Mehrere neue Funktionen, App-Updates, Verbesserungen, Änderungen und Korrekturen
Verbesserungen
[Basierend auf Debian Version 11 (Bullseye)]
- Desktop-Komponenten (lxpanel und alle Plugins, libfm, pcmanfm) werden jetzt gegen GTK+3 gebaut
- Anwendungen (piwiz, pipanel, rc_gui, lxinput) werden jetzt mit GTK+3 erstellt
- PiXflat GTK+3 Thema mit zahlreichen Änderungen aktualisiert, um die oben genannten Punkte zu unterstützen
- GTK+3 : Toolbar Symbolleistengröße hinzugefügt
- GTK+3 : Fähigkeit zur Client-seitige Dekoration von Fenstern anzufordern
- GTK+3 : Einstellung für die Einrückung von Rahmenbeschriftungen in benutzerdefinierten Fenstern hinzugefügt
- mutter window Manager anstelle von Openbox auf Geräten mit 2GB oder mehr RAM verwendet
- mutter : Verhalten und Aussehen der Verhalten und Aussehen des Symbols an Openbox angepasst
- mutter : zusätzliche Tastaturkürzel hinzugefügt
- mutter : verschiedene Leistungsverbesserungen
- mutter Kompatibilität zur Bildschirmlupe hinzugefügt
- Numerische Änderungen an der Anwendung "Erscheinungsbild-Einstellungen" zur Unterstützung von GTK+3 und mutter
- Updater-Plugin zu lxpanel hinzugefügt, um Software-Updates zu erkennen und zu installieren
- Dateimanager-Ansicht vereinfacht auf entweder Liste oder Icons, mit separatem Menü für Miniaturansichten
- Neue Dateimanager Symbolleisten-Symbole
- KMS wird als Standard-Anzeigetreiber
- Änderungen am HDMI-Audioausgabe, um die oben genannten Punkte zu unterstützen
- xcompmgr aktiviert wenn openbox unter KMS läuft
- Neues Standard-Kamera Subsystem auf Basis von libcamera
- Neue Kamera-Demo Anwendungen (libcamera-still und libcamera-vid) haben raspistill und raspivid
- Legacy Kamera Subsystem wurde aus dem 64-Bit RPi OS entfernt (für 32-Bit noch verfügbar)
- Chromium wurde auf auf Version 92.0.4515.98
- VLC media player aktualisiert auf Version 3.0.16
- Spurious drive Laufwerkswarnung nach Verwendung des SD-Karten-Kopierers entfernt
- Bookshelf-Anwendung enthält jetzt das Custom PC Magazin
- Verschiedene Übersetzungsupdates - Italienisch, Koreanisch, Polnisch, Deutsch, Armenisch Der Startassistent installiert jetzt installiert jetzt bei Bedarf Japanisch
- Fortschritts- und Fortschritts- und Informationsdialoge für lxpanel-Plugins sind jetzt für lxpanel allgemein und nicht in individuellen Plugins
- Code für die Handhabung von Icons für lxpanel-Plugins jetzt gemeinsam mit lxpanel
- Paket mit 4K Version des Raspberry Pi Wallpapers zur empfohlenen Software hinzugefügt
- Python Games und Minecraft aus der empfohlenen Software entfernt - beide sind nicht kompatibel mit bullseye
- Bluetooth-Kopplung und Verbindungsdialoge für Kompatibilität mit mehr Geräten aktualisiert
- Bluetooth-Geräte werden vor dem Entfernen immer getrennt, um den Entfernungsprozess zu beschleunigen
- Bluetooth Pairing Dialog zeigt jetzt nur noch Geräte an, die Dienste anbieten, die vom Pi genutzt werden können
- Separater Bluetooth Entkopplungsdialog entfernt - Entkopplung jetzt für jedes einzelne Gerät
Fehlerbehebungen
- Fehlerbehebung - mutter : Kopfleiste wird nicht aktualisiert, wenn das Thema geändert wird
- Fehlerbehebung - GTK+3 : Tooltips werden nicht korrekt am unteren Bildschirmrand angezeigt
- Fehlerbehebung - lxpanel : Absturz bei Verwendung eines Tastaturkürzels zum Aktivieren der Lupe, wenn die Lupe nicht installiert ist
- Fehlerbehebung - lxpanel Blockierung im Bluetooth-Plugin bei Verbindung mit bestimmten Geräten
- Fehlerbehebung - lxpanel : Das Symbol für den Erkennungsmodus konnte nicht mehr mit dem zugrundeliegenden Bluetooth-System synchronisiert werden Status
- Fehlerbehebung - piwiz : Fehlende Städte in der Zeitzonenliste
- Fehlerbehebung - piwiz : Länderspezifische Sprachpakete werden nicht installiert
- Fehlerbehebung bookshelf : wartet jetzt länger zwischen den Paketen, bevor die Zeit abläuft
- Bug fix - akzentuierte Zeichen werden jetzt in Lokalisierungsdialogen korrekt angezeigt
Wichtige Hinweise
- Raspberry Pi firmware e2bab29767e51c683a312df20014e3277275b8a6
- Linux kernel 5.10.63

