Update

KB5015684: Dieses nicht sicherheitsrelevante Update enthält Qualitätsverbesserungen.

Verbesserungen

  • Microsoft hat daran gearbeitet, die Einhaltung des Digital Markets Act (DMA) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter [Vorschau auf Änderungen in Windows zur Einhaltung des Gesetzes über digitale Märkte im Europäischen Wirtschaftsraum] (https://blogs.windows.com/windows-insider/2023/11/16/previewing-changes-in-windows-to-comply-with-the-digital-markets-act-in-the-european-economic-area/). Diese Änderungen werden schrittweise auf Windows 10, Version 22H2 PCs im EWR ausgerollt, um bis zum 6. März 2024 konform zu sein.
  • Dieses Update behebt ein Problem, das eine Internet Explorer-Verknüpfung betrifft. Nachdem Sie eine Richtlinie verwendet haben, um sie zu entfernen, wird die Verknüpfung wieder angezeigt.
  • Das Update behebt ein Problem, das die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) betrifft. Es tritt ein Caching-Problem auf. Das Problem führt dazu, dass CurrentTimeZone auf den falschen Wert geändert wird.
  • Das Update behebt ein Problem, das XPath-Abfragen für FileHash und andere binäre Felder betrifft. Es verhindert, dass sie mit Werten in Ereignisdatensätzen übereinstimmen.
  • Das Update behebt ein bekanntes Problem, das sich auf die reine BitLocker-Datenverschlüsselung auswirkt. Ein MDM-Dienst (Mobile Device Management), wie Microsoft Intune, erhält möglicherweise nicht die richtigen Daten. Dies tritt auf, wenn Sie die Richtlinieneinstellungen FixedDrivesEncryptionType oder SystemDrivesEncryptionType im Knoten BitLocker configuration service provider (CSP) verwenden.
  • Dieses Update behebt ein Problem, das das Code-Integritätsmodul (ci.dll) betrifft. Dieses Problem führt dazu, dass Ihr Gerät nicht mehr reagiert.
  • Das Update enthält vierteljährliche Änderungen an der Windows Kernel Vulnerable Driver Blocklist-Datei, DriverSiPolicy.p7b. Es erweitert die Liste der Treiber, die für BYOVD-Angriffe (Bring Your Own Vulnerable Driver) anfällig sind.
  • Dieses Update betrifft Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) Secure Boot-Systeme. Es fügt der Secure Boot DB-Variable ein erneuertes Signierzertifikat hinzu. Sie können sich jetzt für diese Änderung entscheiden.
  • Das Update behebt ein Problem, bei dem Sie keine neue Verbindung zu einer bestehenden Remotedesktop-Sitzung herstellen können. Stattdessen erhalten Sie eine neue Sitzung.
  • Das Update behebt ein Problem, das auftritt, wenn Sie die Tastatursprache ändern. Die Änderung wird in einigen Szenarien nicht auf RemoteApps angewendet.
  • Das Update behebt ein Problem, das die Postauthentifizierungsaktionen (PAA) von Windows Local Administrator Password Solution (LAPS) betrifft. Die Aktionen finden beim Neustart statt, anstatt am Ende der Karenzzeit.
  • Dieses Update behebt ein Problem, das Active Directory betrifft. Bindungsanfragen an IPv6-Adressen schlagen fehl. Dies tritt auf, wenn der Anforderer nicht mit einer Domäne verbunden ist.
  • Das Update behebt ein Problem, das den LocalUsersAndGroups-CSP betrifft. Die Verarbeitung von Gruppenmitgliedschaften wird abgebrochen, wenn keine Gruppe gefunden wird.
  • Das Update behebt ein Problem, das gelöschte Cloud-Dateien betrifft. Wenn ein Cloud-Anbieter ein Veto gegen eine Löschanforderung einlegt, werden die Dateien möglicherweise dennoch entfernt.
  • Das Update behebt ein Problem, das MSIX-Anwendungen betrifft. Sie lassen sich nicht öffnen und führen in einigen Fällen dazu, dass der Host nicht mehr reagiert. Dies tritt auf, wenn sie MSIX App Attach mit einem CimFS-Image verwenden.
  • Das Update behebt ein Problem, das die Gruppenrichtlinien-Ordnerumleitung in einer Bereitstellung mit mehreren Wäldern betrifft. Das Problem hindert Sie daran, ein Gruppenkonto aus der Zieldomäne auszuwählen. Aus diesem Grund können Sie keine erweiterten Einstellungen für die Ordnerumleitung auf diese Domäne anwenden. Dieses Problem tritt auf, wenn die Zieldomäne eine einseitige Vertrauensstellung mit der Domäne des Administratorbenutzers hat. Dieses Problem betrifft alle Bereitstellungen von Enhanced Security Admin Environment (ESAE), Hardened Forests (HF) oder Privileged Access Management (PAM).
  • Dieses Update ändert eine Einstellung in Active Directory Users & Computers. Standardmäßig verwendet das Snap-In jetzt eine starke Zertifikatszuordnung von X509IssuerSerialNumber. Es verwendet nicht die schwache Zuordnung von x509IssuerSubject.
Version: 19045.3996 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Microsoft Windows 10 22H2 Updates

Mehr aus dem Bereich Betriebssysteme

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad