KB5053656: Verbesserte Windows-Suche
27. März 2025- KB5053656 (OS Build 26100.3624) Vorschau
Highlights
Schrittweiser Rollout
Bei einem schrittweisen Rollout wird ein Versionsupdate nicht auf einmal, sondern über einen bestimmten Zeitraum hinweg verteilt. Das bedeutet, dass die Benutzer die Updates zu unterschiedlichen Zeitpunkten erhalten, und dass sie möglicherweise nicht sofort für alle Benutzer verfügbar sind.
[Verbesserte Windows-Suche]
- Neu! Das Auffinden Ihrer Dokumente, Fotos und Einstellungen in Windows 11 ist auf Copilot+ PCs dank der verbesserten Windows-Suche, die neben der herkömmlichen lexikalischen Indizierung auch auf semantischen Indizierungsmodellen basiert, einfacher. Ob im Datei-Explorer, in der Windows-Suche auf der Taskleiste oder in den Einstellungen - geben Sie einfach ein, was Sie suchen, um es auf Ihrem Copilot+ PC zu finden. Sie müssen sich nicht mehr an Dateinamen, genaue Wörter in Dateiinhalten oder Namen von Einstellungen erinnern. Die Suche nach Einstellungen wie "Mein Thema ändern" funktioniert vorerst in der App "Einstellungen". Dank der Leistung der 40+ TOPS NPU an Bord der Copilot+ PCs funktionieren diese Suchverbesserungen auch, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Semantische Suche auf Copilot+ PCs. Verfügbar auf Snapdragon-basierten Copilot+ PCs, Unterstützung für AMD- und Intel-basierte Copilot+ PCs folgt in Kürze.
- Neu! Das Auffinden Ihrer in der Cloud gespeicherten Fotos wird auf Copilot+ PCs noch einfacher. Sie können Ihre eigenen Wörter in das Suchfeld in der oberen rechten Ecke des Datei-Explorers eingeben, z. B. "Sommerpicknick". Zusätzlich zu den Fotos, die lokal auf Ihrem Copilot+ PC gespeichert sind, werden nun auch Fotos aus der Cloud in den Suchergebnissen angezeigt. Genaue Übereinstimmungen mit Ihren Schlüsselwörtern im Text Ihrer Cloud-Dateien werden ebenfalls in den Suchergebnissen angezeigt. Sie können diese Funktion schon heute mit Ihrem persönlichen OneDrive ausprobieren, wenn Sie mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet und mit dem Internet verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Semantische Suche auf Copilot+ PCs. Verfügbar auf Copilot+ PCs mit Snapdragon-Prozessor, Unterstützung für Copilot+ PCs mit AMD- und Intel-Prozessor folgt in Kürze.
[Eingabe]
- Neu! Das Gamepad-Tastaturlayout ist jetzt für die Touch-Tastatur in Windows 11 verfügbar. Dazu gehören Tastenbeschleuniger (z. B. X-Taste für Rücktaste, Y-Taste für Leertaste). Außerdem wurden die Tastaturtasten vertikal ausgerichtet, um die Navigationsmuster der Controller zu verbessern.
- Neu! Eine neue Erfahrung zur Verbesserung der Auffindbarkeit von Emoji und weiteren Panels in Windows 11 mit der Einführung eines neuen Systemtray-Symbols in der Taskleiste. Diese Änderung wird zunächst für eine kleine Gruppe von Geräten verfügbar sein.
- Behoben: Die Zuverlässigkeit von ctfmon.exe wurde verbessert, indem ein Systemneustart behoben wurde, der die Eingabe beeinträchtigen konnte.
- Behoben: ctfmon.exe konnte beim Kopieren von Daten aus bestimmten Anwendungen neu starten.
[Live-Beschriftungen]
- Neu! Dieses Update verbessert die Kommunikation auf AMD- und Intel®-betriebenen Copilot+ PCs mit Live-Untertiteln und Echtzeit-Übersetzung. Live-Untertitel unterstützen die Übersetzung von mehr als 44 Sprachen ins Englische, einschließlich Sprechern in Echtzeit-Videoanrufen, Aufnahmen und gestreamten Inhalten.
- Neu! Auf Snapdragon-betriebenen Copilot+ PCs können wir jetzt auch Echtzeit-Übersetzungen ins Chinesische (vereinfacht) durchführen. Zu den unterstützten Sprachen gehören Arabisch, Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Hindi, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Litauisch, Norwegisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch und Schwedisch.
[Sprachzugriff]
- Neu! Die natürlichsprachliche Befehlsgebung im Sprachzugriff bietet Benutzern die Flexibilität, Befehle auf natürliche Weise zu sprechen und dabei Füllwörter und Synonyme zu verwenden, anstatt starre, vordefinierte Befehle. Zunächst verfügbar auf Snapdragon-betriebenen Copilot+ PCs.
- Neu! Einführung der chinesischen Unterstützung für den Sprachzugriff. Sie können jetzt den Sprachzugriff verwenden, um zu navigieren, zu diktieren und mit Windows zu interagieren, indem Sie Sprachbefehle in vereinfachtem und traditionellem Chinesisch verwenden.
- Widgets] Neu! Unterstützung für Widgets für den Sperrbildschirm (bisher als "Wetter und mehr" bezeichnet) auf Geräten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Sie können Sperrbildschirm-Widgets wie Wetter, Watchlist, Sport, Verkehr und mehr hinzufügen, entfernen und neu anordnen. Sie können jedes Widget hinzufügen, das die Option "Kleine Größe" unterstützt. Um Ihre Sperrbildschirm-Widgets anzupassen, navigieren Sie zu Einstellungen>Personalisierung>Sperrbildschirm.
- [Windows Studio-Effekte] Neu! Ein Symbol wird in der Taskleiste angezeigt, wenn Sie eine Anwendung verwenden, die Windows Studio Effects unterstützt. Dies geschieht nur auf einem Gerät, das über eine neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) verfügt. Wählen Sie das Symbol aus, um die Seite Studioeffekte in den Schnelleinstellungen zu öffnen. Um die Anwendung anzuzeigen, die die Kamera verwendet, bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol, um einen Tooltip zu erhalten.
- Anwendungsinstallation] Behoben: Bei der MsiCloseHandle-API kommt es zu einer verlängerten Ausführungszeit, wenn MSI-Dateien mit einer großen Anzahl von Dateien verarbeitet werden.
[Authentifizierung]
- Behoben: Die Kerberos-Authentifizierung reagiert in bestimmten Szenarien nicht mehr, wenn RC4 für die Verschlüsselung verwendet wird.
- Behoben: FIDO Cached Credential Logon kann in bestimmten Fällen nicht mehr reagieren, wenn ein Gerät Hybrid Domain Joined ist.
- Behoben: Das Öffnen bestimmter Anwendungen nach einer Passwortänderung konnte zu einer unerwarteten Sperrung führen, wenn die Kontosperrungsrichtlinie aktiviert war.
[Boot-Menü] Behoben: Wenn ein Update nicht mehr reagiert und zurückgesetzt wird, kann dies zu einem unnötigen und nicht funktionierenden Eintrag im Bootmenü führen. Dieser Fix verhindert, dass dieses Problem in Zukunft bei Geräten auftritt. Wenn dieses Problem bereits aufgetreten ist, können Sie zusätzliche Booteinträge im Abschnitt Boot der Systemkonfiguration (msconfig) verwalten.
[Farbprofil]
- Behoben: Wenn Sie unter Einstellungen>System>Anzeige>Farbprofil auf Farbmanagement gehen, wird möglicherweise nicht die erwartete Farbprofilliste für den ausgewählten Monitor angezeigt.
- Behoben: Die Farbprofileinstellungen wurden nach dem Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand möglicherweise nicht übernommen.
- Datei-Explorer] Behoben: In einigen Fällen öffnete sich das Menü Mehr anzeigen in der Befehlsleiste des Datei-Explorers in der falschen Richtung.
- Allgemeine Zuverlässigkeit] Behoben: Ein zugrundeliegendes Problem konnte dazu führen, dass Ihr PC einen Bugcheck (blauer Bildschirm) mit PDC_WATCHDOG_TIMEOUT aufzeigte, wenn er aus dem Ruhezustand wiederhergestellt wurde.
- Netzwerk] Behoben: Die Beschreibung der virtuellen Netzwerkkarte wird in Network Connections (ncpa.cpl) nicht korrekt angezeigt und zeigt ungültige Zeichen an.
- Bildschirmausrichtung] Behoben: Auf 2-in-1-Geräten konnte sich die Ausrichtung des Bildschirms beim Aufwachen aus dem Ruhezustand unerwartet ändern.
- [Suche in der Taskleiste]
Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wurde die Windows-Suche mit verbesserter Unterstützung für Web-Suchanbieter aktualisiert, einschließlich verbesserter Auffindbarkeit und zusammengeführter Ergebnisse im Bereich Alle.
Im EWR öffnet der Web-Suchanbieter der Microsoft Bing-App in der Windows-Suche die Suchergebnisse jetzt mit dem Standardbrowser.
- Einstellungen] Behoben: Für japanische Benutzer zeigt der Name, der oben in Einstellungen> Konten angezeigt wird, Vorname Nachname statt Nachname Vorname.
- Abschaffung]
Vorgeschlagene Aktionen, die nach dem Kopieren einer Telefonnummer oder eines Termins in Windows 11 angezeigt werden, sind jetzt veraltet und werden entfernt.
Die Standortverlaufsfunktion, eine API, mit der Cortana bei aktivierter Standortbestimmung auf den 24-Stunden-Geräteverlauf zugreifen konnte, wird entfernt. Mit der Entfernung der Funktion "Standortverlauf" werden Standortdaten nicht mehr lokal gespeichert. Die entsprechenden Einstellungen werden auch von der Seite Einstellungen >Datenschutz>Sicherheit>Standort entfernt.
Verbesserungen
Schrittweise Markteinführung
- Task-Manager] Der Task-Manager berechnet jetzt die CPU-Auslastung für die Seiten "Prozesse", "Leistung" und "Benutzer" unterschiedlich. Es werden Standardmetriken verwendet, um die CPU-Auslastung auf allen Seiten einheitlich anzuzeigen und sich an Industriestandards und Tools von Drittanbietern zu orientieren. Um die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten, ist auf der Registerkarte Details eine optionale Spalte mit dem Namen CPU-Dienstprogramm verfügbar (standardmäßig ausgeblendet), die den vorherigen CPU-Wert der Seite Prozesse anzeigt.
Normale Markteinführung
- Kryptografie] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, das sich auf das Credential Roaming auswirkte und verhinderte, dass Zertifikate und Schlüssel in Active Directory gerootet und auf den Rechnern der Benutzer verfügbar gemacht wurden.
- - Dateisystem (Filter) Behoben: Dieses Update behebt ein Problem für Benutzer mit Profilen, die auf eine virtuelle Festplatte (VHD oder VHDX) im Netzwerk umgeleitet wurden, bei dem ein bestimmter Fehler dazu führen konnte, dass das System nicht mehr reagierte.
- Grafik] Behoben: Es gibt ein Problem, bei dem bestimmte Anwendungen von Drittanbietern dazu führen können, dass die Grafikeinstellungsseite nicht mehr reagiert.
- Local Administrator Password Solution (LAPS)] Dieses Update behebt ein Problem mit Windows LAPS. Die LAPS-Einstellungen wurden nach einem In-Place-Upgrade nicht beibehalten.
- OOBE] Behoben: Behebt ein Problem, das verhindert, dass ESP jedes Mal ausgeführt wird, wenn sich ein neuer Benutzer am Gerät anmeldet, selbst wenn dies per Richtlinie konfiguriert wurde.
- PowerShell] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, bei dem kritische PowerShell-Module, die für die Gerätekonfiguration erforderlich sind, unter Windows Defender Application Control (WDAC)-Richtlinien nicht ausgeführt wurden.
- Remotedesktop] Behoben: Remotedesktop verwendet nicht UDP, sondern nur TCP.