Wartungsversion
Verbesserungen
- Poly implementiert einen mehrschichtigen "Defense-in-Depth"-Ansatz, um Informationen in Produkten und Systemen vor unbefugter Verarbeitung zu schützen
Fehlerbehebungen
- Kamera EN-241022 Auf einem G7500-System im Zoom-Modus mit angeschlossener E70-Kamera friert die Kamera ein oder die Verbindung wird unterbrochen, wenn vom Tracking-Modus in den manuellen Modus gewechselt wird.
- Kamera EN-239914 Auf einem G7500-System im Zoom-Modus mit zwei angeschlossenen E70-Kameras flackert eine der E70-Kameras auf und ab.
- Kamera EN-240456 Bei einem G7500-System werden die Mikrofone getrennt, wenn eine Studio E70 angeschlossen ist.
- Kamera DE-233998 Auf einem Studio G7500- oder Studio X-Familiensystem im Gerätemodus mit einer angeschlossenen Studio E70-Kamera können Sie die Kameraverfolgung nicht einschalten, nachdem Sie eine Voreinstellung auf dem TC8-Touch-Controller gespeichert haben.
- Peripheriegeräte EN-239923 Auf einem G7500-System mit einer E70-Kamera, die über einen USB-Extender im Zoom-Modus angeschlossen ist, geht die Verbindung zur Kamera verloren.
Offene Probleme
- Kamera EN-238553 Bei einem Studio X70-System mit einer angeschlossenen Studio E70-Kamera wechselt das Video im PTZ-Modus (Pan-Tilt-Zoom) nicht zwischen Tele- und Weitwinkelobjektiv. Keine.
- Kamera EN-237005 Nach der Aktualisierung auf 4.0.0 wird auf einem G7500-System mit einer angeschlossenen Studio E70 eine Videolatenz angezeigt, nachdem das System im Leerlauf ist. Starten Sie das System neu.
- Kamera EN-234479 Auf einem G7500-System mit drei über USB angeschlossenen Studio E70-Kameras, die über G7500-LLN-Anschlüsse mit Strom versorgt werden, kann es vorkommen, dass eine oder mehrere Studio E70-Kameras nach dem Neustart nicht richtig mit dem Videokonferenzsystem verbunden werden. Starten Sie das System neu.
- Kamera DE-233998 Auf einem Studio G7500- oder Studio X-Familiensystem im Gerätemodus mit einer angeschlossenen Studio E70-Kamera können Sie die Kameraverfolgung nicht einschalten, nachdem Sie eine Voreinstellung auf dem TC8 gespeichert haben. Ändern Sie die Tracking-Einstellungen außerhalb des Gerätemodus oder verwenden Sie die Webschnittstelle des Systems.
- Partneranwendung DE-236590 Auf einem G7500-System mit einer angeschlossenen Studio E70-Kamera kann der Start von Zoom Smart Gallery zu einem schwarzen Bildschirm für drei bis vier Sekunden führen.
- Starten Sie das System neu Partner-Anwendung EN-233295 Auf einem Studio X70-System mit einer angeschlossenen Studio E70-Kamera im Zoom-Modus kann das Umschalten der Studio E70-Kamera und das Aktivieren der Smart Gallery dazu führen, dass das System wieder auf die integrierte Kamera zurückgreift. Verwenden Sie einen der anderen verfügbaren Verfolgungsmodi, z. B. manuell, Lautsprecherfokus oder Auto-Framing.
- Partneranwendung DE-227950 Auf einem Studio X70-System im Zoom-Modus mit einer angeschlossenen Studio E70-Kamera kann die integrierte Studio X70-Kamera kein MultiStream ausführen. Verwenden Sie einen der anderen verfügbaren Tracking-Modi, z. B. manuell, Lautsprecherfokus oder Auto-Framing.
- Partneranwendung DE-222715 Wenn auf einem G7500 im Zoom-Modus mit einer angeschlossenen Studio E70-Kamera ein HDMI-Inhaltskabel getrennt wird, während Zoom Smart Gallery verwendet wird, kann das System eine Meldung anzeigen, dass die aktive Kamera nicht funktioniert. Verwenden Sie den Smart Gallery-Kameramodus nicht mit G7500, E70 und HDMI-Inhalten. Verwenden Sie einen der anderen verfügbaren Kameramodi, wie z. B. manuell, Lautsprecherfokus oder Auto-Framing.
- Partneranwendung EN-217417 Studio X50-Systeme unterstützen die Zoom Smart Gallery nicht, wenn eine angeschlossene Studio E70-Kamera verwendet wird. Verwenden Sie einen der anderen verfügbaren Tracking-Modi, z. B. manuell, Fokus über Lautsprecher oder Auto-Framing.
Wichtige Hinweise
- Poly liefert die Studio E70 1.7.1 Software als Teil von Poly VideoOS 4.0.1