USB Promoter Group kündigt Revision 3.1 der USB Power Delivery-Spezifikation an
**USB Promoter Group kündigt Revision 3.1 der USB Power Delivery-Spezifikation an
Spezifikation definiert die Bereitstellung von bis zu 240 W Leistung über USB Typ-C**
Beaverton, OR, USA - 26. Mai 2021 - Die USB Promoter Group kündigte heute die Veröffentlichung der USB Power Delivery (USB PD) Revision 3.1 Spezifikation an, ein wichtiges Update, das die Bereitstellung von bis zu 240W
Leistung über das USB Type-C® Kabel und den Stecker zu ermöglichen. Vor dieser Aktualisierung war USB PD auf 100 W über eine auf 20 V basierende Lösung mit USB-Type-C-Kabeln mit einer Nennleistung von 5 A begrenzt. Die USB-Typ-C-Spezifikation wurde außerdem
Die USB-Type-C-Spezifikation wurde mit Release 2.1 ebenfalls aktualisiert, um die Anforderungen für 240W-Kabel zu definieren. Mit dem aktualisierten USB-PD-Protokoll und der Definition der Stromversorgung erweitert dies die Anwendbarkeit von USB-PD auf eine große Anzahl von Anwendungen, bei denen 100W nicht ausreichend waren.
Die neue USB-PD-Architektur definiert ein viel strengeres Protokoll für die Stromaushandlung, das dazu beiträgt, dass der Zugriff auf und die Nutzung dieser höheren Leistung sicher erfolgen kann. Es ist zu beachten, dass
Die Sicherheitsanforderungen für Produkte mit einer Leistung von 100 bis 240 W sind ebenfalls strenger als für Produkte mit geringerer Leistung und werden durch die geltenden Sicherheitsspezifikationen der jeweiligen Länder, in denen die Produkte verkauft werden sollen, festgelegt.
"Mit den neuen Funktionen von USB Power Delivery 3.1 ermöglichen wir es nun, dass Produkte mit höherer Leistung, wie z. B. größere Notebooks, von herkömmlichen Stromanschlüssen auf USB Typ-C umgestellt werden können", so Brad Saunders, Vorsitzender der USB Promoter Group. "Wir gehen auch davon aus, dass ein breiteres Spektrum von Produktanwendungsentwicklern außerhalb des traditionellen USB-Ökosystems nun eine Standardisierung auf USB Type-C mit USB PD für ihren Strombedarf in Betracht ziehen wird."
Zu den wichtigsten Merkmalen der USB-PD-3.1-Spezifikation gehören:
- Eine Auswahl von drei neuen Festspannungen: 28V (über 100W), 36V (über 140W) und 48V (über 180W), die die zuvor definierten 5V, 9V, 15V und 20V Festspannungen ergänzen.
- Ein neuer einstellbarer Spannungsmodus, der einen Bereich von 15V bis zu einer von drei Maximalspannungen (28V, 36V oder 48V) ermöglicht, je nach verfügbarer Leistung, so dass das zu versorgende Gerät bestimmte Spannungen mit einer Auflösung von 100 mV anfordern kann.
Die USB Developer Days 2021, die in der zweiten Hälfte dieses Jahres stattfinden, werden detaillierte technische Schulungen zu den aktualisierten USB-PD- und USB-Typ-C-Spezifikationen beinhalten.
Diese Aktualisierung ist Teil der USB-Performance-Roadmap und richtet sich zu diesem Zeitpunkt speziell an Entwickler. Branding- und Marketingrichtlinien werden derzeit erstellt und werden eine neue Kabelbeschriftungslösung beinhalten, um die Nutzer über die von zertifizierten USB-Typ-C-Kabeln unterstützte Leistung zu informieren.
"Die USB Promoter Group, die stets auf den Bedarf des Marktes nach einem universellen Busanschluss mit höherer Leistung reagiert, hat ihre Spezifikationen für die Ladefähigkeit wieder einmal schnell erkannt und angepasst, um Kundenanforderungen vorwegzunehmen und so potenziell neue Märkte für USB Power Delivery zu schaffen. ST wird als aktives Mitglied der USB Promoter Group mit seiner starken Unternehmenstradition in Bezug auf Zusammenarbeit, technisches Know-how und Produktzuverlässigkeit auch weiterhin hochwertige, optimierte Halbleiterlösungen anbieten", sagte Matteo Lo-Presti, Executive Vice President, Analog, Sub-Group General Manager, Analog MEMS, and Sensors Group, STMicroelectronics.
"Die Revision 3.1 der USB-Power-Delivery-Spezifikation, die die Fähigkeit beinhaltet, bis zu 48 V und 240 W Leistung zu liefern, wird dazu beitragen, zusätzliche Designmöglichkeiten für aktuelle und neue Nutzer der USB-Typ-C-Technologie zu ermöglichen", sagte Deric Waters, leitendes Mitglied der technischen Abteilung bei Texas Instruments.