Der Hersteller Mozilla hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

Nutzer in den Vereinigten Staaten können jetzt Wettervorschläge in der Adressleiste auslösen

Version 138.0, erstmals angeboten für Nutzer des Release Channels am 29. April 2025

Neu:

  • Die Profilverwaltung hilft Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen und sich zu konzentrieren, indem Sie Ihr Online-Leben in verschiedene Profile aufteilen - für Arbeit, Schule, Urlaubsplanung oder was auch immer Sie wollen. Sie können Ihren Profilen jetzt Namen geben und sie mit Avataren und Farbdesigns anpassen, um sie leicht wiederzuerkennen, und dann schnell zwischen ihnen wechseln - und dabei Lesezeichen, Tabs und den Browserverlauf vollständig getrennt halten.
  • Benutzer in den Vereinigten Staaten können jetzt Wettervorschläge in der Adressleiste auslösen! Geben Sie einfach einen wetterbezogenen Begriff oder den Namen einer Stadt ein, und lassen Sie sich das Ergebnis direkt in der Adressleiste anzeigen.
  • Tab-Gruppen, eine neue Möglichkeit, Ihre Tabs zu organisieren und zu kontrollieren, ist jetzt für fast alle Nutzer weltweit verfügbar. Sie können eine Gruppe erstellen, indem Sie eine Registerkarte auf eine andere ziehen, sie anhalten und dann loslassen. Sie können jetzt auch eine Registerkartengruppe in der Registerkartenleiste neu positionieren, indem Sie sie ziehen.
  • Firefox unter Windows 11 verwendet jetzt Menüs im Acryl-Stil für Popup-Fenster, die besser zur Ästhetik des Betriebssystems passen.
  • Unter MacOS und Linux können Sie jetzt Links aus Hintergrund-Tabs über das Tabstrip-Kontextmenü kopieren.

Behoben

  • Verschiedene Sicherheitskorrekturen.

Änderungen

  • Das automatische Ausfüllen von Adressen und Kreditkarten wurde verbessert, um Formulare, die bei der Eingabe von Informationen dynamisch aktualisiert werden, besser handhaben zu können. Die automatische Ausfüllung füllt jetzt neu angezeigte Felder korrekt aus, z. B. nach der Auswahl eines Landes.
  • Frühere Farbeinstellungen wurden zu Einstellungen für die Kontraststeuerung umgewidmet. (Erfahren Sie mehr)

Unternehmen

  • Sie können Informationen über Richtlinien-Updates und unternehmensspezifische Fehlerbehebungen in den Versionshinweisen zu Firefox für Unternehmen 138 finden.

Entwickler

  • Unterstützung für das Import-Map-Integritätsfeld wurde hinzugefügt, wodurch Sie die Integrität von dynamisch oder statisch importierten Modulen sicherstellen können.
  • Es wurde Unterstützung für Error.isError implementiert, was Markenprüfungen ermöglicht, um festzustellen, ob ein Objekt eine Instanz von Error ist. (Erfahren Sie mehr)
  • Unterstützung für die Erweiterung error.captureStackTrace hinzugefügt, um die Kompatibilität mit anderen Browsern zu verbessern. (Erfahren Sie mehr)
  • Dem Netzwerk-Panel wurde eine neue Spalte hinzugefügt, um den vollständigen Pfad der Anfrage-URL anzuzeigen. Diese Verbesserung hilft Entwicklern dabei, vollständige Anforderungspfade schnell anzuzeigen und zu analysieren.
  • Firefox wendet jetzt einen einheitlichen User-Agent-Stil (UA) an
  • #-Elemente an, unabhängig davon, ob sie innerhalb von <article>, <aside>, <nav> oder <section> verwendet werden. (Erfahren Sie mehr)</section></nav></aside></article>

Web-Plattform

  • Unterstützung für Import-Attribute wurde hinzugefügt, so dass Entwickler beim Import von Modulen zusätzliche Metadaten angeben können.
  • Anwendungen können nun ihre bevorzugte Degradierungsmethode festlegen, die verwendet wird, wenn die konfigurierte Bildrate und Auflösung nicht beibehalten werden kann. (Erfahren Sie mehr)
  • Firefox aktiviert jetzt die Cache-Direktive für den Clear-Site-Data-Header, so dass Websites den Netzwerk-Cache löschen können. Dies gibt Websites mehr Kontrolle über gespeicherte Daten, wie z. B. das Löschen des Caches beim Abmelden, um Datenschutzrisiken zu verringern. (Erfahren Sie mehr)

Ungelöst

  • Aufgrund der jüngsten Änderungen in Chrome unter Windows kann es vorkommen, dass der Firefox-Migrationsassistent Passwörter nicht mehr erfolgreich aus Chrome oder Chrome-basierten Browsern importiert. Als Abhilfe können Sie Ihre Passwörter als CSV-Datei aus Chrome exportieren und sie dann entweder mit dem Migrationsassistenten oder dem Firefox-Passwortmanager in Firefox importieren.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Mozilla Firefox Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad