Update

Produktaktualisierung für Konnektivität: Fehlerbehebungen und bekannte Probleme

Neue Funktionen:

Nichts bekannt

Verbesserungen:

Nichts bekannt

Behobene Probleme:

  • anwendung: Interne Funktionen für erweiterte Funktionstasten, die eine physische Taste erfordern, wurden behoben.
  • Audio:
  • Der Audio-Pegelabfall während der Wiedergabe einer Seite beim Wechsel zwischen Hörer und Freisprecheinrichtung wurde behoben.
  • Angepasste Lautstärkereaktion, um eine geringere Lautstärke bei nachfolgenden Anrufen nach Verwendung der Freisprecheinrichtung zu verhindern.
  • Geringe Lautstärke bei eingehenden Seiten behoben.
  • Verzerrungen im Audio der Anrufe nach dem Senden einer PTT-Nachricht mit USB-Einstellung wurden behoben.
  • Durch die Einstellung der Standard-Klingeltonlautstärke auf Maximum wird eine Verringerung der Lautstärke durch Benutzer verhindert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Audioausgabe aktiver Anrufe bei eingehenden Anrufen auf die Freisprecheinrichtung umgeschaltet wurde.
  • Zertifikatsverwaltung: Die CSR-Erstellung für SCEP-Transaktionen wurde korrigiert.
  • Konfiguration:
  • Problem mit der Anzeige der GMT-Zeit in Anruf-Apps von Drittanbietern wurde behoben.
  • Es wurde sichergestellt, dass die Telefone CCX 600 und 700 die BSSID bei einer Abfrage des HELD-Standorts korrekt bereitstellen.
  • geräteverwaltung:
  • Die Einstellung des Bluetooth-Gerätenamens wurde mit dem Parameter "bluetooth.device.name" aktiviert.
  • Das Problem, dass Softkeys über die System-Weboberfläche nicht deaktiviert werden konnten, wurde behoben.
  • Umschaltung des festen IP-Modus auf CCX-Telefonen.
  • Das Problem mit dem ständig angezeigten Rückruf-EFK wurde behoben.
  • Die Bildschirmaufnahmefunktion wurde nach der Aktivierung in den Geräteeinstellungen aktiviert.
  • Interoperabilität: Kompatibilität der Anrufaudiofunktion mit Apple AirPods und VVX-Telefonen wurde aktiviert.
  • überwachung: Es wird sichergestellt, dass der Besetztstatus von BLF-überwachten Geräten nach Beendigung des Anrufs zurückgesetzt wird.
  • netzwerk: Ein Problem mit der Einstellung der statischen IP-Adresse auf CCX 600/700-Telefonen wurde behoben.
  • peripheriegeräte: Probleme bei der Audioübertragung von Anrufen wurden behoben, nachdem Bluetooth auf CCX-Telefonen deaktiviert wurde.
  • Benutzeroberfläche:
  • Die Reaktionszeit beim Wechsel des Anrufstatus wurde bei den Telefonen CCX 400 und 500 verbessert.
  • Die niederländischen Übersetzungen für "Beratung" und "Weiterleitung" während aktiver Anrufe wurden korrigiert.
  • Probleme bei der Anzeige von Sofortnachrichten wurden behoben.
  • Reduzierter zusätzlicher Aufwand für die Anzeige von Skype-Kontakten.
  • Es wurde sichergestellt, dass TalkBack nach dem Neustart des Telefons erhalten bleibt.
  • Probleme mit der WLAN-Verbindung, die zum Neustart des Telefons führten, wurden behoben.
  • Die Anordnung der Softkeys im Hauptmenü wurde korrigiert.
  • Das Problem, dass der Touchscreen des CCX 400 nach Inaktivität nicht mehr reagierte, wurde behoben.
  • Der Absturz der Benutzeroberfläche während eines aktiven Videoanrufs bei Auswahl der Softkey-Taste "Layout" wurde behoben.
  • Die Anzahl der angezeigten Leitungstasten oder Kurzwahlnummern kann auf über 24 erhöht werden.
  • Video: Probleme beim Senden von CCX-Videostreams, die den Empfang von Anrufen beeinträchtigten, wurden behoben.

Offene Punkte:

  • kalender: Erinnerungen für ganztägige Termine, die in der Vergangenheit geplant wurden, werden nicht angezeigt.
  • verzeichnisse: Trennzeichen in gespeicherten Kontaktdaten werden in den "Letzten Anrufen" nicht angezeigt.
  • interoperabilität: Der Kalenderbereich zeigt möglicherweise trotz einer Verbindung zum Exchange-Server einen falschen Status an.
  • protokolle: Protokolliert gelegentlich Meldungen auf ungeeigneten Ebenen, was zu Störungen der Startprotokolle führt.
  • Netzwerk:
  • 5-GHz-WLAN-Netzwerke werden nach dem Ändern der Ländereinstellungen nicht angezeigt.
  • Bei Wi-Fi-SSID-Scans werden Netzwerke mit der Sicherheitsstufe "Keine" nicht angezeigt.
  • Peripheriegeräte:
  • Einige Monosignale geben bei Stereogeräten nur auf einer Seite Ton wieder.
  • Probleme bei der Synchronisierung der Lautstärke mit verbundenen Bluetooth-Geräten.
  • EHS-fähige Geräte können keine Anrufe annehmen oder ablehnen.
  • Einschränkungen bei der Audiosteuerung bei Verwendung von CCX 500/600/700-Telefonen als Bluetooth-Lautsprecher.
  • Benutzeroberfläche:
  • Nicht funktionsfähige Optionen im Dropdown-Menü "CA-Zertifikat".
  • UIS zeigt keine Namen oder Status für über WLAN verbundene Zugangspunkte an.
  • Fehlender Name oder fehlende MAC-Adresse für verbundene Zugangspunkte in den WLAN-Statistiken.
  • Problem mit dem Registrierungsstatus für Leitungstasten nach der 54. Registrierung.

Updateanweisung:

Nichts bekannt

Der Hersteller Poly hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Poly Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech