Update

Umschaltung der seriellen Schnittstelle in rc_gui und raspi-config geändert, um Raspberry Pi 5 zu unterstützen

Verbesserungen

  • Umschaltung der seriellen Schnittstelle in rc_gui und raspi-config geändert, um Raspberry Pi 5 zu unterstützen
  • Touchscreens werden nun mit eindeutigen Strings pro Gerät identifiziert, um eine korrekte Zuordnung zu den Anzeigegeräten zu ermöglichen
  • Kompatibilität mit RP1-Displays hinzugefügt
  • Themen-Dateien werden vom pixdecor-Plugin überwacht, um Änderungen sofort zu laden
  • Hauptmenü-Verknüpfung zur The Magpi-Website wiederhergestellt
  • GTK+2-Theme mit GTK+3-Themen harmonisiert, um eine einheitlichere Thematisierung von Qt-Anwendungen zu ermöglichen
  • Plugin für Batterieüberwachung aktiviert
  • Menüpunkt "Taskbar Preferences" zum Rechtsklickmenü des Panels hinzugefügt
  • Besseres Nachladen von on-the-fly Theme-Änderungen
  • Verschiedene Verbesserungen am Wayfire-Rendering
  • Dunkles GTK-Thema hinzugefügt

Fehlerbehebungen

  • Fehlerkorrektur - unterdrückte Warnmeldungen beim Entfernen von USB-Geräten ohne eingehängte Dateisysteme
  • Fehlerbehebung - Tastenkombinationen für die Lautstärke sperrten sich bei einigen Geräten
  • Bug fix - korrekte Handhabung mehrerer USB-Audiogeräte mit gleichem Namen
  • Bug fix - einige Übersetzungen wurden in Panel-Plugins nicht geladen
  • Bug fix - Fenstertitelleisten verschwinden bei Kacheln
  • Fehlerbehebung - Lokaler Installationsdienst installiert lokale Deb-Dateien nicht
  • Fehlerbehebung - Assistent stellt Gebietsschema nicht korrekt ein, wenn expliziter UTF-8 Zeichensatz erforderlich ist
  • Fehlerbehebung - System-Updates konnten fehlschlagen, wenn ein Update die Entfernung eines installierten Pakets erforderte
  • Fehlerbehebung - Dateimanager-Fenster werden nicht mehr größer als der Bildschirm geöffnet
  • Fehlerbehebung - GPU-Plugin zeigte die prozentuale Auslastung als -1 an
  • Bug fix - verschiedene Windowmanager-Abstürze im Zusammenhang mit Schatten auf bestimmten Fenstertypen
  • Fehlerbehebung - VNC kann aktiviert werden, wenn entweder RealVNC oder WayVNC installiert sind

Hinweis

  • WayVNC - verbesserte Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen
  • Mathematica funktioniert jetzt auch auf Raspberry Pi 5 und 64-bit
  • Scratch 3 funktioniert jetzt auf dem Raspberry Pi 5 und 64-bit
  • Thonny aktualisiert auf Version 4.1.4
  • Chromium aktualisiert auf 119.0.6045.171
  • Firefox aktualisiert auf 119.0
  • gpiod-Binärwerkzeuge in Lite-Images enthalten
  • python3-venv in die Lite-Images aufgenommen
  • Japanische Übersetzungen aktualisiert
  • Deutsche Übersetzung zu den Erscheinungsbild-Einstellungen hinzugefügt
  • Raspberry Pi-Firmware 12af703dd07d7721c1f2f58c6f71d9fe66270838
  • Linux-Kernel 6.1.63
Der Hersteller Raspberry Pi Foundation hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Raspberry Pi Foundation Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech