Update

Update für Zoom Virtual Agent

Neue oder erweiterte Funktion

Verwaltungsfunktionen

Zoom Virtual Agent Integration mit Zoom Contact Center WhatsApp Flows

  • Kontoinhaber und Administratoren können Zoom Virtual Agent (ZVA) Bots in ihre Zoom Contact Center (ZCC) WhatsApp-Flows integrieren. Wenn sie einen WhatsApp-Flow erstellen, haben sie die Möglichkeit, ein Bot-Widget hinzuzufügen und ihre veröffentlichten ZVA-Bots einzusetzen. Für diejenigen, die keine ZVA-Lizenz haben, werden Details über die Verwendung eines Bots über ZVA bereitgestellt, so dass sie sich über die zukünftigen Möglichkeiten informieren können. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, konversationelle KI und Chatbots in ihrem WhatsApp-Kanal des Contact Centers zu nutzen, um den Kundensupport zu verbessern und die Arbeitsbelastung der Agenten zu reduzieren. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.

Zoom Virtual Agent Admin-Warnungen und -Benachrichtigungen

  • Kontobesitzer und Administratoren können anpassbare Warnmeldungen konfigurieren, um Systemänderungen zu überwachen, wie z. B. unerwartete Verschiebungen in der Bot-Nutzung, Fehler in HTTP/Script-Widgets, Probleme mit der Wissensdatenbank-Synchronisierung oder -Schulung und Verbindungsabbrüche. Administratoren haben die Möglichkeit, Ereignisauslöser und Benachrichtigungspräferenzen festzulegen. Diese Funktion erleichtert die proaktive Überwachung und ermöglicht eine schnelle Identifizierung und Lösung potenzieller Probleme.

SharePoint-Integration mit Zoom Virtual Agent

  • Admins können SharePoint mit der Wissensdatenbank von Zoom Virtual Agent integrieren, indem sie die Marketplace Connector App verwenden, die es ihnen ermöglicht, spezifische Inhalte wie Dateien, Ordner oder Dateigruppen im PDF- und DOCX-Format zu importieren. Diese Integration ermöglicht es den Zoom Virtual Agent-Bots, effizient nach Informationen in SharePoint zu suchen und diese abzurufen, und bietet gleichzeitig Analysen, um zu verfolgen, auf welche Inhalte am häufigsten zugegriffen wird. Admins können auch manuelle Synchronisationen durchführen und automatische Updates planen, um die importierten Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten.

OneDrive-Integration mit Zoom Virtual Agent

  • Admins können ihre OneDrive-Wissensdatenbank mit Zoom Virtual Agent verbinden, so dass sie vorhandene Artikel aus OneDrive zur Beantwortung von Fragen verwenden können. Sie können die Synchronisierungseinstellungen anpassen, um auszuwählen, welche Artikel einbezogen werden sollen, und die synchronisierten Artikel direkt in der Wissensdatenbank von Zoom Virtual Agent verwalten.

Neue Targeting-Optionen für Zoom Virtual Campaign

  • Kontobesitzer und Administratoren können die Geräte und Installationstypen konfigurieren, auf denen ihr Webchat erscheint. Sie können zwischen Webbrowsern für Mobiltelefone und mobilen Webansichten in Apps wählen, zusätzlich zu den bestehenden Desktop- und Tablet-Optionen.

Google Drive Integration mit Zoom Virtual Agent

  • Admins können sich mit Google Drive verbinden und Inhalte aus dem Laufwerk ihrer Organisation verwenden, um Antworten aus .doc-, .PDF- und HTML-Dateien zu finden, die für die Verwendung im System formatiert sind. Sie können bestimmte Dateien oder Ordner auswählen, Inhalte aus ihrem Unternehmen oder freigegebene Links auswählen und bestimmte Laufwerksordner festlegen, um zu kontrollieren, was enthalten ist. Dieser neue Wissensbanktyp erweitert die Palette der verfügbaren Quellen und ermöglicht es dem virtuellen Agenten, umfassendere Antworten zu geben.

Verbesserungen beim Testen von Bot-Flows

  • Bot-Flow-Designer können Sub-Flows unabhängig voneinander testen, ohne durch den gesamten Haupt-Flow navigieren zu müssen. Der Testbot zeigt relevante Parameter wie Variablen, Absichten und Wissensbasisphrasen an, die für das Testen eines bestimmten Teilablaufs erforderlich sind. Designer können spezifische Kontextdaten eingeben, um Szenarien wie die Weiterleitung von Subflows oder die Rückkehr zum Hauptflow zu simulieren. Entwickler können auf diese Funktion zugreifen, indem sie zu KI-Verwaltung und dann zu Virtueller Agent navigieren, einen Bot-Flow auswählen und in der oberen rechten Ecke auf Bot-Simulator klicken. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem sie den gewünschten Subflow auswählen und testen können.

Löschung von abgelaufenen Inhalten des lokalen Speichers

  • Für Inhalte, die im lokalen Speicher für Zoom Virtual Agent Chatbots gespeichert sind, wurde ein Ablauf-Timer hinzugefügt, so dass Inhalte wie Kampagnen-IDs, dauerhafte Zustände und Authentifizierungsstatus automatisch aus dem lokalen Speicher gelöscht werden, wenn der Timer abläuft. Nach Ablauf des Timers wird der Inhalt als ungültig markiert und beim nächsten Besuch des Endbenutzers auf der Website mit dem Zoom Virtual Agent-Bot entfernt.
Version: Varies with device/platform Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Zoom Inc. Zoom Videokonferenz Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech