Verbindungsaktualisierung: Liste der behobenen und bekannten Probleme
Neue Funktionen:
Nichts bekannt
Verbesserungen:
Nichts bekannt
Behobene Probleme:
- anwendung – Interne Funktionen für erweiterte Funktionstasten, die eine physische Taste erfordern, funktionieren nicht ordnungsgemäß.
- audio – Wenn während eines aktiven Gesprächs ein weiterer Anruf eingeht, wird der Ton des aktiven Gesprächs auf die Freisprecheinrichtung umgeschaltet.
- audio – Das Senden einer aPTT-Nachricht über ein angeschlossenes USB-Gerät kann zu Tonverzerrungen beim Umschalten auf einen normalen Anruf führen.
- audio – Eingehende Seiten werden möglicherweise mit geringer Lautstärke wiedergegeben.
- audio – Die Lautstärke verringert sich nach Beenden eines Freisprechgesprächs, selbst wenn der Lautstärkeregler auf Maximum steht.
- audio – Die Lautstärke der Freisprecheinrichtung wird leiser, wenn während der Wiedergabe einer Seite zwischen Hörer und Freisprecheinrichtung gewechselt wird.
- ✔ Zertifikatsverwaltung – Bei der Erstellung einer CSR für SCEP-Transaktionen wurden falsche Felder verwendet.
- konfiguration – CCX-Telefone zeigen die Uhrzeit in GMT mit Anwendungsprogrammen von Drittanbietern wie Microsoft Teams an.
- ✔ Geräteverwaltung – Die Bildschirmaufnahme kann nach der Aktivierung in den Geräteeinstellungen nicht verwendet werden.
- ✔ Geräteverwaltung – Rückruf EFK wird immer angezeigt, auch wenn der letzte Anruf nicht abgeschlossen wurde.
- geräteverwaltung – CCX-Telefone können den IP-Modus nicht wechseln.
- geräteverwaltung – Softkeys können nicht über die Systemweboberfläche deaktiviert werden.
- geräteverwaltung – Der Bluetooth-Gerätename kann nicht über den Parameter "bluetooth.device.name" festgelegt werden.
- interoperabilität – Telefone unterstützen keine Audioanrufe über Apple AirPods.
- peripheriegeräte – Wenn Bluetooth auf einem CCX-Telefon deaktiviert ist, während eine Kopplung besteht, kann die Audioübertragung zu einem analogen Headset möglicherweise nicht erfolgen.
- benutzeroberfläche – Die Auswahl der Softkey-Taste "Layout" während eines aktiven Videoanrufs führt zum Absturz der Benutzeroberfläche für die Anrufsteuerung.
- benutzeroberfläche – Der Touchscreen des CCX 400-Telefons reagiert möglicherweise nicht mehr, wenn er längere Zeit nicht verwendet wird.
- benutzeroberfläche – Benutzerdefinierte Softkeys werden am unteren Rand des Hauptmenüs anstelle des oberen Randes angezeigt.
- benutzeroberfläche – Die TalkBack-Einstellung wird nach einem Neustart als deaktiviert angezeigt, obwohl sie aktiviert ist.
- benutzeroberfläche – Sofortnachrichten werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
- benutzeroberfläche – Falsche niederländische Übersetzungen für "Beratung" und "Übertragung".
- benutzeroberfläche – Bei der lokalen Benutzeroberfläche auf CCX 400/500 kann es während der Übergänge zwischen verschiedenen Anrufzuständen zu Verzögerungen bei der Reaktion kommen.
- ✔ Video – CCX-Telefone senden möglicherweise während eines Videoanrufs einen Videostream, der vom Gegenüber nicht verarbeitet werden kann.
Offene Punkte:
- kalender – Erinnerungen für ganztägige Termine, die in der Vergangenheit geplant wurden, werden nicht angezeigt.
- verzeichnisse – Pausezeichen in gespeicherten Kontakten werden in den letzten Anrufen nicht angezeigt.
- interoperabilität – Der Kalenderbereich zeigt möglicherweise nach dem Herstellen einer Verbindung mit dem Exchange-Server einen falschen Status an.
- protokolle – Das Telefon protokolliert gelegentlich Nachrichten auf unbeabsichtigten Ebenen, was sich auf die Startprotokolle auswirkt.
- netzwerk – Das Telefon zeigt während der SSID-Suche keine WLAN-Netzwerke an, deren Sicherheit auf "Keine" eingestellt ist.
- netzwerk – Bei Änderung des Betriebslandes werden möglicherweise keine 5-GHz-Netzwerke angezeigt.
- peripheriegeräte – Der Audiopegel kann nicht angepasst werden, wenn bestimmte CCX- oder Trio-Geräte als Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden.
- peripheriegeräte – Ein verbundenes EHS-Headset kann keine eingehenden Anrufe annehmen oder ablehnen.
- peripheriegeräte – Die maximale Lautstärke eines Bluetooth-Geräts synchronisiert sich nicht mit der Lautstärke des CCX-Telefons.
- peripheriegeräte – Einige Stereo-Headsets geben Audiosignale nur auf einer Seite mit Mono-Signalen wieder.
- benutzeroberfläche – Die Liste der Zugangspunkte zeigt weder den Namen des verbundenen WLANs noch die MAC-Adresse an.
- benutzeroberfläche – Allgemeine Informationen zeigen den Namen oder Status des verbundenen WLAN-Zugangspunkts nicht an.
- benutzeroberfläche – Nicht funktionsfähige Optionen werden im Dropdown-Menü "CA-Zertifikat" angezeigt.
Updateanweisung:
Nichts bekannt

