Die Funktion zum automatischen Ausfüllen von Kreditkarten wird nun schrittweise auf alle Nutzer weltweit ausgeweitet.
Version 135.0, erstmals angeboten für Nutzer des Release Channels am 4. Februar 2025
Neu
- Firefox Translations unterstützt jetzt mehr Sprachen als je zuvor! Seiten in vereinfachtem Chinesisch, Japanisch und Koreanisch können jetzt übersetzt werden und Russisch ist jetzt als Zielsprache für die Übersetzung verfügbar.
- Die Funktion zum automatischen Ausfüllen von Kreditkarten wird jetzt schrittweise für alle Nutzer weltweit eingeführt.
- Der Zugang zu KI-Chatbots wird nun schrittweise für alle Nutzer eingeführt. Um diese optionale Funktion zu nutzen, wählen Sie AI Chatbot in der Seitenleiste oder in Firefox Labs. Schließen Sie dann die Auswahl des Anbieters ab, damit die Chat-Schnittstelle in der Seitenleiste verfügbar wird.
- Firefox erzwingt nun die Zertifikatstransparenz und verlangt von Webservern einen ausreichenden Nachweis, dass ihre Zertifikate öffentlich bekannt gegeben wurden, bevor sie als vertrauenswürdig eingestuft werden. Dies betrifft nur Server, die Zertifikate verwenden, die von einer Zertifizierungsstelle in Mozillas Root-CA-Programm ausgestellt wurden.
- Außerdem wird der CRLite-Mechanismus zur Überprüfung von Zertifikatswiderrufen schrittweise eingeführt, wodurch die Leistung dieser Überprüfungen erheblich verbessert wird.
- Firefox enthält nun Schutzmechanismen, um zu verhindern, dass Websites die Verlaufs-API missbrauchen, indem sie übermäßige Verlaufseinträge erzeugen, die das Navigieren mit den Schaltflächen "Zurück" und "Vorwärts" erschweren können, da sie den Verlauf überladen. Dieser Eingriff stellt sicher, dass solche Einträge, sofern sie nicht vom Benutzer beeinflusst werden, bei der Verwendung der Schaltflächen "Zurück" und "Vor" übersprungen werden.
- Benutzer unter macOS und Linux haben nun die Möglichkeit, nur die aktuelle Registerkarte zu schließen, wenn das Tastaturkürzel Beenden verwendet wird, während mehrere Registerkarten im Fenster geöffnet sind.
Behoben
- Es wurden Verbesserungen an der Übersetzungsfunktion vorgenommen, die die Wahrscheinlichkeit verringern, dass die Modelle unter bestimmten Umständen neue, erfundene Wörter erfinden.
- Verschiedene Sicherheitskorrekturen.
Geändert
- Das überarbeitete Layout der neuen Registerkarte, das zuvor in Firefox 134 für Benutzer in den USA eingeführt wurde, ist nun in allen Ländern verfügbar, in denen Stories verfügbar sind. Das Logo wurde neu positioniert, um der Websuche, den Shortcuts und den empfohlenen Stories oben Vorrang zu geben. Das Update umfasst auch Änderungen an der Karten-UI für empfohlene Stories und ermöglicht es Nutzern mit größeren Bildschirmen, bis zu vier Spalten zu sehen, um den Platz besser zu nutzen.
- Das Kontrollkästchen "Do Not Track" wurde aus den Einstellungen entfernt. Wenn Sie Websites bitten möchten, Ihre Privatsphäre zu respektieren, können Sie stattdessen die Einstellung "Websites mitteilen, dass sie meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben dürfen" verwenden. Diese Option baut auf der Globalen Datenschutzkontrolle (GPC) auf.
- Der Menüpunkt "Kopieren ohne Site-Tracking" wurde in "Sauberen Link kopieren" umbenannt, um die Erwartungen an diese Funktion zu klären. "Sauberen Link kopieren" ist ein listenbasierter Ansatz, um bekannte Tracking-Parameter aus Links zu entfernen. Diese Option kann jetzt auch für einfache Textlinks verwendet werden.
- Linux-Binärdateien werden jetzt im XZ-Format bereitgestellt, das das frühere BZ2-Format ersetzt und ein schnelleres Entpacken und kleinere Dateigrößen ermöglicht.
Entwickler
- Es wird nun eine Warnung angezeigt, wenn die Sichtbarkeit von Inhalten für Elemente verwendet wird, für die die Größenbegrenzung nicht gilt.
- Einführung eines neuen Konsolenbefehls $$$, der das Durchsuchen der Seite, auch innerhalb von Schattenwurzeln, ermöglicht.
- Verbesserungen beim Debuggen von WebExtensions: Worker sind jetzt im Kontext-Selektor des Konsolen-Panels verfügbar und Haltepunkte funktionieren in Content-Skripten korrekt.
Web-Plattform
- Unterstützung für einen Post-Quantum-Schlüsselaustauschmechanismus (mlkem768x25519) für HTTP/3 wurde hinzugefügt.
- Die Attributwerte, die die Koordinaten von PointerEvent angeben, können nun gebrochene Werte statt nur Ganzzahlen sein. Dies ermöglicht es Webanwendungen, die Ereignisse mit präziseren Koordinaten zu behandeln, wenn das Zielelement per CSS umgestellt und/oder das Ansichtsfenster gezoomt wird.
- Das Verhalten von Mouseenter-, Mouseleave-, Pointerenter- und Pointerleave-Ereignissen wurde geändert, um die Einhaltung der Spezifikationen zu verbessern, wenn das letzte Mouseover- oder Pointerover-Ereignisziel entfernt wird.
- Unterstützung für die Methode WebAuthn getClientCapabilities() wurde hinzugefügt.