Sennheiser Control Cockpit-Update: Fehlerbehebungen und bekannte Probleme
Neue Funktionen:
Nichts bekannt
Verbesserungen:
Nichts bekannt
Behobene Probleme:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem neue Firmware-Updates nicht in der Liste angezeigt wurden.
Offene Punkte:
- Falls der Standortname im Control Cockpit nicht mit dem auf dem Gerät gespeicherten Standortnamen übereinstimmt, wird im Control Cockpit eine Benachrichtigung angezeigt. Der im Control Cockpit verwendete Standortname wird beibehalten und auf den Geräten gespeichert.
- Nach der Aktualisierung des Sennheiser Control Cockpit von Version 5.0 oder früher können mehrere Benachrichtigungen über Konflikte bei Standortnamen auftreten (es sei denn, der auf dem Gerät gespeicherte Standortname stimmt bereits mit dem im Control Cockpit verwendeten Standortnamen überein).
- Für Benutzer von Windows 7 ist bei einer Aktualisierung von Control Cockpit Version 4.0.0 oder früher die manuelle Installation des Microsoft Windows .NET 4.8-Pakets von https://dotnet.microsoft.com/download/dotnet-framework/net48 erforderlich, bevor Sie mit der Installation fortfahren können.
- Firmware-Updates von Geräten müssen aufgrund einer Einschränkung bei gemischten Mehrfachauswahlen nur aus Mehrfachauswahlen eindeutiger Produkttypen gestartet werden.
- Der Betrieb von Evolution G3- und G4-Geräten ist auf eine Sennheiser Control Cockpit-Installation oder eine Steuerung durch ein Drittprodukt beschränkt.
- Evolution G3- und G4-Geräte können nur innerhalb lokaler Subnetze verbunden werden.
- Wir empfehlen, nach dem Update den Browser-Cache zu leeren. Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass der Browser alte Elemente der Benutzeroberfläche im Cache speichert. Insbesondere bei einem Update von Control Cockpit Version 1.0.0 ist es erforderlich, den Cache des Webbrowsers manuell zu leeren (Strg-Umschalt-Entf).
Anweisungen zum Aktualisieren
Nichts bekannt
Updateanweisung: