Update

labwc aktualisiert auf Version 0.7.4

labwc aktualisiert auf Version 0.7.4

  • Einige Wayfire-Tastaturbelegungen nach labwc migriert
  • Code the Classics 2 zur empfohlenen Software hinzugefügt
  • raspi-config - einige zusätzliche Bootloader-Optionen hinzugefügt
  • Fehlerbehebung - Timing-Problem im Netzwerk-Plugin führte manchmal dazu, dass das Menü nicht
    erscheinen
  • Fehlerbehebung - Absturz bei wiederholtem Setzen von Maus- und Tastaturwerten
  • Bug fix - Einstellung einer sehr langsamen Mausgeschwindigkeit erlaubt
  • Bug fix - einige Icons werden im Hauptmenü und in der Taskleiste nicht angezeigt
  • Bug fix - Rechtsklick-Panel-Menüs werden in manchen Situationen anstelle des Linksklicks angezeigt
    einigen Situationen
  • Fehlerbehebung - Ermöglicht den Zugriff auf nicht drahtlose Netzwerk-Menüpunkte, wenn das Wifi
    Land nicht eingestellt ist
  • Fehlerkorrektur - Dialog zum Umbenennen von Dateien wird bei mehreren Doppelklicks in der
    Dateimanager-Listenansicht
  • Fehlerbehebung - Hintergrundgrafik des Begrüßungsfensters wiederhergestellt
  • Bump Swap standardmäßig auf 512MB
  • initramfs so einstellen, dass es auf den neuesten Kernel aktualisiert wird
  • Die Standarddatei rc.local, die zum Drucken der IP-Adresse verwendet wurde, wurde entfernt.
  • Dies wird nun stattdessen von /etc/issue.d/IP.issue erledigt
  • ifupdown wurde aus der Standardinstallation entfernt, da es nicht verwendet wird und den Bootvorgang verlangsamt.
  • rfkill und NetworkManager blockieren standardmäßig alle Geräte
  • Geräte mit eingebauten Adaptern werden in die Whitelist aufgenommen
  • WLAN-Geräte werden entsperrt, nachdem die regulatorische Domäne festgelegt wurde
  • Chromium aktualisiert auf 130.0.6723.116
  • Firefox aktualisiert auf 132.0
  • Raspberry Pi-Firmware a2e586ba98ce68f7d11b1c717ad8329b95dcb3b6
  • Linux-Kernel 6.6.51 - 5aeecea9f4a45248bcf564dec924965e066a7bfd
Der Hersteller Raspberry Pi Foundation hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Raspberry Pi Foundation Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech