Teilnehmerzahl erhöhen und Zugang zur Inhaltsbibliothek für Mitherausgeber
Release Notes für Zoom Events
Änderungen an bestehenden Funktionen
- Verbesserung der Sichtbarkeit von Zoom Events und Zoom Sessions Produkten und Fähigkeiten
Zoom Events zeigt deutlich an, welches Produkt (Zoom Events vs. Zoom Sessions) der Benutzer gerade verwendet, identifiziert den/die verfügbaren Hub(s) des Benutzers und zeigt Informationen über den Veranstaltungstyp und die Kapazität des Produkts. Zusätzlich werden der Lizenzname und die Kapazität zusammen mit dem Produktnamen neben dem Hub-Namen angezeigt. Bisher konnten Benutzer mit mehreren Lizenzen nicht zwischen ihren Produkt- oder Lizenzfunktionen (Ereignistyp und Kapazität) unterscheiden.
- Erhöhung des Limits für das Hochladen von Teilnehmern in einer Veranstaltung
Gastgeber können größere Teilnehmerlisten für die Vorregistrierung und Einladungen zu ihrer Veranstaltung hochladen. Die Höchstgrenze für das Hochladen von Teilnehmern in einer Veranstaltung liegt bei 10 MB, was etwa 10.000 Teilnehmern in einem Upload entsprechen kann. Zuvor lag die Höchstgrenze für den Upload bei 1.000 Teilnehmern.
- Ko-Redakteure können auf die Inhaltsbibliothek zugreifen
Co-Editoren von Zoom Events und Zoom Sessions können standardmäßig Ressourcen auf der Registerkarte Content Library des Hubs (auf Hub-Ebene) anzeigen und auswählen. Mitredakteure können keine Ressourcen zur Inhaltsbibliothek beitragen, da sich die Inhaltsbibliothek auf der Hub-Ebene befindet.
Neue und erweiterte Funktionen
Host-Funktionen
- Benutzerdefinierte Kapazitätsmeldungen für Teilnehmer hinzufügen
Gastgeber können eine benutzerdefinierte Benachrichtigung für ihre Teilnehmer hinzufügen, wenn ihre Veranstaltung die maximale Kapazität erreicht. Dies ist eine optionale Funktion, die verfügbar ist, wenn der Gastgeber eine Veranstaltung überverkauft. Diese Funktion ist nicht erforderlich für kostenpflichtige Veranstaltungen oder für Veranstaltungen, bei denen der Gastgeber die Kapazität nicht überbietet.
- Stornierungshinweise für Einladungen kontrollieren
Gastgeber können die Stornierungsbenachrichtigungen steuern, die für Einladungen (nicht für Bestelltransaktionen), einschließlich Ticketeinladungen, gesendet werden, so dass sie die Benachrichtigung an verschiedene Gruppen steuern können, wenn sie entfernt werden. Wenn ein Benutzer mit einer Sonderrolle aus einer Veranstaltung entfernt wird, erhält der Benutzer mit der Sonderrolle keine E-Mail oder Benachrichtigung darüber, dass er aus der Veranstaltung entfernt wurde. Es wird keine Stornierungsbenachrichtigungen für Einladungskarten mehr geben - Benutzer erhalten nur noch Stornierungsbenachrichtigungen, wenn ihre Bestellung storniert wird.
Teilnehmerfunktionen
- Unterstützung für externe SSO-Anmeldung für Zoom Events
Teilnehmer können sich bei Zoom Events und Zoom Sessions über ein externes SSO anmelden, das im Zoom-Konto ihrer Organisation vorhanden ist, ohne ein eigenes Zoom-Konto erstellen zu müssen.
- Deeplinks zur Aufzeichnung auf der Event-Detailseite hinzufügen
Wenn eine Sitzung beendet ist und die Aufzeichnung veröffentlicht wurde, kann die Sitzungskachel angeklickt werden, um die Aufzeichnung mit einem Deeplink anzusehen. Wenn Sie darauf klicken, werden die Benutzer zur Lobby weitergeleitet, um die Aufzeichnung anzusehen. Zuvor verwendeten die Teilnehmer den statischen Text Aufzeichnung verfügbar.
- Aufzeichnung in der Lobby der Veranstaltung für Simulive-Sitzungen bereitstellen
Teilnehmer können Simulive-Aufzeichnungen nach dem Ende einer Sitzung ansehen, indem sie auf den Aufzeichnungslink in der Veranstaltungslobby zugreifen.
Hinweis: Aufzeichnungen werden nicht aufgezeichnet. Dieser Link führt die Teilnehmer zu der Originalaufzeichnung, die für die Erstellung der Simulive-Sitzung verwendet wurde.
Einrichtungsfunktionen für Veranstaltungen
Unterstützung für Gebärdensprachdolmetscher
Gastgeber können auf der Registerkarte Sitzungen im Ablauf der Veranstaltungserstellung einen Gebärdensprachdolmetscher zuweisen. Gastgeber können die Sprache auswählen, die der Gebärdensprachdolmetscher dolmetschen soll. Informationen zum Gebärdensprachdolmetschen wurden zu den Zoom Events-E-Mails, der Event-Detailseite und der Event-Lobby hinzugefügt. Diese Funktion verbessert die Barrierefreiheit von Zoom Events.
- Event Branding Web und E-Mail Terminologie verwenden Exhibitor
Die UI und die E-Mails der Registerkarte Event Branding sind an die neue Terminologie für Aussteller angepasst. Anstelle von Sponsor wird Event Branding den Begriff Aussteller verwenden.
- Änderungen an der Benutzeroberfläche für die Veranstaltungserstellung
Die Registerkarte Veranstaltungsplanung wurde in die Registerkarte Veranstaltungsinhalt umbenannt. Die Registerkarte Sitzungserlebnis wurde in die Registerkarte Meeting & Webinar aktualisiert.
- Automatisches Speichern von Mitbearbeitern im Ablauf der Veranstaltungserstellung
Die Schaltflächen "Speichern" und "Abbrechen" wurden beim Hinzufügen oder Entfernen von Mitbearbeitern entfernt. Es wurde eine automatische Speicherfunktion implementiert, um die Änderungen/Aktualisierungen (einschließlich der Bearbeitung und Löschung von Mitverfassern) zu speichern, die an Mitverfassern vorgenommen wurden.
Hub-Funktionen
- Übertragung von Assets zwischen Hubs
Wenn ein Account-Administrator eine Zoom Events- oder Zoom Sessions-Lizenz up- oder downgradet, erscheint der Assistent für die Übertragung von Assets, und Hub-Besitzer werden aufgefordert, zu wählen, ob sie Assets von ihrem inaktiven Hub übertragen möchten. Der Hub-Besitzer kann alle Ereignisse, Aufzeichnungen und Inhaltsbibliothek-Assets aus dem inaktiven Hub übertragen. Darüber hinaus kann er den Hub auswählen, von dem er Assets übertragen darf, und alle Ereignisse, Aufzeichnungen und Inhaltsbibliothekselemente einzeln oder als Gruppe auswählen. Dieser Workflow unterstützt die vollständige Übertragung von Assets zu jedem Zeitpunkt (d. h. Hub-Migration, Upgrade/Downgrade von Lizenzen usw.).
Hinweis: Um Assets zu übertragen, muss der Benutzer entweder der Hub-Eigentümer oder Teil des Ziel-Hubs sein.
- Alle Hub-Benutzer können anstehende, geplante und vergangene Ereignisse duplizieren
Alle Hub-Benutzer können alle anstehenden, geplanten oder vergangenen Ereignisse in ihrem Hub duplizieren, die von anderen (einschließlich ihnen selbst) in ihrem Hub erstellt wurden. Zuvor konnten die Hub-Benutzer nur die Ereignisse duplizieren, die sie selbst erstellt hatten.
Expo-Funktionen
- Standardeinstellung der Expo-Ansicht
Zoom Events-Gastgeber können die Standard-Expo-Ansicht - räumliche oder nicht-räumliche Ansicht - für Teilnehmer auswählen, die der Expo und den Expo-Ständen beitreten. Der Gastgeber kann eine Vorschau der räumlichen und nicht-räumlichen Ansichten anzeigen und die Standardansicht auch während der laufenden Expo ändern.
Netzwerk- und Chat-Funktionen
- Unterstützung für Deeplinks im webbasierten Chat
Gastgeber und Benutzer mit besonderen Aufgaben können im Lobby-Chat oder im Expo-Chat Deeplinks freigeben, um die Teilnehmer zu einer bestimmten Stelle der Veranstaltung zu führen. Teilnehmer können Deeplinks in direkten Chats freigeben.
Meeting/Webinar-Funktionen
- Webinare in Meetings in Zoom Events umwandeln
Gastgeber können den Sitzungstyp von Webinar in Meeting ändern, nachdem sie ihr Event veröffentlicht haben. Zuvor unterstützte Zoom Events nur die Änderung des Sitzungstyps von Meeting zu Webinar, wenn ein Event veröffentlicht wurde.
Lizenzierungsfunktionen
- Zoom Events-Lizenzen aufrüsten
Benutzer haben die Möglichkeit, ein Upgrade durchzuführen oder weitere Lizenzen zu kaufen, wenn die Kapazität ihrer aktuellen Lizenz eingeschränkt ist. Sie können produktinterne Lizenzierungsmeldungen über das Zoom-Webportal, die Hub-Sitzplatzverwaltung, die Kapazitätsverwaltung und den Event-Erstellungsablauf anzeigen. Sobald das Lizenz-Upgrade abgeschlossen ist, werden die Hub-Plätze/Kapazitäten aktualisiert, der Benutzer verfügt über mehr Hub-Kapazitäten und kann Assets übertragen, und das Metering wird entsprechend angepasst.
- Unterstützung für Lizenz-Downgrade
Benutzer können ihre Zoom Events-Lizenz je nach ihren Bedürfnissen herabstufen. Sie können die Auswirkungen des Downgrades auf der Preis- und Abrechnungsseite sehen und erhalten Informationen über ihre Hub-, Collaboration- und Event-Erfahrung.
- Hinzufügen von Lizenzinhabern als Hub-Hosts ohne einen Hub-Platz zu belegen
Lizenzinhaber können zu anderen Hubs unter demselben Konto wie der Hub-Host hinzugefügt werden, ohne die Hub-Plätze zu belegen, die mit der Lizenz dieses Hubs verbunden sind.
- Messung ändern, um Ereignisübertragung zwischen Hubs zu unterstützen
Sobald ein Hub-Eigentümer einen neuen Hub erwirbt und eine Veranstaltung verschiebt, wird die Zählregel der Veranstaltung auf die Regeln des neuen Hubs für die Teilnehmer geändert. Bei der Anzahl der Teilnehmer wird die aktuelle Nutzung berücksichtigt. Darüber hinaus kann der Hub-Besitzer das Webportal seines Kontos nutzen, um die Nutzung der Veranstaltung und die Einschränkungen beim Verschieben einer Veranstaltung zu bestimmen.
- Erweiterungen für Altlizenzinhaber
Kunden mit einer alten Lizenz können veröffentlichte kostenlose Veranstaltungen bearbeiten und mehr Tickets verkaufen, als ihre alte Zoom Events-Lizenz zulässt.
Für Zoom Events Unlimited-Lizenzen können Account-Administratoren die folgenden Sofortmaßnahmen durchführen, wenn der Hub der Lizenz nur anstehende kostenlose Events enthält:
- Weisen Sie die aktualisierte Lizenz demselben Lizenzinhaber zu.
- Entfernen Sie die Obergrenze der Teilnehmerzahl, um sie an die aktualisierte Teilnehmerzahl anzupassen.
Für Zoom Events Unlimited-Lizenzen, wenn der Hub der Lizenz nur bevorstehende kostenpflichtige Veranstaltungen enthält, können Account-Administratoren die aktualisierte Lizenz demselben Lizenzinhaber zuweisen, und die Ticket- und Teilnehmerobergrenze wird sofort wirksam.
Für Zoom Events Pay Per Attendee-Lizenzen kann der Account-Administrator mehrere Hubs erstellen und das veröffentlichte Event auf den neuen Hub übertragen (was über die Upsell-Tickets abgewickelt wird).
Zahlungen & Abrechnungsfunktionen
- Änderung des Abrechnungslandes/der Abrechnungswährung auf der Hub-Ebene zulassen
Der Hub-Eigentümer kann das Rechnungsland und die Währung ändern. Die Steuerinformationen können aktualisiert werden, solange keine Auszahlungsmethode verknüpft ist und keine bezahlten Ereignisse veröffentlicht wurden.
Integrationsfunktionen
- Erweiterungen für Marketo
Marketo-Benutzer können mit einem einzigen Klick ein benutzerdefiniertes Objekt erstellen, einen Beitrittslink an ein Programmfeld senden und alle Registrierungsfelder von Marketo/externen Formularen akzeptieren.
- Senden Sie Fragen auf Ticket-Ebene an Pardot
Feldzuordnung wird zwischen Zoom Events-Feldern und Pardot-Feldern unterstützt. Zoom Events ermöglicht eindeutige Registrierungsfragen pro Ticket; wenn ein Ticket einen eindeutigen Satz von Registrierungsfragen hat, kann der Benutzer diese Fragen auf Ticketebene unabhängig an Pardot senden.
Entwickler-Funktionen
Hinweis: Diese Entwicklerfunktionen werden am 27. März 2023 veröffentlicht.
- List Hub API
Diese API ermöglicht es einem lizenzierten Administrator, eine Liste der Hubs für sein Konto zu erhalten. Einige der enthaltenen Hub-Details sind die Hub-ID, die Zugriffsstufe, die Konto-ID und die öffentliche URL des Hubs.
- Zoom Events/CVENT-Integration
Zoom Events-Benutzer können CVENT als externe Registrierungsseite einrichten.
- Sitzungsumfragen und Dolmetscher API
Zoom Events-Benutzer können eine Liste ihrer Hubs über API abrufen. Sie können auch Dolmetscher und Umfragen für eine bestimmte Sitzung über API konfigurieren.
Funktionen von Zoom Sessions
- Erweiterung der Lobby und der Schaltfläche "Beitreten" vor Beginn einer Veranstaltung
Die Schaltfläche "Beitreten" ist auf der Lobbyseite für ein einzelnes Sitzungsereignis dauerhaft vorhanden. Diese Schaltfläche wird deaktiviert, wenn die Sitzung noch nicht begonnen hat. Zuvor wurde die Schaltfläche "Beitreten" erst auf der Seite angezeigt, wenn eine Sitzung begann.
- Hauptaufforderung zur Aktion im Modal "Ereignis erstellen" aktualisiert
Im Popup-Fenster "Ereignis erstellen" lautet die primäre Handlungsaufforderung Speichern und weiter.
- Standardisiertes Startdatum/Uhrzeit-Format für Zoom-Sitzungs-Events
Für Einzelsitzungsereignisse wurde ein standardisierteres Datums-/Zeitformat auf der Ereignisdetailseite eingeführt. Anstelle eines Countdowns (z. B. 11 Tage oder 3 Tage) sehen die Teilnehmer von Zoom-Sitzungen das genaue Datum und die Uhrzeit der Sitzungen (z. B. 11. März, 9:00 Uhr).
- Anzeige der Ticket-Typ-ID in der Zoom Sessions Event-Einrichtung
Das Feld Ticket Type ID ist in der Zoom Sessions Event-Einrichtung enthalten. Gastgeber können die Ticket-Typ-ID anzeigen, die Ticket-Typ-ID in die Zwischenablage kopieren und diese für ihre Marketing-Integrationen verwenden.
Fehlerbehebungen
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zuordnung von Vor- und Nachnamen nicht korrekt an die Pardot-, Marketo- und Eloqua-Integrationen gesendet wurde. Zuvor wurde nur die Anzeige von Zoom Events an die Marketing-Integrationen gesendet.
Release Notes für das Modul Zoom Phone Hybrid Local Survivability
Änderungen an bestehenden Funktionen
- Testwerkzeug zur Fehlerbehebung
Das ZPLS-Modul verfügt jetzt über ein Tool zum Testen des Zustands des ZPLS-Servers, einschließlich der Ausführung von Testanrufen zur Überprüfung der Funktionalität. Dieses Tool ist nützlich bei der Fehlersuche im ZPLS-Modul.
Fehlerbehebungen
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Sicherheitsverbesserungen