Aktualisierte ZR und MTR, Unterstützung für Digital Signage Provider und mehr
Verbesserungen
Aktualisierte Zoom Rooms-Anwendung
Diese Version enthält Zoom Rooms Controller 5.9.3 und Zoom Rooms 5.9.4.
Zoom Rooms 5.9.4 führt die folgenden Funktionen ein:
· Beta-Unterstützung für Smart Gallery auf Studio X70 und Studio E70 auf einem G7500-System
· Beta-Unterstützung für Workspace-Reservierung
· Unterstützung für HDMI-Eingang als zweite In-Meeting-Kamera für Studio X70, Studio X50 und Studio X30 Systeme
· Meeting-Übertragung von einem mobilen Gerät zu Zoom Rooms (persönlicher Modus)
· Unterstützung für Smart Gallery in gesperrten Meetings
Aktualisierte Microsoft Teams Rooms-Anwendung
Diese Version enthält Microsoft Teams Rooms Update 1.
Microsoft Teams Rooms Update 1 führt die folgenden Funktionen ein:
· Unterstützung für die Anzeige von Teilnehmern auf zwei Bildschirmen, wenn Inhalte nicht freigegeben werden
· Unterstützung für Moderatoren, die einem Webinar von einem Studio X50- oder Studio X30-System aus beitreten
LLDP-Unterstützung im Microsoft Teams-Modus
Diese Version fügt Unterstützung für LLDP im Microsoft Teams-Modus hinzu. Sie können LLDP über die Poly VideoOS-System-Webinterface oder über die Administratoreinstellungen in der Microsoft Teams Rooms Anwendung aktivieren.
Verbesserungen des Lautsprecher-Framings auf Studio X50 und Studio X30
Mit dieser Version wird das Speaker Framing auf Studio X50- und Studio X30-Kameras verbessert. Die
Verbesserungen umfassen eine verbesserte Seiten- und Hinterkopferkennung sowie eine Verbesserung der Erkennungsrate in allen Verfolgungsmodi.
Umschalter für Kamera-Tracking auf der System-Webschnittstelle hinzugefügt
Für Kameras, die Kameratracking unterstützen, enthält die Systemweboberfläche jetzt ein Umschaltfeld Tracking Enabled die mit der Umschaltfunktion für die Kameraverfolgung an einem angeschlossenen TC8-Controller gekoppelt ist. Wenn Sie die Tracking in der Systemweboberfläche deaktivieren, ist der Schalter nicht verfügbar.
Unterstützung für Raydiant Digital Signage
Diese Version enthält Raydiant als Digital Signage-Anbieter. Mit der Digital Signage-Funktion können Sie
ungenutzte Konferenzraummonitore zur Anzeige verschiedener Arten von Inhalten verwenden. Um Raydiant als Digital Signage-Anbieter zu verwenden Anbieter zu verwenden, erstellen Sie ein Konto über Raydiant. Weitere Informationen finden Sie unter www.radiant.com.
Aktualisierte Ruhemodusoption im Partnermodus
Die Anzeigeeinstellung in der Webschnittstelle des Systems bietet nicht mehr die , einen schwarzen Bildschirm anzuzeigen wenn das System in den Ruhemodus wechselt. Wenn das System in den Ruhezustand wechselt, wird No Signal auf dem Bildschirm.
Aktualisierte Partner-Apps
Poly VideoOS 3.10.0 enthält Aktualisierungen für die folgenden Partneranwendungen:
· Appspace 2.40.0
· BlueJeans 2.2.0 mit den folgenden Erweiterungen:
- Unterstützung von BlueJeans Events nur für Moderatoren
- Bericht über die Freigabe von Inhalten während eines Meetings unter Verwendung der Freigabe-URL
- Unterstützung für In-Meeting-Benachrichtigungsbanner
· Dialpad 1.005.0 (Wartungsversion)
· GoToRoom 1.161.3
· Ring Central 22.1.10
Fehlerbehebungen
Kamera - Wenn der Tracking-Modus auf Frame Speaker eingestellt ist, verhält sich das System so, als ob Frame Group ausgewählt wäre.
Video - Auf einem G7500-System, das eine EagleEye Cube USB-Kamera verwendet, erscheint das Video verschwommen und unklar.
Offene Probleme
Anwendung - Die Schaltfläche Video aufnehmen ist ausgegraut, auch wenn Gruppenbild aktiviert und das Gerät als Objektiv registriert ist (Umgehung: Ändern Sie im Tracking-Modus eine Einstellung im Pulldown-Menü, z. B. wechseln Sie zu Speaker Framing und zurück zu Group Framing).
Anwendung - Wenn Sie den Konferenzanbieter wechseln, werden Ihre Ruhezustand-Einstellungen möglicherweise auf die Standardwerte zurückgesetzt (Abhilfe: Vergewissern Sie sich nach dem Wechsel des Anbieters, dass Ihre Ruhezustand-Einstellungen korrekt sind).
Audio - Das Herunterladen von Protokollen während eines Anrufs unterbricht vorübergehend die Verbindung des Poly Microphone IP-Adapters, was zu einem Audioverlust auf der Gegenseite führt (Abhilfe: Wenn Sie einen Mikrofonadapter verwenden, laden Sie keine Protokolle während eines Anrufs herunter).
Audio - Während eines Anrufs mit einem Poly IP Microphone Adapter kann es auf der Gegenseite zu Audio-Artefakten oder Audioverlusten kommen (Abhilfe: Starten Sie den Poly IP Microphone Adapter neu).
Audio - Während eines Anrufs auf einem Poly Studio X70 mit einem Poly Trio C60, das als Audiogerät gepaart ist, kann auf der Gegenseite ein Audio-Clipping zu hören sein.
Kamera - Auf G7500- und Studio X70-Systemen kann es vorkommen, dass das System die Kamera weiterhin als EagleEye Cube meldet, wenn Sie einen EagleEye Cube abziehen und einen Studio USB im laufenden Betrieb anschließen.
Kamera - Bei einem Studio X50 mit einer angeschlossenen Kamera als Primärkamera kann es vorkommen, dass die Fernsteuerung des X50 dazu führt, dass es auf die integrierte Kamera umschaltet.
Konfiguration - Wenn Sie bei der Ersteinrichtung des Systems das Land nicht auswählen, ändern spätere Änderungen an der Stromversorgungsfrequenz der Kamera die Einstellung nicht (Abhilfe: Wählen Sie das Land in der Webschnittstelle des Systems aus).
Inhalt - Bei Inhalten, die über eine HDMI-Verbindung freigegeben werden, ist schwarzer Text auf rotem Hintergrund unscharf.
Gerätemanagement - Beim Aufrufen des Gerätemodus wird die Registrierung des Gatekeepers und des SIP-Registrar-Servers auf dem Poly Studio X30 aufgehoben (Abhilfe: Beenden des Gerätemodus).
Gerätemanagement - Wenn das System während eines Software-Updates schläft, aktualisiert das System die Firmware der angeschlossenen USB-Kameras nicht (Abhilfe: Wecken Sie das System auf, bevor Sie ein System-Update durchführen).
Gerätemanagement - Während einer Wiederherstellung ab Werk leuchten die System-LEDs nur weiß. Die LEDs leuchten nicht bernsteinfarben oder gelb.
Partneranwendung - Auf einem System, auf dem Microsoft Teams im Partnermodus ausgeführt wird, leuchten die LED-Anzeigen rot oder grün, wenn sich das System nicht in einem Anruf befindet.
Partneranwendung - Auf einem System, auf dem Microsoft Teams im Partnermodus ausgeführt wird, kann ein grüner Balken am unteren Rand der lokalen Videostreams sichtbar sein.
Partneranwendung - Auf einem System, auf dem Microsoft Teams oder Zoom Rooms ausgeführt wird, startet das System möglicherweise neu und zeigt den Startbildschirm der Anwendung an (Abhilfe: Starten Sie das System neu. Wenn Sie einen Touch-Monitor oder eine angeschlossene Maus haben, wählen Sie alternativ Ihren Anbieter)
Partneranwendung - Zoom Smart Gallery wird nicht von Studio E70-Kameras unterstützt, die an ein Studio X50 angeschlossen sind (Abhilfe: Verwenden Sie die integrierte Kamera des Studio X50).
Peripheriegeräte - Der Verlauf der letzten Anrufe wird weiterhin auf dem TC8-Gerät angezeigt, nachdem Sie die letzten Anrufe in der Webschnittstelle des gekoppelten Videosystems gelöscht haben (Abhilfe: Trennen Sie die Kopplung und koppeln Sie das TC8-Gerät, um die Liste der letzten Anrufe zu löschen).
Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Shure-Mikrofon im Microsoft Teams-Modus verwenden, können Sie die Stummschaltung eines Studio X50- oder Studio X30-Systems mit dem Shure-Mikrofon nicht aufheben. Sie können das Studio X50- oder Studio X30-System über die Benutzeroberfläche stummschalten, aber die lokale Schnittstelle zeigt das Shure-Mikrofon weiterhin als nicht stummgeschaltet an.
Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Studio X50-System im Poly-Videomodus verwenden, können Sie keine Benachrichtigung über einen eingehenden Anruf auf dem TC8 sehen, wenn der TC8 den BildschirmKamera oderEinstellungen anzeigt.
Peripheriegeräte - Wenn Sie von einer Wi-Fi-Verbindung zu einer kabelgebundenen LAN-Verbindung wechseln, zeigt Ihr TC8-Gerät an, dass es ungepaart ist. Die Weboberfläche des Systems zeigt jedoch an, dass das TC8-Gerät gepaart ist (Abhilfe: Starten Sie sowohl das System als auch das TC8-Gerät neu).
Peripheriegeräte - Bei Verwendung eines Studio X70-Systems führt das Einstellen einer sekundären USB-Kamera mit einer Poly-Bluetooth-Fernbedienung zum Absturz des Systems (Abhilfe: Verwenden Sie ein gekoppeltes TC8-Gerät zum Einstellen der Kamera).
Peripheriegeräte - Ein Poly G7500 erkennt möglicherweise eine angeschlossene Poly Studio E70-Kamera nicht (Abhilfe: Trennen Sie das USB-C-Kabel von der E70, drehen Sie es und schließen Sie es erneut an. Starten Sie das G7500 neu).
Bereitstellung - Im RealPresence Resource Manager können Sie die
'exchange.meeting.reminder Interval' nicht mit den folgenden zulässigen Konfigurationswerten bereitstellen: Keine, 1, 5, 10, 15 oder 30 (Abhilfe: Konfigurieren Sie diese Funktion mit der Einstellung "Meeting Reminder Time in Minutes" in der Webschnittstelle des Systems).
Video - Während der Verwendung der Zoom Rooms Smart Gallery-Funktion während eines Meetings auf einem Poly Studio X-series kann das Video der virtuellen Kamera einfrieren (Abhilfe: Deaktivieren Sie die Zoom Rooms Smart Gallery-Funktion und aktivieren Sie sie erneut).