Der Hersteller Poly hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

Fügt native Interoperabilität für BlueJeans zusammen mit anderen neuen Funktionen hinzu

Verbesserung(en)

✔ ️ Microsoft Teams-Verbesserungen - Diese Version unterstützt die folgenden Verbesserungen, wenn Sie Microsoft Teams als Konferenzanbieter verwenden:

  • Verbesserte Stabilität der Videoübertragung
  • Unterstützung der Touchscreen-Konfiguration für primäre und sekundäre Monitore
  • Verbesserte Videoauflösung, einschließlich Unterstützung für 1080p und 540p
  • Unterstützung für drei Simulcast-Videoströme
  • Verbesserte Videoauflösung bei schlechten Lichtverhältnissen

? Unterstützung für Zoom Rooms 5.6.6 - Die Poly VideoOS-Software 3.5.0 unterstützt die Anwendungen Zoom Rooms und Zoom Rooms Controller 5.6.6 für G7500-, Studio X50- und Studio X30-Systeme.

Speichern von Protokollen im internen Speicher - In dieser Version können Sie Ihr System so konfigurieren, dass Protokolle in den internen Speicher des Systems geschrieben werden. Das Schreiben der Protokolle in den internen Speicher hilft bei der Fehlerbehebung von Problemen, die die Fähigkeit des Systems zum Schreiben von Protokollen beeinträchtigen können.

Wenn diese Funktion aktiviert ist, schreibt das System zwei Wochen lang Protokolle in den internen Speicher. Nach zwei Wochen kehrt das System zu der zuvor konfigurierten Protokollierungsmethode zurück und löscht die Protokolle im internen Systemspeicher. Laden Sie die Protokolle herunter, bevor die Zeit abläuft.

? Unterstützung für Pairing TC8 mit Wi-Fi als primäres Netzwerk - Benutzer können jetzt ein TC8-Gerät mit einem System koppeln, wenn das System Wi-Fi als primäres Netzwerk verwendet. Der TC8 muss sich im gleichen Subnetz wie Ihr Videosystem befinden, damit das Pairing funktioniert.

? Hinweis: Wi-Fi als primäres Netzwerk ist nur verfügbar, wenn Sie Zoom Rooms oder Teams als Ihren Konferenzanbieter verwenden.

✔ ️ Kameraverbesserungen - Diese Version enthält die folgenden Kameraverbesserungen und -ergänzungen:

  • Verbessertes Schwenken, Neigen und Zoomen für USB-Kameras
  • Unterstützung für die Logitech Rally USB-Kamera (unterstützt nur Video ohne Audioeingang) für G7500- und Studio X50-Systeme im Poly-Video-Modus oder mit Zoom-Räumen
  • Unterstützung für die Kalibrierung des EagleEye Producer-Gruppenframings mit einer RealPresence Group Series-Fernbedienung

? Native Interoperabilität mit BlueJeans - Poly erweitert die Interoperabilität der Studio X50- und Studio X30-Systeme für die Zusammenarbeit mit BlueJeans. Die BlueJeans-Software (0.1.0.23) ist derzeit eine Betaversion.

? Unterstützung für neue USB-Kameras - Poly unterstützt mit dieser Version die folgenden zusätzlichenUSB -Kameras bei der Verwendung von PolyVideo- und Partnerkonferenzanwendungen.

  • Poly Studio USB-Videoleiste
  • Polycom EagleEye Mini USB-Kamera
  • Poly EagleEye Cube USB-Kamera
  • Polycom EagleEye IV USB-Kamera
  • Vaddio ConferenceSHOT AV-Kamera (unterstützt nur Video, aber keinen Audioeingang von der USB-Kamera)
  • Huddly IQ Konferenzkamera, unterstützt nur Video ohne Audioeingang (unterstützt nur Video ohne Audioeingang von der USB-Kamera)
  • Logitech Rally Ultra HD PTZ USB-Kamera, unterstützt nur Video ohne Audioeingang (unterstützt nur Video ohne Audioeingang von der USB-Kamera)

Gelöste(s) Problem(e)

✔ ️ Anrufen - Bei Verwendung der Microsoft Teams-Anwendung in einem Anruf mit mehreren Teilnehmern wird der Anruf unerwartet beendet.

✔ ️ Geräteverwaltung - Die Web-Oberfläche des Systems zeigt mehrere Application Management-Karten an, wenn die Software auf einem angeschlossenen Peripheriegerät aktualisiert wird.

✔ ️ Allgemein - Wenn Sie den angeschlossenen Computer neu starten, während sich das System im Gerätemodus befindet, sendet das System kein Video mehr.

✔ ️ Allgemein - Das Poly Studio X30-System setzt sich nach dem Eintritt in den Gerätemodus zurück.

✔ ️ Netzwerk - SRV-Lookups schlagen fehl, wenn Sie den Domänennamen auf Studio X50- oder Studio X30-Systemen nicht einstellen.

✔ ️ Netzwerk - Studio X30 behandelt die Multi-CNAME-DNS-Auflösung falsch, wenn Sie Webproxy aktivieren.

✔ ️ Netzwerk - Das System kann keine statische IP-Adresse zuweisen, wenn Sie 802.1p/Q aktivieren.

✔ ️ Peripheriegeräte - Wenn Sie eine EagleEye IV USB-Kamera an das System anschließen, kann das Schwenken und Neigen der Kameraansicht langsamer sein als erwartet.

✔ ️ Benutzeroberfläche - Die TVUI zeigt nicht die gleiche Benachrichtigung über den Inhaltsstatus an, die auf dem TC8-Gerät angezeigt wird.

✔ ️ Benutzeroberfläche - Wenn ein Benutzer Sonderzeichen in ein Feld auf dem TC8-Bildschirm "Place a Call" eingibt, kehrt der Controller zum Home-Bildschirm zurück.

✔ ️ Benutzeroberfläche - Die Microsoft Teams-Anwendung reagiert nicht auf Berührungseingaben, nachdem der Monitor nach einer gewissen Zeit wieder eingeschaltet wurde.

✔ ️ Benutzeroberfläche - Wenn sich das System in der Zoom-Anwendung befindet, wird die Benachrichtigung zum Teilen von Inhalten auf dem Bildschirm ohne eine Inhaltsquelle angezeigt.

✔ ️ Video - Wenn es mehrere Teilnehmer in einem Microsoft Teams-Anruf gibt, hat das Video vom Poly Studio X50-System mit der nativen Microsoft Teams-Anwendung eine reduzierte Bildqualität.

✔ ️ Video - Das Video auf dem Studio X50-System flackert, wenn es mit einer EagleEye IV USB-Kamera verbunden ist.

✔ ️ Video - Das System kann keine Miracast-Sitzung mit Smartphones verbinden, die IP over EAPOL nicht unterstützen.

✔ ️ Video - Bei Verwendung der nativen Anwendung Microsoft Teams überträgt das System kein Video an alle Teilnehmer des Anrufs.

Bekannte(s) Problem(e)

? Anwendung - Bei der Verwendung von Wi-Fi als primäres Netzwerk verlieren Studio X30-Systeme bei Verwendung eines Ubee DVW232CB Wireless-Routers nach einigen Stunden die Verbindung zum Netzwerk.

? Anwendung - Wenn Sie den Konferenzanbieter wechseln, werden die Ruhemoduseinstellungen möglicherweise auf die Standardwerte zurückgesetzt.

? Audio - Beim Herunterladen von Protokollen während eines Anrufs wird die Verbindung zum Poly Microphone IP Adapter vorübergehend unterbrochen, was zu einem Audioverlust auf der Gegenseite führt.

? Konfiguration - Wenn Sie bei der Ersteinrichtung des Systems das Land nicht auswählen, ändern spätere Änderungen an der Netzfrequenz der Kamera die Einstellung nicht.

? Inhalt - Bei Inhalten, die über eine HDMI-Verbindung übertragen werden, ist schwarzer Text auf rotem Hintergrund unscharf.

? Geräteverwaltung - Das Aufrufen des Gerätemodus hebt die Registrierung des Gatekeepers und des SIP-Registrar-Servers auf dem Poly Studio X30 auf.

? Peripheriegeräte - Der Verlauf der letzten Anrufe wird weiterhin auf dem TC8-Gerät angezeigt, nachdem Sie die letzten Anrufe in der Webschnittstelle des gekoppelten Videosystems gelöscht haben.

? Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Shure-Mikrofon im Microsoft Teams-Modus verwenden, können Sie die Stummschaltung eines Studio X50- oder Studio X30-Systems nicht über das Mikrofon aufheben. Sie können das Studio X50- oder Studio X30-System über die Benutzeroberfläche stummschalten, aber die lokale Oberfläche zeigt das Shure-Mikrofon weiterhin als nicht stummgeschaltet an.

? Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Studio X50-System im Poly-Video-Modus verwenden, können Sie keine Benachrichtigung über einen eingehenden Anruf auf der TC8 sehen, wenn die TC8 den Bildschirm "Kamera" oder "Einstellungen" anzeigt.

? Peripheriegeräte - Wenn Sie von einer Wi-Fi-Verbindung zu einer kabelgebundenen LAN-Verbindung wechseln, zeigt Ihr TC8-Gerät an, dass es ungepaart ist. Die Weboberfläche des Systems zeigt jedoch an, dass das TC8-Gerät gepaart ist.

? Bereitstellung - Im RealPresence Resource Manager können Sie den parameter exchange.meeting.reminderInterval nicht mit diesen zulässigen Konfigurationswerten bereitstellen: Keine, 1, 5, 10, 15 oder 30.

Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Poly Studio X30 Updates

Mehr aus dem Bereich Konferenztechnik

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech