Update

Deaktivierung der IR-Fernbedienung

#Verbesserungen

Virtuelle Befehle - Fernsteuerung für Systeme von Drittanbietern

  • Die API von Drittanbietern wurde erweitert, um alle IR-Fernbedienungsfunktionen zu unterstützen und die Integration mit externen Mediensteuerungssystemen zu ermöglichen.

Deaktivierung der IR-Fernbedienung

  • Im Control Cockpit wurde eine neue Option hinzugefügt, um die physische IR-Fernbedienung zu deaktivieren.

Schaltfläche zum Deaktivieren der internen Mikrofone

  • Interne Mikrofonstummschaltung hinzugefügt, um nur das interne Mikrofon der TC Bar stumm zu schalten.
  • Die frühere Funktion "Mikrofonstummschaltung" wurde in "Alle Mikrofone stumm" umbenannt, wodurch alle internen und externen Mikrofone stummgeschaltet werden.

Konfiguration der Rauschunterdrückung

  • Es wurden Konfigurationseinstellungen für die Rauschunterdrückung im Control Cockpit hinzugefügt, um unerwünschte statische Hintergrundgeräusche zu erkennen und zu unterdrücken.

Noise Gate Konfiguration

  • Zusätzlich zu den bestehenden Einstellungen für Schwellenwert und Haltezeit kann nun der Noise Gate-Bereich konfiguriert werden, um den Grad der Rauschunterdrückung unterhalb des eingestellten Noise Gate-Schwellenwertes zu definieren.

Optimierung der Standard-Videoeinstellungen

  • Die Gegenlichtkompensation ist standardmäßig aktiviert.
  • Schärfe ist standardmäßig auf 3 eingestellt.

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die TC Bar M in Konfigurationen mit dem TCC M und Microsoft Teams Room (MTR) nach längerer Nutzung ein kontinuierliches Echo erzeugen konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein anhaltendes Echo auf der Gegenseite auftrat, wenn Bluetooth® bei Verwendung des internen Mikrofons aktiviert war.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die TC Bar M nach dem Wiederaufnehmen aus dem Standby-Modus ein Echo erzeugen konnte.
  • Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, bei dem die Ethernet-Schnittstelle beim Start im Split-Modus nicht initialisiert werden konnte, so dass ein Neustart erforderlich war, um die Netzwerkverbindung wiederherzustellen.
  • Verschiedene Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen für mehr Stabilität und Systemzuverlässigkeit.

Offene Probleme

  • Bei der TC Bar M kann es vorkommen, dass sich DisplayLink automatisch wieder einschaltet, wenn das Gerät aus dem Standby-Modus kommt, auch wenn es im Control Cockpit noch als deaktiviert angezeigt wird.
  • Falls die TC Bar eine Firmware hat
  • Bei externen Dante®-Mikrofonen in verwalteten Netzwerkumgebungen kann es zu Echoeffekten kommen. Dies ist auf IGMP- und PTP-Probleme zurückzuführen, die die TC Bar M zum Clock Leader statt zum
    Taktfolger. Dies führt zu Signallaufzeitverschiebungen im Dante® -Netzwerk, wodurch der Automixer und das AEC auf der Gegenseite Echoeffekte erzeugen.
Der Hersteller Sennheiser hat sein devicebase Profil eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden regelmäßig gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Sennheiser Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?