Umfangreiches Update verbessert die Funktionalität von uniCOS und behebt Fehler
Neue Funktionen:
- automatische Bildschirmabschaltung: uniCOS-Geräte schalten den Bildschirm nun nach 30 Minuten Inaktivität ab.
- aPI-Steuerung für den Bildschirm: Eine neue API-Funktion ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Bildschirms von uniCOS-Geräten.
- Fingerabdruck-Authentifizierung: Unterstützung für Fingerabdrucksensoren mit Rückmeldung bei Anmeldeversuchen für uniCOS wurde hinzugefügt.
- hME-46-31-Unterstützung: Integration des HME-46-31-Sets in Lingua ID.
- unterstützung für AudioBOX-Geräte: Die Kompatibilität wurde auf AudioBOX-Geräte erweitert.
Verbesserungen:
- Größe der Benutzeroberfläche: Die Größe der uniCOS-Benutzeroberfläche wurde erhöht, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
- Bildschirm des Dolmetscherpults: Der Bildschirm wird nun nach 30 Minuten deaktiviert, statt wie bisher nach 3 Stunden (UNIMM-2515).
Behobene Probleme:
- pHP-Aktualisierung: PHP-Version auf 7.3.22 aktualisiert (UNIMM-4252).
- Konfiguration des Vorsitzenden: Es wurde ein Problem behoben, das die Konfiguration von Confidea FLEX als Vorsitzender ohne zugewiesene Lizenzen ermöglichte (UNIMM-3813).
- uniCOS-Identifizierung: Die Beschriftung von uniCOS T/MM10 auf der Aktualisierungsseite und in der Initialisierungsliste wurde korrigiert (UNIMM-3103).
- API-Aufrufprobleme: Probleme mit dem API-Aufruf "Kanäle hinzufügen" und dem REST-API-Aufruf "GetAllUnits", die falsche Typen zurückgaben, wurden behoben (UNIMM-3836, UNIMM-3833).
- Gruppendiskussionsmodus: Ein Problem wurde behoben, das die Funktionalität des Gruppendiskussionsmodus beeinträchtigte (UNIMM-4177).
- Verzögerungen bei der Mikrofonreaktion: Gelegentliche Verzögerungen bei der Mikrofonreaktion aufgrund mehrerer Auf-/Ab-Ereignisse wurden behoben (UNIMM-4170).
- Systemreaktionsfähigkeit: Seltene Fälle von Systemunempfindlichkeit bei mehreren aufeinanderfolgenden REST-API-Aufrufen wurden behoben (UNIMM-4161).
- Web-Diagnoseanzeige: Anzeigefehler auf der Web-Diagnoseseite im Modus "Schleife/Verzweigung" wurden behoben (UNIMM-4156).
Offene Punkte:
- fehlender API-Aufruf: Ein API-Aufruf zum Festlegen der Ausgabe auf V-OUT fehlt (UNIMM-4290).
- Zuweisung der Dolmetscherkabinen: Es ist nicht möglich, der letzten Kabine eine Sprache zuzuweisen, wenn keine Dolmetscherkabine 1 vorhanden ist (UNIMM-4288).
- Fehler bei der Initialisierungsanzahl: Die Plixus-Webseite zeigt nach dem Entfernen von Geräten eine falsche Anzahl nicht initialisierter Geräte an (UNIMM-4186).
- befehl "VIP-Sitze": Der Befehl "SetNextButtonEnabledAPI" ist für VIP-Sitze nicht wirksam (UNIMM-4181).
- leere uniCOS-Menüregisterkarte: Die Menüregisterkarte zeigt keinen Inhalt an, wenn die Registerkarte "Startseite" deaktiviert ist (UNIMM-4180).
- problem beim Streamen von Videos: Videos mit japanischen Zeichen im Namen werden nicht gestreamt (UNIMM-4179).
- problem mit der Geräte-Firmware-Aktualisierung: Fehler bei der Firmware-Aktualisierung führen dazu, dass Geräte als unbekannt angezeigt werden (UNIMM-3608).
- Konfiguration der Relaisvoreinstellung: Relaisvoreinstellung nicht auf die letzte Lingua-ID im Zweig eingestellt (UNIMM-3527).
- Problem mit der LED-Steuerung: Die LEDs der Vor-/Zurück-Tasten schalten sich aus, wenn das Mikrofon deaktiviert ist (UNIMM-4367).
- probleme bei der Audio-Routing-Konfiguration: Mögliche Probleme beim Audio-Routing, wenn die Konfiguration geändert wird, während das Mikrofon des Dolmetscherpults aktiv ist (UNIMM-4138).
- Ausgangsgruppenmischung: Audio-Routing-Konfigurationen können nach Änderungen Kanäle in derselben Ausgangsgruppe mischen (UNIMM-4374).
Updateanweisung:
Nichts bekannt