Update für Zoom Whiteboard
Neue oder erweiterte Funktion
Verwaltungsfunktionen
Inhaltssuche in der Whiteboard-Verwaltung
- Administratoren mit der Rolle "Inhaltsansicht" können jetzt auf der Verwaltungsseite für Whiteboards nach Inhalten in Whiteboards suchen. Zuvor konnten Administratoren nur anhand von Schlüsselwörtern und Tafeltiteln nach Pinnwänden suchen. Mit den elastischen Suchfunktionen können Administratoren bestimmte Inhalte innerhalb von Pinnwänden finden, was die Suche nach relevanten Informationen erleichtert.
Benutzerfunktionen
Unterstützung des von Zoom gehosteten Modells
- Whiteboard AI Companion funktioniert jetzt auch, wenn Ihr Unternehmen ausschließlich von Zoom gehostete Modelle verwendet. Die Unterstützungsfunktionen umfassen:
- Erzeugen von Haftnotizen und Text
- Sortieren von Haftnotizen
- Text mit AI verfeinern
- Bringen Sie AI Companion auf Ihre Tafeln und bleiben Sie dabei innerhalb der gehosteten Modelleinstellungen.
Whiteboard Projekt-APIs
- Benutzer können Projekte über eine neue API erstellen und verwalten, die eine programmatische Steuerung von Projektressourcen ermöglicht. Die API ermöglicht es Benutzern, Projekte mit bestimmten Eigentümer-IDs zu erstellen, Rollen von Mitarbeitern zu verwalten und Whiteboards zuzuordnen. Über spezielle Endpunkte können die Benutzer Projektdetails wie Namen, Eigentümer und Informationen zu den Mitarbeitern abrufen. Die API unterstützt auch das Hinzufügen und Entfernen von Whiteboards aus Projekten sowie die Verwaltung von Projektmitarbeitern.
Zusammenfassung von Whiteboard-Inhalten in AI Companion
- Benutzer können textbasierte Zusammenfassungen von beliebigen Whiteboard-Inhalten über AI Companion direkt auf der Leinwand erstellen. Ob Brainstorming, Diagramm oder Besprechungsnotizen - die KI-generierte Zusammenfassung bietet den Nutzern einen schnellen und klaren Überblick über die wichtigsten Punkte auf dem Whiteboard.
Unterordner in Projekten
- Benutzer können innerhalb ihrer Projekte Unterordner erstellen und verwalten, um Whiteboards und Dateien besser zu organisieren. Projektverantwortliche und Mitverantwortliche können Unterordner erstellen, umbenennen und löschen sowie Inhalte zwischen verschiedenen Unterordnern verschieben. Alle Unterordner erhalten automatisch die gleichen Berechtigungen wie das Hauptprojekt, um eine einheitliche Zugriffskontrolle zu gewährleisten. Wenn ein Unterordner gelöscht wird, bleibt der Inhalt für die einzelnen Mitarbeiter zugänglich, wird aber aus der Projektstruktur entfernt.
Offline-Erstellung von Pinnwänden
- Benutzer können Whiteboards erstellen und bearbeiten, wenn sie offline sind oder eine instabile Internetverbindung haben. Im Offline-Modus werden die Änderungen lokal verschlüsselt gespeichert und automatisch mit dem Server synchronisiert, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist. Funktionen, die eine Serververbindung erfordern, wie z. B. Seiten, KI und Integrationen, bleiben deaktiviert, bis eine Verbindung hergestellt ist.
Matrix-Gruppierung im Whiteboard
- Mit dem AI Companion können Benutzer Haftnotizen in einem zweidimensionalen Matrixformat anordnen. Diese Funktion bietet den Benutzern eine schnelle Option zur Gruppierung in einer Matrix nach:
- Auswirkung vs. Aufwand
- Priorität vs. Dringlichkeit
- Benutzerdefiniert
Kubernetes-Formen
- Whiteboard Plus enthält jetzt Kubernetes-Symbole in der Shape-Bibliothek. Zeichnen Sie Ihre Infrastruktur schneller mit integrierten Shapes.
Verbesserungen der Benutzerprofilkarten
- Benutzer können Profilkarten anzeigen, wenn sie den Mauszeiger über vorgeschlagene Eingeladene im Freigabeblatt auf dem Desktop, über @erwähnte Benutzer in Kommentaren und über Benutzernamen im Objektinfopanel bewegen. Die Profilkarten zeigen konsistente Benutzerinformationen über diese verschiedenen Oberflächen in Zoom Whiteboard an. Bei der Zusammenarbeit an einem Canvas können Benutzer schnell auf Profilinformationen zugreifen, indem sie den Mauszeiger über Benutzernamen in Kommentaren und im Infobereich bewegen.
Verbesserungen bei Kommentaren
- Benutzer können jetzt Avatare und Reaktionen zu Kommentaren in Zoom Whiteboard hinzufügen. Mit der neuen Funktion können Benutzer ganz einfach Emojis zu ihren Kommentaren hinzufügen und die Kommentare anderer Personen mit Reaktionen bestätigen. Beim Verkleinern werden nahe beieinander liegende Kommentare automatisch zu einem einzigen Knoten zusammengezogen, der sich beim Anklicken erweitert und alle Kommentare anzeigt.
Aufgaben aus ausgewählten Inhalten im Whiteboard erstellen
- Benutzer können persönliche Aufgaben direkt aus ausgewählten Inhalten auf der Zoom Whiteboard Leinwand erstellen. Wenn eine Aufgabe aus textbasierten Objekten wie Notizen oder Textfeldern erstellt wird, wird der Inhalt automatisch in die Aufgabenbeschreibung kopiert. Bei nicht textbasierten Objekten generiert das System ein PNG-Bild und fügt es an, um den visuellen Kontext zu erhalten.
Aufgaben aus Kommentaren erstellen
- Benutzer können Antworten auf Kommentare in Aufgaben innerhalb von Zoom Whiteboard umwandeln. Bei der Erstellung einer Aufgabe aus einer Antwort wird der Inhalt automatisch zum Aufgabentitel und zur Beschreibung. Das System weist die Aufgabe sowohl dem aktuellen Benutzer als auch allen in der Antwort erwähnten Personen zu. Eine neue Antwort mit Aufgabendetails wird nach der Aufgabenerstellung automatisch zum Kommentar-Thread hinzugefügt.
Hyperlinks für Kartentext und Beschreibung
- Benutzer können über das Halo-Menü Hyperlinks zu Kartentexten und Beschreibungen in Zoom Whiteboard hinzufügen. Bei der Bearbeitung von Karten auf der Leinwand können Benutzer Text auswählen und Hyperlinks erstellen, die sichtbar bleiben und direkt von der Leinwandansicht aus zugänglich sind. Die Hyperlink-Funktionalität erstreckt sich auch auf das Kartenbeschreibungsmenü, so dass die Benutzer Links in detaillierte Kartenbeschreibungen einfügen können.
KI-gestützte Organisation mit intelligenter Tag-Generierung für Notizen und Karten
- Benutzer können jetzt KI nutzen, um automatisch Tags für ausgewählte Notizen oder Karten in Zoom Whiteboard zu generieren und zuzuweisen. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Tags auf der Grundlage ausgewählter Inhalte zu generieren, Tags durch Eingabeaufforderungen zu erstellen und vorhandene Tags Inhalten zuzuweisen. Das automatische Tagging-System hilft, große Sammlungen von Notizen zu organisieren, ohne den mühsamen Prozess der manuellen Tag-Erstellung. Teams können ihre Freiform-Notizen oder Brainstorming-Boards schnell durchsuchen und durch einheitliche Verschlagwortung organisieren.