Computing verschlüsselt Daten in hardwarebasierten vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen (TEEs) und verarbeitet Daten nur, wenn die Cloud-Umgebung verifiziert wurde. Wenn Sie eine flexible Serverinstanz auf einer unterstützten virtuellen Maschine für vertrauliches Computing bereitstellen, können Sie die Sicherheit sensibler und regulierter Daten verbessern und den unerwünschten Datenzugriff durch Cloud-Anbieter, Administratoren oder externe Benutzer eindämmen.

Generell verfügbar: Kostengünstige Datenübertragung zwischen Azure und einem externen Endpunkt
Wir unterstützen die Wahlfreiheit unserer Kunden, einschließlich der Wahl, Ihre Daten zwischen Azure und Umgebungen außerhalb von Azure zu übertragen.

Azure bietet jetzt eine kostengünstige Datenübertragung für Kunden und CSP-Partner in Europa an, die Daten über das Internet zwischen Azure und einem anderen Datenverarbeitungsdienstanbieter übertragen. Diese Situation ist üblich, wenn mehrere Dienste verschiedener Anbieter parallel und interoperabel genutzt werden. Wenn Ihre Anwendung für die Übertragung von Daten über die Cloud konzipiert ist, folgen Sie bitte diesen Schritten, um den Azure-Support zu kontaktieren und eine Gutschrift zu beantragen. Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme dieser Gutschrift.

Der oben beschriebene kostenfreie Datentransfer ist nur für Organisationen mit einer Rechnungsadresse innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der Europäischen Freihandelszone (EFTA) oder des Vereinigten Königreichs verfügbar.

Public Preview: Azure HBv5-series VMs
Azure VMs der HBv5-Serie sind jetzt in der Azure-Region South Central US als Preview verfügbar. HBv5-VMs sind für speicherbandbreitenintensive HPC-Anwendungen optimiert, wie z. B. numerische Strömungsmechanik, Automobil- und Luftfahrtsimulationen, Wettermodellierung, Energieforschung, Molekulardynamik, computergestütztes Engineering und mehr. HBv5 VMs bieten 6,7 TB/s Speicherbandbreite über 450 GB (438 GiB) Speicher (HBM). Ebenfalls enthalten sind 368 EPYC™-Prozessorkerne der 4. Generation mit einer Basisfrequenz von 3,5 GHz, einer Boost-Frequenz von 4 GHz und ohne gleichzeitiges Multithreading. VMs der HBv5-Serie bieten außerdem 800 Gb/s InfiniBand von NVIDIA Networking, um MPI-Workloads im Supercomputer-Maßstab zu ermöglichen, sowie 15 TiB lokalen NVMe-SSD-Speicher mit bis zu 50 GB/s (Lesen) und 30 GB/s (Schreiben) Block Device Performance.

Generell verfügbar: Azure File Sync in Zentralpolen und Spanien
Azure File Sync ermöglicht ein nahtloses Tiering von Daten von Windows-Servern vor Ort zu Azure Files für hybride Anwendungsfälle und eine vereinfachte Migration. Darüber hinaus können Sie die Leistung, Flexibilität und Kompatibilität Ihres lokalen Dateiservers nutzen und gleichzeitig von der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von Azure Files profitieren.
Die Ausweitung auf Polen Central und Spanien Central bringt den Dienst näher an die Unternehmen in diesen Regionen heran und bietet geringere Latenzzeiten, bessere Leistung und Unterstützung für lokale Anforderungen an die Datenresidenz.
Wenn Azure File Sync in Ihrer bevorzugten Region noch nicht verfügbar ist, füllen Sie bitte diese Umfrage aus, um Ihr Interesse zu bekunden.

Generell verfügbar: AKS Automatisch
Kubernetes ist ein entscheidender Faktor für moderne Anwendungen, wird aber oft durch die Komplexität des Betriebs und eine steile Lernkurve gebremst. Viele Teams verbringen zu viel Zeit mit der Verwaltung von Clustern, der Abstimmung der Infrastruktur und der Behebung von Sicherheits- oder Zuverlässigkeitsrisiken, wenn sie sich lieber mit der Entwicklung und Auslieferung von Anwendungen beschäftigen würden.

AKS Automatic, das jetzt allgemein verfügbar ist, wurde entwickelt, um diese Hindernisse zu beseitigen. Mit AKS Automatic erhalten Sie in wenigen Minuten produktionsbereite Cluster, die mit Best Practices für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierung vorkonfiguriert sind. Azure kümmert sich um die Knotenverwaltung, die Vernetzung, Upgrades und die dynamische Autoskalierung, sodass Sie sich nicht darum kümmern müssen. Dank intelligenter Standardeinstellungen und proaktiver Sicherheitsvorkehrungen können selbst Kubernetes-Neulinge sicher implementieren, während erfahrene Teams Zeit sparen und den betrieblichen Aufwand reduzieren.

