RHEL Image Builder verwenden, um Festplatten-Images mit erweiterter Partitionierung zu erstellen.
Red Hat Enterprise Linux 9.7
Release Notes für Red Hat Enterprise Linux 9.7
Hauptänderungen in RHEL 9.7
Highlights für RHEL Image Builder:
- Mit RHEL Image Builder können Sie Festplatten-Images mit erweiterter Partitionierung erstellen.
- Sie können Ihren Blueprint so anpassen, dass beim Erstellen von ISO-Images eine Kickstart-Datei injiziert wird.
- Systemabbilder, die mit dem RHEL Image Builder erstellt werden, wie AWS- oder KVM-Formate, haben keine separate /boot-Partition.
- RHEL Image Builder unterstützt jetzt WSL2-Images.
Sicherheit
Die systemweiten Kryptografierichtlinien führen die PQ-Unterrichtlinie ein, um Post-Quantum-Kryptografie-Algorithmen (PQC) zu ermöglichen, und enthalten viele Verbesserungen zur Unterstützung von PQC in Anwendungen.
OpenSSL 3.5 führt Unterstützung für die ML-KEM-, ML-DSA- und SLH-DSA-Post-Quantum-Algorithmen ein und fügt die hybriden ML-KEM-Algorithmen in die Standard-TLS-Gruppenliste ein.
Kernel
RHEL 9.7 bietet Verbesserungen im Kernelbereich, die die Leistungsanalyse und die Energietelemetrie verbessern. Zu den Aktualisierungen gehören eine verfeinerte Jitter-Entropie-Quelle in rng-tools, Upstream-Anpassung für Perf und BPF an v6.14 und v6.15, erweiterte Uncore- und Core-Ereigniszähler, Intel RAPL-Energieereignisse, Intel Trace Hub (NPK)-Geräte-IDs sowie eine aktualisierte Absturzanalyse und python-drgn-Tools. NVMe-TCP kdump zu einem NVMe-Namespace kann in einigen Umgebungen fehlschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn diese Einschränkung relevant ist.
Node.js 24
Weitere Informationen finden Sie unter Neue Funktionen - Dynamische Programmiersprachen, Web- und Datenbankserver und Technologievorschauen - Dynamische Programmiersprachen, Web- und Datenbankserver.
Compiler und Entwicklungswerkzeuge
Aktualisierte System-Toolchain
Die folgenden Komponenten der System-Toolchain wurden aktualisiert:
- Glibc 2.34
- Annobin 12.98
Aktualisierte Leistungstools und Debugger
Die folgenden Leistungstools und Debugger wurden in RHEL 9.7 aktualisiert: - GDB 16.3
- Valgrind 3.25.1
- SystemTap 5.3
- Dyninst 13.0.0
- elfutils 0.193
- libabigail 2.8
Aktualisierte Tools zur Leistungsüberwachung
Die folgenden Tools zur Leistungsüberwachung wurden in RHEL 9.7 aktualisiert:
- PCP 6.3.7
- Grafana 10.2.6
.NET 10.0 ist jetzt unter RHEL verfügbar
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) unterstützt .NET, eine universelle Entwicklungsplattform mit automatischer Speicherverwaltung und modernen Programmiersprachen, die es Ihnen ermöglicht, hochwertige Anwendungen effizient zu erstellen. Mit dieser Aktualisierung wird die Unterstützung für die neueste Version, .NET 10.0 (Long-Term Support), hinzugefügt, wodurch die unter RHEL verfügbaren Versionen erweitert werden. Weitere unterstützte Versionen sind .NET 9.0 (Standard-Term Support) und die vorherige Version mit Langzeitunterstützung, .NET 8.0.
Aktualisierte Compiler-Toolsets
Die folgenden Compiler-Toolsets wurden in RHEL 9.7 aktualisiert:
- GCC-Werkzeugsatz 15
GCC 15.1
Binutils 2.44
Beachten Sie, dass Annobin und dwz im GCC Toolset ab Version 15 nicht mehr enthalten sind.
- LLVM-Werkzeugsatz 20.1.8
- Rust-Werkzeugsatz 1.88.0
- Go-Werkzeugsatz 1.24
Die Web-Konsole
Die Cockpit-Pakete wurden auf die Version 344 aktualisiert, die viele Verbesserungen bietet, vor allem das Upgrade auf das Patternfly 6-Systemdesign.

