Update

Aktualisierung der Richtlinie, um Wildcards zuzulassen.

Version 129.0.2792.52: 19. September 2024
**Behebung verschiedener Fehler und Leistungsprobleme, Funktionsaktualisierungen, Änderungen, die sich auf die Kompatibilität der Website auswirken, und Richtlinienaktualisierungen.

Die Sicherheitsupdates für den stabilen Kanal sind hier aufgeführt.

Fixes
Richtlinien-Updates, um Wildcards zuzulassen. Die Dokumentation für die folgenden Richtlinien war ungenau und wurde korrigiert. Diese Richtlinien unterstützen Wildcards (*) in URL-Mustern, wenn sie konfiguriert werden: ImagesAllowedForUrls, ImagesBlockedForUrls, InsecureContentAllowedForUrls, InsecureContentBlockedForUrls, PopupsAllowedForUrls, PopupsBlockedForUrls.

Feature-Updates
Update auf die von Microsoft Edge unterstützten Betriebssysteme. Die minimal unterstützte macOS-Version wird auf macOS 11 erhöht. Benutzer mit älteren Versionen von macOS erhalten keine Microsoft Edge-Updates mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme für Microsoft Edge.

Abschaffung der CryptoWallet-Funktion. Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, werden das CryptoWallet-Feature und die CryptoWalletEnabled-Richtlinie abgelehnt. Die CryptoWalletEnabled-Richtlinie wird in einer kommenden Version veraltet sein.

Änderungen, die sich auf die Kompatibilität von Websites auswirken

  • Ablehnung der nicht standardmäßigen deklarativen Schatten-DOM-Serialisierung. Die Prototyp-Implementierung, die 2020 ausgeliefert und 2023 aktualisiert wurde, enthielt eine Methode namens getInnerHTML(), die zur Serialisierung von DOM-Bäumen mit Schattenwurzeln verwendet werden konnte. Dieser Teil des Prototyps wurde nicht mit dem Rest des deklarativen Schatten-DOMs standardisiert und hat erst vor kurzem einen Konsens über die Spezifikationen erreicht (für Details siehe Github. Als Teil dieses Konsenses änderte sich die Form der getInnerHTML-API.
  • Ablehnung des includeShadowRoots-Arguments bei DOMParser. Das includeShadowRoots-Argument war ein nie standardisiertes Argument für die Funktion DOMParser.parseFromString(), das dazu diente, imperatives Parsen von HTML-Inhalten zu ermöglichen, die deklaratives Shadow-DOM enthalten. Dies wurde als Teil der ersten Lieferung von deklarativem Shadow-DOM ausgeliefert. Da die Diskussion über die Standards im Jahr 2023 wieder auflebte, änderte sich die Form der DSD-APIs, einschließlich dieser Funktion für das imperative Parsing.

Da nun eine standardisierte Version dieser API in Form von setHTMLUnsafe() und parseHTMLUnsafe() ausgeliefert wird, muss das nicht standardisierte includeShadowRoots-Argument veraltet sein und entfernt werden. Alle Verwendungen sollten sich entsprechend ändern:
Anstelle von:
(new DOMParser()).parseFromString(html,'text/html',{includeShadowRoots: true});
Dies kann stattdessen verwendet werden:

document.parseHTMLUnsafe(html);

Umbenennung von inset-area in position-area. Die CSS-Arbeitsgruppe (CSSWG) hat beschlossen, diese Eigenschaft von inset-area in position-area umzubenennen. Weitere Details finden Sie in der CSSWG-Diskussion in Github.

Der alte und der neue Eigenschaftsname werden für einige Meilensteine unterstützt, um den Entwicklern die Umstellung auf den neuen Namen position-area zu erleichtern. Wir liefern den neuen Eigenschaftsnamen position-area als Synonym für inset-area aus.

Die Eigenschaft "inset-area" soll in der Version 131 von Microsoft Edge entfernt werden.

Version: 129.0.2792.52 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Microsoft Edge Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad