Update

KB5062553: Behoben: Kerberos-Authentifizierung reagiert in bestimmten Szenarien nicht mehr

8. Juli 2025-KB5062553 (OS Build 26100.4652)

Verbesserungen
Dieses Sicherheitsupdate enthält Verbesserungen, die Teil des Updates KB5060842 (veröffentlicht am 10. Juni 2025) waren. Die folgende Zusammenfassung beschreibt die wichtigsten Probleme, die durch das KB-Update nach der Installation behoben werden. Außerdem werden die verfügbaren neuen Funktionen aufgeführt. Der fettgedruckte Text in den Klammern gibt das Element oder den Bereich der Änderung an.

  • Anwendungsinstallation] Behoben: Bei der MsiCloseHandle-API kommt es zu einer verlängerten Ausführungszeit, wenn MSI-Dateien mit einer großen Anzahl von Dateien verarbeitet werden.
  • [Authentifizierung]
  1. Behoben: Die Kerberos-Authentifizierung reagiert in bestimmten Szenarien nicht mehr, wenn RC4 für die Verschlüsselung verwendet wird.
  2. Behoben: FIDO Cached Credential Logon kann in bestimmten Fällen nicht mehr reagieren, wenn ein Gerät Hybrid Domain Joined ist.
  3. Behoben: Das Öffnen bestimmter Anwendungen nach einer Passwortänderung konnte zu einer unerwarteten Sperrung führen, wenn die Kontosperrungsrichtlinie aktiviert war.
  • Boot-Menü] Behoben: Wenn ein Update nicht mehr reagiert und zurückgesetzt wird, kann dies zu einem unnötigen und nicht funktionierenden Eintrag im Boot-Menü führen. Dieser Fix verhindert, dass dieses Problem in Zukunft bei Geräten auftritt. Wenn dieses Problem bereits aufgetreten ist, können Sie zusätzliche Booteinträge im Abschnitt Boot der Systemkonfiguration (msconfig) verwalten.
  • [Farbprofil]
  1. Behoben: Wenn Sie unter Einstellungen>System>Anzeige>Farbprofil zu Farbmanagement gehen, wird möglicherweise nicht die erwartete Farbprofilliste für den ausgewählten Monitor angezeigt.
  2. Behoben: Die Farbprofileinstellungen wurden nach dem Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand möglicherweise nicht übernommen.
  • Kryptografie] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, das sich auf das Roaming von Anmeldeinformationen auswirkte und verhinderte, dass Zertifikate und Schlüssel in Active Directory gerootet und auf den Computern der Benutzer verfügbar gemacht wurden.
  • Direct 3D Ecosystem] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, bei dem bestimmte Anwendungen von Drittanbietern auf der Seite mit den Grafikeinstellungen nicht mehr reagierten.
  • Datei-Explorer] Behoben: In einigen Fällen wird das Menü "Mehr anzeigen" in der Befehlsleiste des Datei-Explorers in der falschen Richtung geöffnet.
  • Allgemeine Zuverlässigkeit] Behoben: Ein zugrundeliegendes Problem kann dazu führen, dass Ihr PC beim Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand einen Bugcheck (blauer Bildschirm) mit PDC_WATCHDOG_TIMEOUT aufweist.
  • Grafik] Behoben: Es gibt ein Problem, bei dem bestimmte Anwendungen von Drittanbietern dazu führen können, dass die Grafikeinstellungsseite nicht mehr reagiert.
  • [Eingabe]
  1. Behoben: Die Zuverlässigkeit von ctfmon.exe wurde verbessert, indem ein Systemneustart behoben wurde, der die Eingabe beeinträchtigen konnte.
  2. Behoben: ctfmon.exe konnte neu starten, wenn Daten aus bestimmten Anwendungen kopiert wurden.
  • [Local Administrator Password Solution (LAPS)] Dieses Update behebt ein Problem mit Windows LAPS. Die LAPS-Einstellungen wurden nach einem In-Place-Upgrade nicht beibehalten.
  • Netzwerk] Behoben: Die Beschreibung der virtuellen Netzwerkkarte wird in Netzwerkverbindungen (ncpa.cpl) nicht korrekt angezeigt, da ungültige Zeichen angezeigt werden.
  • OOBE] Behoben: Es wurde ein Problem behoben, das verhindert, dass das ESP jedes Mal ausgeführt wird, wenn sich ein neuer Benutzer am Gerät anmeldet, selbst wenn dies durch eine Richtlinie konfiguriert wurde.
  • PowerShell] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, bei dem kritische PowerShell-Module, die für die Gerätekonfiguration erforderlich sind, unter Windows Defender Application Control (WDAC)-Richtlinien nicht ausgeführt wurden.
  • Remotedesktop] Behoben: Remotedesktop verwendet nicht mehr UDP, sondern nur noch TCP.
  • Bildschirmausrichtung] Behoben: Der Bildschirm konnte auf 2-in-1-Geräten unerwartet die Ausrichtung ändern, wenn er aus dem Ruhezustand kam.
  • Task-Manager] Der Task-Manager berechnet jetzt die CPU-Auslastung für die Seiten Prozesse, Leistung und Benutzer unterschiedlich. Es werden Standardmetriken verwendet, um die CPU-Auslastung auf allen Seiten einheitlich anzuzeigen und mit Industriestandards und Tools von Drittanbietern übereinzustimmen. Um die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten, ist auf der Registerkarte "Details" eine optionale Spalte mit dem Namen "CPU Utility" verfügbar (standardmäßig ausgeblendet), die den vorherigen CPU-Wert der Seite "Prozesse" anzeigt.
  • DHCP-Server (bekanntes Problem) Behoben: Ein Problem, bei dem der DHCP-Serverdienst zeitweise nicht mehr reagierte und die IP-Erneuerung für Clients beeinträchtigte.
Version: OS Build 26100.4652 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Microsoft Windows Server 2025 Updates

Mehr aus dem Bereich Betriebssysteme

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad