Neue Funktionen und Fehlerbehebungen in der Version 7.3.x Update
Neue Funktionen:
- rückstellung der Microsoft Teams-Version auf das Update 1C von 2022
Verbesserungen:
Nichts bekannt
Behobene Probleme:
- Anruf: Beim ersten ausgehenden Anruf auf CCX 500-Telefonen nach dem Neustart ist bis zur Verbindung kein Rufton zu hören.
- Konfiguration: Die automatische Rufannahme erfordert einen manuellen Neustart, um wirksam zu werden.
- Konfiguration: CCX-Telefone mit einem nicht erreichbaren Provisioning-Server können aufgrund von Versuchen, Core-Dateien hochzuladen, in einen Neustart-Loop geraten.
- netzwerk: Fehler beim Parsen von SCEP-Anfragen mit BER-Kodierung unbestimmter Länge in PKCS#7-Nutzdaten.
- bereitstellung: Das Telefon kann beim Start keine HTTPS-Verbindung zum ZTP-Server herstellen.
Offene Punkte:
- Benutzeroberfläche: Die Softkeys „Senden“ und „Anzeigen“ des Genband Global Address Book werden auf CCX-Telefonen angezeigt.
- Interoperabilität: Poly Lens zeigt die private IP-Adresse des CCX-Telefons als „unbekannt“ an.
- benutzeroberfläche: Verzögerte Aktualisierung des Symbols für gehaltene Anrufe auf dem CCX-Bildschirm für aktive Anrufe.
- Audio: Bei einem über Bluetooth verbundenen Poly Voyager Focus (B825) kann es nach dem Neustart beim ersten Anruf zu Audio-Unterbrechungen kommen.
- Bereitstellung: CCX-Telefone mit einem nicht erreichbaren Bereitstellungsserver können in einen Neustart-Loop geraten (Workaround: Korrigieren oder löschen Sie die Adresse des Bereitstellungsservers über die Webkonfiguration oder das Telefonmenü).
- hardware: Ereignisse verlängern den Zeitgeber für die Eingabe der Telefonsperre während der Menünavigation nicht (normales Entsperren und Fortsetzung der Menünutzung).
- diagnose: Das Tool „Route verfolgen“ im Menü „Einstellungen“ > „Diagnose“ > „Netzwerk“ liefert keine Ergebnisse.
- netzwerke: Der Proxy-Code kann PAC-Dateien mit den FQDN-Zeichen Y oder Z nicht verarbeiten, was zu einem Fehler bei der Teams-Authentifizierung führt.
Updateanweisung:
Nichts bekannt

