Öffentliche Vorschau: Roslyn Analyzer für dauerhafte Funktionen in .NET isoliert
Public Preview: Roslyn Analyzer für Durable Functions in .NET isoliert
Durable Functions, die im isolierten .NET-Modell ausgeführt werden, bieten jetzt Unterstützung für den Roslyn Analyzer, einen Echtzeit-Codeanalysator, der Entwicklern hilft, die Codierungseinschränkungen von Durable Orchestrations einzuhalten. Dieser Analyzer ist standardmäßig aktiviert, um den Code von Durable Functions zu analysieren und Warnungen und Fehler zu generieren, falls es welche gibt. Die Liste der ausgelieferten Regeln finden Sie in den Versionshinweisen des Analyzers.
Der Roslyn Analyzer für das .NET Isolated Model ist in Microsoft.Azure.Functions.Worker.Extensions.DurableTask ab v1.6.0 und höher verfügbar.
Generell verfügbar: Microsoft Azure jetzt auch in der Cloud-Region in Österreich verfügbar
Microsoft kündigt die Eröffnung seiner Cloud-Region in Österreich an, um die digitale Transformation und KI-Innovation zu beschleunigen. Die Cloud-Region wird es Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen in Österreich ermöglichen, ihre Daten sicher, datenschutzkonform und lokal zu speichern und zu verarbeiten.
Für Kunden, die die neue Region und Availability Zones nutzen möchten, bietet Azure mit Azure Resource Mover die Portabilität von Regionen für mehrere Ressourcen.
Generell verfügbar: Azure Functions-Unterstützung für Node.js 22
Azure Application Gateway unterstützt jetzt MaxSurge, wodurch neue Instanzen während rollierender Upgrades bereitgestellt werden können, ohne dass bestehende Instanzen offline genommen werden müssen. Dies ermöglicht Kunden den Übergang zu neueren Gateway-Versionen ohne Kapazitätseinbußen und gewährleistet:
- Volle Verkehrsabwicklung während des gesamten Upgrades
- Minimierung des Bereitstellungsrisikos
Diese Verbesserung bietet eine höhere Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit für geschäftskritische Anwendungen, insbesondere für solche, die eine gleichbleibende Leistung während Infrastruktur-Updates erfordern.
Generell verfügbar: Azure Migrate unterstützt jetzt die Migration auf Festplatten mit Zone-Redundant Storage (ZRS)-Redundanz
Azure Migrate unterstützt jetzt die Migration zu Festplatten mit Zone-Redundant Storage (ZRS). Mit der Einführung dieser neuen Funktion in Azure Migrate können Sie jetzt ZRS als Redundanzoption während der Servermigration auswählen. Dadurch wird automatisch eine Festplatte mit ZRS-Redundanz für die migrierte virtuelle Maschine bereitgestellt, was die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit erhöht.
ZRS repliziert Daten synchron über drei physisch getrennte Verfügbarkeitszonen innerhalb einer Region - jede mit unabhängiger Stromversorgung, Kühlung und Vernetzung - und erhöht so die Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit der Festplatten. Im Falle eines zonalen Ausfalls können diese Festplatten von der betroffenen VM abgetrennt und an eine andere VM angeschlossen werden, um die Kontinuität der Workloads sicherzustellen. ZRS-Redundanz ist für Premium SSD- und Standard SSD-verwaltete Festplatten verfügbar.
Sie können jetzt von dieser Festplattenunterstützung profitieren und sicherstellen, dass Ihre Migrationsstrategie die neueste Azure-Resilienz widerspiegelt.