Allgemein verfügbar: Azure Container Storage v2.0.0 jetzt mit NVMe-Leistungssteigerung, Open Source und ohne Servicegebühren
Azure Container Storage (ACStor) v2.0.0 ist ab sofort allgemein verfügbar. Diese Version bietet bis zu 7x höhere IOPS und 4x geringere Latenz auf lokalem NVMe im Vergleich zu v1.3.1. Damit ist Container Storage v2.0.0 der schnellste verfügbare Speicher für Azure Kubernetes Service (AKS), jetzt ohne Servicegebühren.

Dieses große Update für Azure Container Storage bietet eine schnellere und schlankere Hochleistungs-Kubernetes-Speicherplattform.

  • Bereits im Lieferumfang enthalten: Diese Version konzentriert sich auf lokale NVMe-Laufwerke, die in ausgewählten VM-Familien enthalten sind, darunter die speicheroptimierte L-Serie, die GPU-fähige ND-Serie und die universelle Da-Serie.
  • Verbesserte Workload-Unterstützung: Optimiert für anspruchsvolle Anwendungen wie PostgreSQL-Datenbanken und KAITO-verwaltetes KI-Modell-Serving
  • Überlegene Leistung: 7-fache Verbesserung der Lese-/Schreib-IOPS und 4-fache Reduzierung der Latenz, mit 60 % besserem PostgreSQL-Transaktionsdurchsatz
  • Offene Quelle: Eine alternative Open-Source-Version ist für eine einfachere Installation auf jedem Kubernetes-Cluster verfügbar
  • Flexible Skalierung: Einsatz auf Clustern mit nur einem Knoten, keine Mindestgröße des Clusters erforderlich
  • Keine Servicegebühren: Völlig kostenlose Nutzung für alle Speicherpoolgrößen

Generell verfügbar: Aktivieren von dedizierten Verbindungen zu Backends in Azure Application Gateway
Azure Application Gateway V2 unterstützt jetzt die Aktivierung von dedizierten Verbindungen von Application Gateway zu Backend-Servern.

Standardmäßig verwendet Application Gateway die ungenutzten Backend-Verbindungen wieder, um die Ressourcennutzung von TCP-Verbindungen zu optimieren, die sowohl dem Gateway als auch den Backend-Servern helfen. Mit der Einstellung für dedizierte Verbindungen wird jede eingehende Client-Verbindung einer bestimmten Backend-Verbindung zugeordnet, wodurch eine Eins-zu-Eins-Kommunikation zwischen Frontend und Backend sichergestellt wird.

Generell verfügbar: Azure SQL-Hub-Erfahrung im Azure-Portal
Die Auswahl des richtigen Azure SQL-Dienstes kann eine Herausforderung sein. Um dies zu erleichtern, können Sie jetzt den Azure SQL-Hub besuchen, ein neues Zuhause für alles, was mit Azure SQL im Azure-Portal zu tun hat.

Egal, ob Sie neu bei Azure SQL sind oder ein erfahrener Benutzer, der Hub hilft Ihnen, den richtigen Dienst schnell zu finden und sich zu entscheiden, ohne Ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu unterbrechen. Wenn Sie neu bei Azure SQL sind, ist der Hub Ihre Startseite, auf der Sie personalisierte Empfehlungen erhalten, indem Sie ein paar kurze Fragen beantworten oder mit Copilot in Azure chatten. Sie können auch Dienste nebeneinander vergleichen und wichtige Ressourcen erkunden - alles, ohne das Portal zu verlassen.

Wenn Sie bereits ein Azure SQL-Benutzer sind, bleiben Ihre aktuellen Arbeitsabläufe unverändert. Wenn Sie auf Azure SQL-Ressourcen zugreifen, sehen Sie einen optimierten Navigationsbereich.

Generell verfügbar: Backend-TLS-Validierungssteuerungen in Azure Application Gateway
Azure Application Gateway V2 kündigt die allgemeine Verfügbarkeit von kundengesteuerten Backend-TLS-Validierungen an. Wenn das HTTPS-Protokoll in den Backend-Einstellungen von Azure Application Gateway ausgewählt ist, führt es standardmäßig alle Validierungen im TLS-Handshake durch, bevor eine Verbindung mit einem Backend-Server erfolgreich hergestellt wird. Azure Application Gateway unterstützt jetzt die folgenden konfigurierbaren Optionen, die Kunden mehr Flexibilität bei der Verwaltung des Backend-TLS-Verhaltens in verschiedenen Umgebungen bieten.

  • Aktivieren oder Deaktivieren der Überprüfung der Zertifikatskette und des Ablaufs
  • Aktivieren oder Deaktivieren der SNI-Überprüfung
    Mit diesen neuen Einstellungen können Kunden die TLS-Validierung an die Anforderungen ihrer Infrastruktur anpassen.
Version: September 2025 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Microsoft Azure Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech